Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fichte

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
fichte [2018/07/10 16:08] Robert-Christian Knorrfichte [2023/04/29 11:38] (aktuell) – [Bestimmung des Menschen] Robert-Christian Knorr
Zeile 2: Zeile 2:
  
 ===== Johann Gottlieb Fichte ===== ===== Johann Gottlieb Fichte =====
-1763-1814\\+1762-1814\\ 
 +Philosoph\\ 
 +- Gegenpol zur ästhetisch-naturphilosophischen Strömung innert des Idealismus → Kraftnatur, deren Selbstgefühl durch den Gedanken des [[erhabene|Erhabenen]] und der Menschenwürde zu einer Art [[Titanentum]] gesteigert wird, deshalb auch Feind aller Kompromisse und Verschleierungen\\
 - großer subjektiver [[Idealist]] mit starker persönlicher [[Wirkung]]\\ - großer subjektiver [[Idealist]] mit starker persönlicher [[Wirkung]]\\
 - anfangs für die [[Französische Revolution]], da sie die Denkfreiheit von den [[Fürst#Fürsten]] [[Europa#Europas]], die sie bisher unterdrückten, zurückfordert\\ - anfangs für die [[Französische Revolution]], da sie die Denkfreiheit von den [[Fürst#Fürsten]] [[Europa#Europas]], die sie bisher unterdrückten, zurückfordert\\
 __Kern__: //Welche [[Philosophie]] man wählt hängt davon ab, was für ein [[Mensch]] man ist.//\\ __Kern__: //Welche [[Philosophie]] man wählt hängt davon ab, was für ein [[Mensch]] man ist.//\\
 +- es ist nicht entscheidend, die [[Ursache]] unserer Empfindungen in einem Ding an sich zu suchen, sondern es ist zu erkennen, daß **das Ich Grundvoraussetzung und Grundbedingung jeder Art von Erfahrung ist**\\
 +- ergo: der Mensch möge sein Ich setzen, zumal es sowieso den Drang hat, Wille, Streben und Trieb zu sein; diesem Setzen folgt die Erkenntnis, daß es ein Nicht-Ich gibt, nämlich das, was dem Ich widerstrebt: die Welt\\
 - in Berlin wurde er von [[Metternich]] gehört - in Berlin wurde er von [[Metternich]] gehört
  
 ==== Atheismusstreit ==== ==== Atheismusstreit ====
 +- lehnt die Trennung von [[Wissen]] und [[Glauben]] ab, auch die von Gebildeten und Ungebildeten im Sinne einer Unterscheidung von Massen- und Einzelmensch → das trennt ihn von humanistischen Vertretern, die Menschenbildung über humanistische Bildung erreichen wollten und den Glauben eben deshalb separierten → Fichte ist Demokrat, kein Aristokrat wie [[Goethe]] oder [[Erasmus]], in diesem Kontext ist auch seine Affinität für [[Luther]] zu verstehen\\
 +- Wer Gott denken will, der denkt im grunde nur sich selbst: //Ihr habt nicht, wie ihr wolltet, Gott gedacht, sondern nur euch selbst im Denken vervielfältigt// → Lehre vom Ich und Nicht-Ich\\
 +- seine Auffassungen kamen bei knochentrockenen "Lutheranern" nicht an: nachdem Fichte 1798 im //Philosophischen Journal// den Beitrag //Über die Entwicklung des Begriffs der Religion// 1798 publiziert hatte, kam es zur Vertreibung Fichtes aus Jena
 +=== Glaubensgrundsatz ===
  
-nahm seinen Anfang, nachdem Fichte 1798 im //Philosophischen Journal// den Beitrag //Über die Entwicklung des Begriffs der Religion// 1798 publiziert hatte und führte zur Vertreibung Fichtes aus Jena+- //Mir ist - nicht so gewiß wie die Sonne am Himmel oder dieses Gefühl meines eigenen Körpers, sondern unendlich gewisser, daß es Wahrheit und dem Menschen zugängliche und von dem Menschen klar zu ergreifende Wahrheit gebe.// → d.i. kein [[Atheismus]], denn Fichte setzt Gott als etwas, was keineswegs eine Projektion menschlichen Wollens ist \\ 
 +- als Schüler in Schulpforta schrieb er in eines seiner Lehrbücher: si fractus illabatur orbis, Impavidum ferient ruinae (wenn auch die Welt zusammenfällt, so werden mich ihre Teile doch nicht erschlagen können)
  
 ==== Bestimmung des Menschen ==== ==== Bestimmung des Menschen ====
-<html><img src="http://www.vonwolkenstein.de/images/fichte.jpg" width="370" height="480" border="4" align="left" style="margin-right:5mm" alt="Johann Gottlieb Fichte"></html>- in drei Bücher eingeteilt+{{ :fichte.jpg?400|}}- in drei Bücher eingeteilt
   * Zweifel   * Zweifel
 - [[Erkenntnis]] ist niemals bloß ein theoretischer [[Akt]]\\ - [[Erkenntnis]] ist niemals bloß ein theoretischer [[Akt]]\\
Zeile 39: Zeile 48:
   * Kaufleute   * Kaufleute
  
-=== Rezeption ===+=== Rezeption über Fichtes Handelsstaat ===
 - Fichte weist in seinem Entwurf Unkenntnis in der volkswirtschaftlichen [[Literatur]] und Weltfremdheit in nationalökonomischen Dingen nach ([[Müller#Adam Müller]])\\ - Fichte weist in seinem Entwurf Unkenntnis in der volkswirtschaftlichen [[Literatur]] und Weltfremdheit in nationalökonomischen Dingen nach ([[Müller#Adam Müller]])\\
 - ein Plädoyer für einen auf öffentlichem Eigentum und umfassendem Zunftzwang aufgebauten, nach außen sich abschottenden Staat, der, um seine wirtschaftliche Unabhängigkeit zu sichern, sich auch mit kriegerischen Mitteln bis zu seinen natürlichen Grenzen ausdehnen durfte (Winkler) - ein Plädoyer für einen auf öffentlichem Eigentum und umfassendem Zunftzwang aufgebauten, nach außen sich abschottenden Staat, der, um seine wirtschaftliche Unabhängigkeit zu sichern, sich auch mit kriegerischen Mitteln bis zu seinen natürlichen Grenzen ausdehnen durfte (Winkler)
Zeile 92: Zeile 101:
 Das weltsetzende Ich wird aufgehoben in ein metaphysisches Absolutes ([[Verschiebung]] der Begrifflichkeit) → jenes unzugängliche letzte Faktum des göttlichen Lebens, in welchem der Urquell alles gestalteten [[Sein#Seins]] zu erkennen ist... An die Stelle der Aktivität tritt ein kontemplatives, mystisches Grundelement; in intellektueller [[Anschauung]] läßt der Mensch das göttliche Grundleben in sich einströmen und genießt es in [[Liebe]] und [[Seligkeit]]. Nur durch die [[Sehnsucht]] zum [[Ewig#Ewigen]] wird die [[Erscheinung]] im [[Dasein]] erhalten. ABER nicht in der Aufforderung zur [[Tugend]] besteht die Anweisung zum seligen Leben; dieses Leben erwacht in der Zurückziehung unserer erkennenden Liebe aus dem Mannigfaltigen in das [[Eine]]. (Barth)\\ Das weltsetzende Ich wird aufgehoben in ein metaphysisches Absolutes ([[Verschiebung]] der Begrifflichkeit) → jenes unzugängliche letzte Faktum des göttlichen Lebens, in welchem der Urquell alles gestalteten [[Sein#Seins]] zu erkennen ist... An die Stelle der Aktivität tritt ein kontemplatives, mystisches Grundelement; in intellektueller [[Anschauung]] läßt der Mensch das göttliche Grundleben in sich einströmen und genießt es in [[Liebe]] und [[Seligkeit]]. Nur durch die [[Sehnsucht]] zum [[Ewig#Ewigen]] wird die [[Erscheinung]] im [[Dasein]] erhalten. ABER nicht in der Aufforderung zur [[Tugend]] besteht die Anweisung zum seligen Leben; dieses Leben erwacht in der Zurückziehung unserer erkennenden Liebe aus dem Mannigfaltigen in das [[Eine]]. (Barth)\\
 - faßte wie [[Kant]] den [[Wille#Willen]] in seiner [[Reinheit]] als ein dem egoistischen [[Trieb#Triebs]] entgegenwirkendes [[Prinzip]] aus dem [[Reich]] der [[Freiheit]] ([[Rosenberg]])\\ - faßte wie [[Kant]] den [[Wille#Willen]] in seiner [[Reinheit]] als ein dem egoistischen [[Trieb#Triebs]] entgegenwirkendes [[Prinzip]] aus dem [[Reich]] der [[Freiheit]] ([[Rosenberg]])\\
-- suchte den letzten [[Rest]] des theologischen Dogmatismus in Kants Gottesbegriff - das [[Sittengesetz]] wird von Kant als völlig autonom gesetzt, bedarf aber eines persönlichen Gesetzgebers, nämlich Gottes - zu tilgen\\+- suchte den letzten [[Rest]] des theologischen Dogmatismus in Kants [[Gottesbegriff]] - das [[Sittengesetz]] wird von Kant als völlig autonom gesetzt, bedarf aber eines persönlichen Gesetzgebers, nämlich Gottes - zu tilgen\\
 - Fichte versucht, dieses [[Dilemma]] zu lösen, indem er die völlige Einheit von [[Moral]] und [[Religion]] ([[Identität]] von sittlicher [[Weltordnung]] mit der [[Gottheit]]) proklamiert ([[Wundt]]) - Fichte versucht, dieses [[Dilemma]] zu lösen, indem er die völlige Einheit von [[Moral]] und [[Religion]] ([[Identität]] von sittlicher [[Weltordnung]] mit der [[Gottheit]]) proklamiert ([[Wundt]])
  
 ==== Zurückforderung der Denkfreiheit von den Fürsten Europens, die sie bisher unterdrückten ==== ==== Zurückforderung der Denkfreiheit von den Fürsten Europens, die sie bisher unterdrückten ====
-- Forderung nach der Freiheit der Presse, da alleine die Denkfreiheit die Einsicht in soziale Mißstände und deren beseitigung ermögliche\\+- Forderung nach der Freiheit der Presse, da alleine die Denkfreiheit die Einsicht in soziale Mißstände und deren Beseitigung ermögliche\\
 - Freiheits- und Persönlichkeitsrechte sind unveräußerliche [[Menschenrechte]], die den [[Staat]] begründen, der seinerseits nichts [[andere#anderes]] als der freiwillige Vertragsschluß seiner freien [[Bürger]] sein könne - Freiheits- und Persönlichkeitsrechte sind unveräußerliche [[Menschenrechte]], die den [[Staat]] begründen, der seinerseits nichts [[andere#anderes]] als der freiwillige Vertragsschluß seiner freien [[Bürger]] sein könne
  
 ==== Wertung ==== ==== Wertung ====
-- erste Referenz war Kant → der Begriff der Natur und das Wissen von ihrer Notwendigkeit durfte nicht mehr in einem bedrückenden [[Schicksal]]sbewußtsein vom Menschen und von seiner [[Seele]] [[Besitz]] ergreifen, nachdem durch die Geistestat der Vernunftkritik der Bann des toten objektiven Seins gebrochen und das vernünftige [[Subjekt]] zum Wissen um seine [[Autonomie]], seine fundamentale Naturüberlegenheit aufgerufen war. \\+- erste Referenz war Kant → der Begriff der Natur und das Wissen von ihrer Notwendigkeit durfte nicht mehr in einem bedrückenden Schicksalsbewußtsein vom Menschen und von seiner [[Seele]] [[Besitz]] ergreifen, nachdem durch die Geistestat der Vernunftkritik der Bann des toten objektiven Seins gebrochen und das vernünftige [[Subjekt]] zum Wissen um seine [[Autonomie]], seine fundamentale Naturüberlegenheit aufgerufen war. \\
 - es war Fichte, der das in der Erkenntnis tätige Ich als den [[Ursprung]] und Quellpunkt allen Seins und Strebens begriff → die ethische Grundhaltung gewinnt die erste [[Präferenz]] vor dem theoretischen Denken (Barth)\\ - es war Fichte, der das in der Erkenntnis tätige Ich als den [[Ursprung]] und Quellpunkt allen Seins und Strebens begriff → die ethische Grundhaltung gewinnt die erste [[Präferenz]] vor dem theoretischen Denken (Barth)\\
 +- sein blutarmes System berührt den Boden, die Natur, nur in einem Punkte: ich bin ich ([[Huch]])\\
 - entfernte Kants an sich aus dem transzendentalen [[Idealismus]] → deshalb wird seine [[Philosophie]] auch [[subjektiv]] idealistisch\\ - entfernte Kants an sich aus dem transzendentalen [[Idealismus]] → deshalb wird seine [[Philosophie]] auch [[subjektiv]] idealistisch\\
 - mutmaßt hinter dem [[Schleier]] der [[Maja]] keinen christlichen Gott, sondern eine [[Dialektik]] des Erkennens, die er aus Ich-Nichtich ableitet ([[Lukacs]])\\ - mutmaßt hinter dem [[Schleier]] der [[Maja]] keinen christlichen Gott, sondern eine [[Dialektik]] des Erkennens, die er aus Ich-Nichtich ableitet ([[Lukacs]])\\
 +- seine Ablehnung bei dem Aufnahmewunsch in die Berliner Akademie 1805 scheiterte an einer Stimme, der Physiker Tralles sprach sich beim Stande von 13:14 gegen Fichte aus, weil Fichte die zahlreichen Besuche Tralles' nicht erwidert habe ([[Nicolai]]) → Nicolai konspirierte mit seinen Freunden gegen Fichte erfolgreich; sie brachten [[Ancillon]] in die Akademie, ihren Wunschkandidaten\\
 - hat durch die Wissenschaftslehre den [[Spinozismus]] widerlegt ([[Schelling]])\\ - hat durch die Wissenschaftslehre den [[Spinozismus]] widerlegt ([[Schelling]])\\
 +- Die Welt ist ihm nur der Ball, den das Ich geworfen hat und den es bei der Reflexion wieder einfängt. (Schiller)\\
 - Entdecker der menschlichen [[Subjektivität]] (Stiehler)\\ - Entdecker der menschlichen [[Subjektivität]] (Stiehler)\\
 - Der ungeheure Umschwung der Meinungen, die gewaltsame Umkehr der Zeit von selbstgenügsamer [[Bildung]] zum politischen Wollen zeigt sich wohl in keiner [[Schrift]] jener Tage so anschaulich wie in Fichtes Abhandlung über [[Machiavelli]], des [[Ikaros#Ikarus]] unter den deutschen Idealisten; der Verächter des Wirklichen feierte den härtesten aller Realpolitiker, weil er in dem willensstarken Florentiner den [[Prophet#Propheten]] seines Vaterlandes erkannte. ([[Treitschke]])\\ - Der ungeheure Umschwung der Meinungen, die gewaltsame Umkehr der Zeit von selbstgenügsamer [[Bildung]] zum politischen Wollen zeigt sich wohl in keiner [[Schrift]] jener Tage so anschaulich wie in Fichtes Abhandlung über [[Machiavelli]], des [[Ikaros#Ikarus]] unter den deutschen Idealisten; der Verächter des Wirklichen feierte den härtesten aller Realpolitiker, weil er in dem willensstarken Florentiner den [[Prophet#Propheten]] seines Vaterlandes erkannte. ([[Treitschke]])\\
 - kein Deutscher hat so klar im Konzept der auserwählten Nation die partikulare Nation mit einer universalen weltgeschichtlichen Sendung betreut (Voegelin) - kein Deutscher hat so klar im Konzept der auserwählten Nation die partikulare Nation mit einer universalen weltgeschichtlichen Sendung betreut (Voegelin)
-<html><img src = "http://vg06.met.vgwort.de/na/fc5fdfdfb0844371ab310e9090b66758" width="1" height= "1" alt=""></html>+
fichte.1531231717.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/07/28 13:30 (Externe Bearbeitung)