Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kierkegaard

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
kierkegaard [2009/04/16 22:08] Robert-Christian Knorrkierkegaard [2019/07/28 16:14] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 3: Zeile 3:
 ===== Sören Kierkegaard ===== ===== Sören Kierkegaard =====
 1813-55\\ 1813-55\\
-dänischer Philosoph\\+dänischer [[Philosoph]]\\
 - der eigentliche Vater der Existenzphilosophie und Gegner [[Hegel]]s, dem objektiven Denker\\ - der eigentliche Vater der Existenzphilosophie und Gegner [[Hegel]]s, dem objektiven Denker\\
 - befindet sich weitgehend noch in einiger Sicherheit, dem [[Bewußtsein]] der [[Existenz]] des ewigen Gottes, aber lehnt das bislang Verbindliche, alle bisher geltenden Werte bis zur vollkommenen Reduktion aufs entwurzelte [[Ich]] ab \\ - befindet sich weitgehend noch in einiger Sicherheit, dem [[Bewußtsein]] der [[Existenz]] des ewigen Gottes, aber lehnt das bislang Verbindliche, alle bisher geltenden Werte bis zur vollkommenen Reduktion aufs entwurzelte [[Ich]] ab \\
 - Dominanz der [[Phänomenologie]] der [[Verzweiflung]], so daß die religiösen Inhalte zersetzt werden, was christliche Handlungsmotive ins Optative, Wunschvorstellungen, oder Postulative verwandelt und letztlich zu existentialistischem [[Nihilismus]] führt\\ - Dominanz der [[Phänomenologie]] der [[Verzweiflung]], so daß die religiösen Inhalte zersetzt werden, was christliche Handlungsmotive ins Optative, Wunschvorstellungen, oder Postulative verwandelt und letztlich zu existentialistischem [[Nihilismus]] führt\\
-- entwickelte das [[Paradoxon]] - Anwendung der Hegelschen [[Dialektik]] zur Ablehnung des //status quo// bei gleichzeitigem Anerkennen bestehender Verhältnisse - als [[Mittel]] der Erschütterung, die statt zur ästhetischen und ethischen Lebenseinstellung des Nihilismus zur religiös-existenziellen Hingabe an [[Gott]] führt\\ +- entwickelte das [[Paradoxon]] - Anwendung der Hegelschen [[Dialektik]] zur Ablehnung des //status quo// bei gleichzeitigem Anerkennen bestehender Verhältnisse - als [[Mittel]] der Erschütterung, die statt zur ästhetischen und ethischen Lebenseinstellung des Nihilismus zur [[religiös]]-existenziellen [[Hingabe]] an [[Gott]] führt\\ 
-- stellt der Hegelschen Dialektik eine höhere „qualitative” Dialektik gegenüber, die den Umschlag von [[Quantität]] in [[Qualität]] leugnet: //Es ist deshalb [[Aberglaube]], wenn man in der [[Logik]] meint, daß durch ein fortgesetztes quantitatives Bestimmen eine neue Qualität entstehe; und es ist eine unerlaubte Vertuschung, wenn man zwar nicht verheimlicht, daß es nicht ganz so zugehe, dagegen die Konsequenz dieses Satzes für die gesamte logische [[Immanenz]] verbirgt, indem man ihn in die logische [[Bewegung]] mit aufnimmt, wie Hegel es tut. Die neue Qualität kommt mit dem Ersten, mit dem Sprung, mit der Plötzlichkeit des Rätselhaften.//\\+- stellt der Hegelschen Dialektik eine höhere „qualitative” Dialektik gegenüber, die den Umschlag von [[Quantität]] in [[Qualität]] leugnet: //Es ist deshalb [[Aberglaube]], wenn man in der [[Logik]] meint, daß durch ein fortgesetztes quantitatives Bestimmen eine neue Qualität entstehe; und es ist eine unerlaubte Vertuschung, wenn man zwar nicht verheimlicht, daß es nicht ganz so zugehe, dagegen die Konsequenz dieses Satzes für die gesamte logische [[Immanenz]] verbirgt, indem man ihn in die logische [[Bewegung]] mit aufnimmt, wie Hegel es tut. Die neue Qualität kommt mit dem Ersten, mit dem [[Sprung]], mit der Plötzlichkeit des Rätselhaften.//\\
 → will Dialektik-[[Begriff]] der [[Griechen]] wieder einführen, die [[Spontaneität]] des Umschlagens\\ → will Dialektik-[[Begriff]] der [[Griechen]] wieder einführen, die [[Spontaneität]] des Umschlagens\\
 - seine [[Geschichtsphilosophie]] ist [[Fatalismus]], d.h., er verkündet die vollendete Sinnlosigkeit und Sinnwidrigkeit und nennt die Verzweiflung - man muß wählen, entweder das Ästhetische zum Totalgedanken zu machen und so alles auf diese Weise zu erklären, oder das Religiöse - die Grundkategorie jedes menschlichen Verhaltens → Ist Kierkegaards [[Philosophie]] ein Asyl für gestrandete dekadente Ästheten?\\ - seine [[Geschichtsphilosophie]] ist [[Fatalismus]], d.h., er verkündet die vollendete Sinnlosigkeit und Sinnwidrigkeit und nennt die Verzweiflung - man muß wählen, entweder das Ästhetische zum Totalgedanken zu machen und so alles auf diese Weise zu erklären, oder das Religiöse - die Grundkategorie jedes menschlichen Verhaltens → Ist Kierkegaards [[Philosophie]] ein Asyl für gestrandete dekadente Ästheten?\\
Zeile 14: Zeile 14:
  
 Kierkegaard unterscheidet  Kierkegaard unterscheidet 
-  * simples historisches Faktum → annähernde [[Erkenntnis]] möglich +  * simples historisches Faktum → annähernde [[Erkenntnis]] [[möglich]] 
-  * absolutes Faktum → ist historisch, aber nur für diejenigen zugänglich, die von Gott selbst die Bedingungen empfangen+  * absolutes Faktum → ist [[historisch]], aber nur für diejenigen zugänglich, die von Gott die Bedingungen empfangen
   * ewiges Faktum → steht völlig außerhalb des geschichtlichen Ablaufs   * ewiges Faktum → steht völlig außerhalb des geschichtlichen Ablaufs
-- setzt [[Gegensatz]] zwischen allein absolut individualistischer Subjektivität - wenn man interessiert ist - und der sich ins [[Nichts]] des [[Relativismus]] notwendig verlierenden abstrakten Allgemeinheit des gesellschaftlich-geschichtlichen Lebens → d.i. der Abgrund zwischen [[Theorie]] und Praxis, zwischen [[Geschichte]] und [[Ethik]]: Der beständige Umgang mit dem Weltgeschichtlichen macht nämlich untauglich zum Handeln.\\+- setzt [[Gegensatz]] zwischen allein absolut individualistischer [[Subjektivität]] - wenn man interessiert ist - und der sich ins [[Nichts]] des [[Relativismus]] [[notwendig]] verlierenden abstrakten Allgemeinheit des gesellschaftlich-geschichtlichen Lebens → d.i. der [[Abgrund]] zwischen [[Theorie]] und [[Praxis]], zwischen [[Geschichte]] und [[Ethik]]: Der beständige Umgang mit dem Weltgeschichtlichen macht nämlich untauglich zum Handeln.\\
 → darin liegt der deutlichste Gegensatz zu Hegel: die Leugnung von Geschichtlichkeit als [[Entwicklung]] zum Höheren, denn Ethik und Geschichte widersprechen sich bei Kierkegaard\\ → darin liegt der deutlichste Gegensatz zu Hegel: die Leugnung von Geschichtlichkeit als [[Entwicklung]] zum Höheren, denn Ethik und Geschichte widersprechen sich bei Kierkegaard\\
 - eine nicht über das Allgemeine hinausgehende Ethik ist atheistisch, was Kierkegaard der [[Möglichkeit]] nach denkbar sieht, dem Werturteil nach jedoch schroff ablehnt - eine nicht über das Allgemeine hinausgehende Ethik ist atheistisch, was Kierkegaard der [[Möglichkeit]] nach denkbar sieht, dem Werturteil nach jedoch schroff ablehnt
  
-__Folge__: der [[Einzelne]] steht als der Einzelne höher als das [[Allgemein]]e, durch die der Einzelne aber erst hindurchmüsse +__Folge__: der [[Einzelne]] steht als der Einzelne höher als das [[Allgemein#Allgemeine]], durch die der Einzelne aber erst hindurchmüsse 
 - Dominanz der Phänomenologie der Verzweiflung ([[Lukacs]]) - Dominanz der Phänomenologie der Verzweiflung ([[Lukacs]])
  
  
kierkegaard.1239912521.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/07/28 13:52 (Externe Bearbeitung)