Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


recht

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
recht [2010/04/27 15:05] Robert-Christian Knorrrecht [2024/03/02 18:28] (aktuell) – [RECHT] Robert-Christian Knorr
Zeile 5: Zeile 5:
 - im Recht ist jede andere [[Tugend]] enthalten ([[Aristoteles]])\\ - im Recht ist jede andere [[Tugend]] enthalten ([[Aristoteles]])\\
 - die [[Möglichkeit]] oder [[Macht]], die der [[Souverän]] gewissen Mitgliedern der [[Gemeinschaft]] verliehen hat, die [[Sanktion]] gegen einen Mit-Untertanen zu verhängen, der eine [[Pflicht]] verletzt hat ([[Austin]])\\ - die [[Möglichkeit]] oder [[Macht]], die der [[Souverän]] gewissen Mitgliedern der [[Gemeinschaft]] verliehen hat, die [[Sanktion]] gegen einen Mit-Untertanen zu verhängen, der eine [[Pflicht]] verletzt hat ([[Austin]])\\
-- muß auf allgemeinmenschlich-sittlichem [[Grund]] fußen, d.i. im weitesten Sinne [[Naturrecht]] → das aber muß mit dem positiven Recht verbunden werden (Hudal)\\+- die gegenseitige Einschränkung der Freiheitssphären im äußeren [[Zusammenleben]] der Individuen ist das [[Wesen]] des Rechts ([[Fichte]])\\ 
 +- muß auf allgemeinmenschlich-sittlichem [[Grund]] fußen, d.i. im weitesten Sinne [[Naturrecht]] → das aber muß mit dem positiven Recht verbunden werden ([[Hudal]])\\
 - Augapfel Gottes ([[Kant]])\\ - Augapfel Gottes ([[Kant]])\\
 - Verletzung ist strafbar\\ - Verletzung ist strafbar\\
 - eine sittliche [[Ordnung ]] - [[Gegensatz]] zu den Briten seiner [[Zeit]] -, die gleichzeitig von den Ideen der [[Gerechtigkeit]], der Billigkeit und Frömmigkeit erfüllt sein müsse\\ - eine sittliche [[Ordnung ]] - [[Gegensatz]] zu den Briten seiner [[Zeit]] -, die gleichzeitig von den Ideen der [[Gerechtigkeit]], der Billigkeit und Frömmigkeit erfüllt sein müsse\\
 - sucht nach einer Autarkie der Rechtserkenntnis → Recht ist von Erfahrungswissenschaft unabhängig, steht somit wie die Arithmetik auf Axiomen ([[Leibniz]])\\ - sucht nach einer Autarkie der Rechtserkenntnis → Recht ist von Erfahrungswissenschaft unabhängig, steht somit wie die Arithmetik auf Axiomen ([[Leibniz]])\\
-- hat keine eigene [[Geschichte]] ([[Marx]])\\+- Das Recht kann nie höher sein als die ökonomische Gestaltung und dadurch bedingte Kulturentwicklung der Gesellschaft. In einer höheren Phase der kommunistischen Gesellschaft, nachdem die knechtende Unterordnung der Individuen unter die Teilung der [[Arbeit]], damit auch der Gegensatz geistiger und körperlicher Arbeit verschwunden ist; nachdem die Arbeit nicht nur [[Mittel]] zum Leben, sondern selbst das erste Lebensbedürfnis geworden; nachdem mit der allseitigen Entwicklung der Individuen auch ihre Produktivkräfte gewachsen und alle Springquellen des genossenschaftlichen Reichtums voller fließen - erst dann kann der enge bürgerliche Rechtshorizont ganz überschritten werden und die Gesellschaft auf ihre Fahnen schreiben: jeder nach seinen Fähigkeiten, jeder nach seinen Bedürfnissen! \\ 
 +- hat keine eigene [[Geschichte]]: Das Recht verliert in der kommunistischen Gesellschaft, die auf dem Prinzip der freien [[Assoziation]] aufbaut, einem anarchistischem Prinzip, seine Funktion. Man kann auf es verzichten, weil es als [[Ausdruck]] staatlicher Autorität und [[Herrschaft]] selbstbestimmten Willensäußerungen kommunistischer Menschen nicht mehr paßt. ([[Marx]])\\
 - auf Abkommen beruhend\\ - auf Abkommen beruhend\\
 - die Schwachen neigen dazu, Abkommen zu verewigen ([[Nietzsche]])\\ - die Schwachen neigen dazu, Abkommen zu verewigen ([[Nietzsche]])\\
Zeile 24: Zeile 26:
 - wurde auch in slawischen Gebieten angewendet - wurde auch in slawischen Gebieten angewendet
  
 +
 +===== Recht im Islam =====
 +als Grundlagen fungieren //Fiqh// bzw. Gesetzeswissenschaft und //Scharia//, das [[Gesetz]], wie es von Allah offenbart worden ist\\
 +- hinzu trat mit [[Mohammed]] die Sunna, d.i. [[Wahrheit]] und Recht, die durch das beispielhafte [[Leben]] des Propheten exemplarisch wurden
  
 ===== kanonisches Recht ===== ===== kanonisches Recht =====
Zeile 40: Zeile 46:
  
 ===== politische Rechte ===== ===== politische Rechte =====
-- in Deutschland Eigentum der Stände, mithin der Ständetragenden, darum privat\\ +- in Deutschland Eigentum der [[Stand#Stände]], mithin der Ständetragenden, darum privat\\ 
-- privates Recht entzieht dem Staat Rechte zugunsten des einzelnen ([[Hegel]])+- privates Recht entzieht dem Staat Rechte zugunsten des einzelnen ([[Hegel]])\\ 
 +- Es besteht für mich der Inhalt des politischen Rechts in der Befugnis, die politische [[Pflicht]] zu erfüllen. ([[Friedenthal]])
  
  
Zeile 47: Zeile 54:
  
 ===== positives Recht ===== ===== positives Recht =====
-- Anordnungen, die der Souverän an seine Untertanen richtet und die diesen Untertanen seine Verpflichtung oder ein Zustand der Nötigung oder Verpflichtung auferlegen und eine Sanktion oder [[Strafe]] im Falle des Ungehorsams gegenüber dem [[Befehl]] androhen (Austin)+- Anordnungen, die der Souverän an seine Untertanen richtet und die diesen Untertanen seine Verpflichtung oder ein [[Zustand]] der Nötigung oder Verpflichtung auferlegen und eine Sanktion oder [[Strafe]] im Falle des Ungehorsams gegenüber dem [[Befehl]] androhen (Austin)\\ 
 +- braucht mit dem Vernunftrecht nicht übereinzustimmen, und es weicht meist erheblich von ihm ab\\ 
 +- unterliegt vornehmlich einer politischen [[Notwendigkeit]] und hat damit stets ein [[Element]] der Willkür; im Gegensatz zum Vernunftrecht können sich [[einzelne]] Sätze in ihm durchaus widersprechen - die [[Idee]] des Vernunftrechts kann es bestenfalls annähernd verwirklichen; die Differenz ist am größten und dann allerdings nicht mehr zu dulden, wenn es als historisches Recht propagiert wird, denn überkommene Rechtsnormen, die deshalb legitimiert werden, weil sie überkommen sind, müssen nicht vernünftig für die [[Gegenwart]] sein und stehen von vornherein im [[Gegensatz]] zum Vernunftrecht, das [[ewig]] ist, stets ein und dasselbe ist ([[Rotteck]])
  
  
 ===== römisches Recht ===== ===== römisches Recht =====
 - wie es im 1. und 2. Jahrhundert in [[Rom]] als [[Wissenschaft]] ausgeprägt wurde und für Kontinentaleuropa ab dem 11. Jahrhundert allgeine Gültigkeit bis in die Neuzeit hinein besaß\\ - wie es im 1. und 2. Jahrhundert in [[Rom]] als [[Wissenschaft]] ausgeprägt wurde und für Kontinentaleuropa ab dem 11. Jahrhundert allgeine Gültigkeit bis in die Neuzeit hinein besaß\\
-[[http://www.jura.uni-sb.de/Rechtsgeschichte/Ius.Romanum/RoemRFAQ|häufige Fragen zum römischen Recht]]\\ +- dauernde Sicherstellung des Paternitätsprinzips ([[Bachofen]])\\ 
-dauernde Sicherstellung des Paternitätsprinzips ([[Bachofen]])+das //fidei commissum// hat der [[Teufel]] über die Alpen geworfen, und der deutsche [[Adel]] duckt sich drunter, um Familie zu halten, denn die [[Zeit]] frißt den Adel an das fremde Recht hatte ihm den [[Ring]] in die Hand gezwungen ([[Kolbenheyer]])
  
 ===== salisches Recht ===== ===== salisches Recht =====
-- verfuhr in Erbangelegenheiten nach dem Grundsatz: //de terra nulla in muliere hereditas// (Frauen erben kein Land) - erst durch [[Chilperich]] wurde dieser Grundsatz 574 gekippt+- verfuhr in Erbangelegenheiten nach dem Grundsatz: //de terra nulla in muliere hereditas// (Frauen erben kein Land) - erst durch König Chilperich wurde dieser Grundsatz 574 gekippt
  
 ===== spartanisches Recht ===== ===== spartanisches Recht =====
Zeile 67: Zeile 76:
 - alle auf das Recht anderer Menschen bezogenen [[Handlung#Handlungen]], deren Maxime sich nicht mit der Publizität verträgt, sind [[unrecht]] (Kant) - alle auf das Recht anderer Menschen bezogenen [[Handlung#Handlungen]], deren Maxime sich nicht mit der Publizität verträgt, sind [[unrecht]] (Kant)
  
 +===== Recht vs. Gerechtigkeit =====
 +^Recht^[[Gerechtigkeit]]^
 +|- begründet eine Schuldigkeit, die darin besteht, daß ich kein Recht habe, etwas zu tun, welches dem Recht eines [[andere#anderen]] widerspricht|- bedeutet mehr, als sich nur nach dem Anspruch eines äußeren Rechts zu unterwerfen: Sie ist ein inhaltlichbes Handlungskriterium und erweitert somit die Verpflichtung, verengt aber die Berechtigung. In Ansehung des zu Fordernden folgt sie der Stimme der eigenen Überzeugung oder des [[Gewissen#Gewissens]], d.h., sie gewährt dem Anderen mehr und erlaubt sich [[selbst]] weniger als das strenge äußere Recht.|
 +
 +- Recht und Gerechtigkeit haben nichts miteinander zu tun ([[Rotteck]])
  
recht.1272373518.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/07/28 14:20 (Externe Bearbeitung)