Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


carlyle

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
carlyle [2019/09/01 09:46] – [Lehre] Robert-Christian Knorrcarlyle [2022/04/15 08:20] (aktuell) – [Past and Present] Robert-Christian Knorr
Zeile 21: Zeile 21:
 - so findet Carlyle schwärmerische Worte für die deutsche [[Romantik]], wird aber von dieser durch eine kalvinistische Arbeitsmoral getrennt → seine [[Mystik]] führt ihn nicht zu irgendeinem [[Quietismus]] oder einem Lob der [[Untätigkeit]] ([[Schlegel]]), seine Helden müssen handeln und arbeiten → in diesem Punkt trifft er wieder mit Goethe zusammen\\ - so findet Carlyle schwärmerische Worte für die deutsche [[Romantik]], wird aber von dieser durch eine kalvinistische Arbeitsmoral getrennt → seine [[Mystik]] führt ihn nicht zu irgendeinem [[Quietismus]] oder einem Lob der [[Untätigkeit]] ([[Schlegel]]), seine Helden müssen handeln und arbeiten → in diesem Punkt trifft er wieder mit Goethe zusammen\\
 - ETA [[Hoffmann]] ist ein delirischer [[Phantast]]: spielerhaft, kränkelnd, zänkisch, flatterhaft, intelligenzschwach, denn er kann keinen Gedanken zu Ende bringen\\ - ETA [[Hoffmann]] ist ein delirischer [[Phantast]]: spielerhaft, kränkelnd, zänkisch, flatterhaft, intelligenzschwach, denn er kann keinen Gedanken zu Ende bringen\\
-- sein Leitmotiv ist der Protest gegen den weichlichen Liberalismus mit seiner Nivellierungssucht, seinem laissez faire, seiner agitatorischen Geschwätzigkeit und Phrasenhaftigkeit\\+- sein [[Leitmotiv]] ist der Protest gegen den weichlichen Liberalismus mit seiner Nivellierungssucht, seinem laissez faire, seiner agitatorischen Geschwätzigkeit und Phrasenhaftigkeit\\
 - das Grundgebrechen seiner Zeit erblickt er im [[jesuit|Jesuitismus]], der allgemeinen Unaufrichtigkeit und Spiegelfechterei; ein feines Gift der [[Lüge]] durchdringe die englische Gesellschaft\\ - das Grundgebrechen seiner Zeit erblickt er im [[jesuit|Jesuitismus]], der allgemeinen Unaufrichtigkeit und Spiegelfechterei; ein feines Gift der [[Lüge]] durchdringe die englische Gesellschaft\\
-- das soziale Heilmittel liegt nicht in parlamentarischen Reformen, allgemeinem Wahlrecht und dergleichen, sondern in einer weisen und menschenfreundlichen Regierung, für die der Arbeiter nicht ein bloßes Werkzeug ist, sondern ein Gegenstand sittlicher und körperlicher Fürsorge (Friedell)+- das soziale [[Heilmittel]] liegt nicht in parlamentarischen Reformen, allgemeinem Wahlrecht und dergleichen, sondern in einer weisen und menschenfreundlichen Regierung, für die der Arbeiter nicht ein bloßes Werkzeug ist, sondern ein Gegenstand sittlicher und körperlicher Fürsorge (Friedell)
  
 ==== Past and Present ==== ==== Past and Present ====
 1843\\ 1843\\
 - [[Buch]] des folgenden sogenannten Chartismus: der edle, sich an Propheten entflammende Unternehmer-[[Patriarch]] mit seinen Arbeiter-Kindern → siehe [[Chartisten]]\\ - [[Buch]] des folgenden sogenannten Chartismus: der edle, sich an Propheten entflammende Unternehmer-[[Patriarch]] mit seinen Arbeiter-Kindern → siehe [[Chartisten]]\\
-- eröffnete den [[Deutsche]]n den Zugang zur englischen [[Literatur]]\\ +- eröffnete den Deutschen den Zugang zur englischen [[Literatur]]\\ 
-- fortschrittskritisch ohne Sentimentalität nach einer neuen [[Gotik]] wie bei [[Morris]]\\+- fortschrittskritisch ohne [[sentimental|Sentimentalität]] nach einer neuen [[Gotik]] wie bei [[Morris]]\\
 - die Französische Revolution wertete er als eine offene, gewaltsame Empörung, als einen [[Sieg]] der [[Anarchie]] über die verdorbene, abgelebte Feudalwelt\\ - die Französische Revolution wertete er als eine offene, gewaltsame Empörung, als einen [[Sieg]] der [[Anarchie]] über die verdorbene, abgelebte Feudalwelt\\
  
  
 ==== Rezeption ==== ==== Rezeption ====
-- fand große Resonanz bei Emerson, der seinetwegen nach [[England]] reiste und blieb;\\+- fand große Resonanz bei [[Emerson]], der seinetwegen nach [[England]] reiste und blieb; 
 - Geschwätzigkeit; Gefühlslosigkeit der [[Empfindung]] ([[Nietzsche]])\\ - Geschwätzigkeit; Gefühlslosigkeit der [[Empfindung]] ([[Nietzsche]])\\
carlyle.1567324009.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/09/01 09:46 von Robert-Christian Knorr