Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
hesse [2011/12/05 15:25] Robert-Christian Knorr |
hesse [2019/07/28 16:12] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== HESSE ====== | ||
- | |||
- | ===== Hermann Hesse ===== | ||
- | 1877-1962\\ | ||
- | Schriftsteller\\ | ||
- | - aufgewachsen in der [[Pietät]] der württembergischen Kleinstadt Calw, also wurden die Demokraten in der Schulklasse durchgeprügelt, eine [[Welt]] der schwäbischen Pfarrhäuser, zu der auch [[Oetinger]], Möricke oder [[Hegel]] gehörten\\ | ||
- | - sein Großvater, Dr. Gundert, entwicklete Hesses philologische Neigungen, auch zum [[Nihilismus]]\\ | ||
- | - Haßliebe zum weichen Vater, [[Liebe]] zur pietistischen Mutter\\ | ||
- | - [[Schule]]=[[Emigration]]\\ | ||
- | - Einflüsse von Turgenjew – Dunst -, [[Heine]] - die deutsche Spottdrossel\\ | ||
- | 1895 ist Hesse ein provinzieller Begutachter\\ | ||
- | - empfindet deutsche [[Klassik]] als Qualitätsnorm und weint beim Anblick der Literaturszene 1895\\ | ||
- | - russischer [[Realismus]] und romantischer Blick zur Klassik - Neoromantik\\ | ||
- | - [[Nietzsche]] ist ihm zu gewalttätig\\ | ||
- | - die [[Preußen]] mag er nicht | ||
- | |||
- | ==== Peter Camenzind ==== | ||
- | 1903\\ | ||
- | - Geschichte, die den Weg von der [[Kunst]] weg weist\\ | ||
- | - Kunst ist nicht als menschlich-ethische [[Leistung]] zu erreichen\\ | ||
- | - der [[Mensch]] verdrängt den [[Künstler]]\\ | ||
- | - es existiert kein gesellschaftliches [[Künstlertum]]\\ | ||
- | - der franziskanische Sonnenhymnus und dessen Sprachalchimie lassen in der [[Armut]] den [[Humor]] des Lebens vermuten - eine [[Utopie]] | ||
- | |||
- | ==== Steppenwolf ==== | ||
- | 1942\\ | ||
- | - Schmerzen als [[Erinnerung]] des hohen Ranges des Menschseins\\ | ||
- | - Schwimmen nur, wenn man es kann\\ | ||
- | - der Weg zum Eremiten\\ | ||
- | - seelische Vorgänge durch [[Erlebnis]]se sichtbar machen | ||