Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


strauss

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
strauss [2018/04/29 12:22] Robert-Christian Knorrstrauss [2020/03/23 12:35] Robert-Christian Knorr
Zeile 40: Zeile 40:
  
 Dieser zurückhaltende, realistische [[Ton]] wurde auf der ersten Bundestagung des Kulturbundes Ende Mai 1947 fortgeführt, zumal es sich gezeigt hatte, daß die [[Masse]] der Intellektuellen von marxistischen [[Idee]]n nicht begeistert waren. Doch Becher setzte auf Zeit, suchte [[Vertrauen]] bei Kulturschaffenden in Ost und West, ganz der Direktive Ulbrichts folgend: „Es muß demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben.“\\  Dieser zurückhaltende, realistische [[Ton]] wurde auf der ersten Bundestagung des Kulturbundes Ende Mai 1947 fortgeführt, zumal es sich gezeigt hatte, daß die [[Masse]] der Intellektuellen von marxistischen [[Idee]]n nicht begeistert waren. Doch Becher setzte auf Zeit, suchte [[Vertrauen]] bei Kulturschaffenden in Ost und West, ganz der Direktive Ulbrichts folgend: „Es muß demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben.“\\ 
-Becher hatte mit seinem toleranten, auf die Wiederherstellung der demokratischen Grundsubstanz zielenden Aufrufen, großen [[Erfolg]] bei den ehemaligen Exilschriftstellern und auch bei den bürgerlichen Intellektuellen, die während der Nazizeit in Deutschland politisch „sauber“ blieben. Bechers Strategie knüpfte gleichsam an die aus dem [[Jahr]] 1935 stammende  stalinistische „Volksfrontpolitik“ an, die nichts anderes besagt, als daß alle der [[Gesinnung]] nach antifaschistischen Kräfte gebündelt werden müssen; aber wie eben erwähnt, „wir müssen alles in der Hand haben“; eine [[Freiheit]] der [[Kunst]] auf Zeit.+Becher hatte mit seinem toleranten, auf die Wiederherstellung der demokratischen Grundsubstanz zielenden Aufrufen, großen [[Erfolg]] bei den ehemaligen Exilschriftstellern und auch bei den bürgerlichen Intellektuellen, die während der Nazizeit in Deutschland politisch „sauber“ blieben. Bechers [[Strategie]] knüpfte gleichsam an die aus dem [[Jahr]] 1935 stammende  stalinistische „Volksfrontpolitik“ an, die nichts anderes besagt, als daß alle der [[Gesinnung]] nach antifaschistischen Kräfte gebündelt werden müssen; aber wie eben erwähnt, „wir müssen alles in der Hand haben“; eine [[Freiheit]] der [[Kunst]] auf Zeit.
  
 Dieses Volksfrontkonzept hat die Weichen „für die Gesamtpolitik der SBZ bzw. der DDR letztlich bis zum heutigen Tag gestellt“ und somit natürlich auch die Rezeptionsmöglichkeiten bzw. Rezeptionsbedingungen der DDR-Bevölkerung maßgeblich beeinflußt. Dieses Volksfrontkonzept hat die Weichen „für die Gesamtpolitik der SBZ bzw. der DDR letztlich bis zum heutigen Tag gestellt“ und somit natürlich auch die Rezeptionsmöglichkeiten bzw. Rezeptionsbedingungen der DDR-Bevölkerung maßgeblich beeinflußt.
Zeile 74: Zeile 74:
 Die  Protestveranstaltungen in Osteuropa und der DDR hatten nicht die Dimension wie die Massenkundgebungen in der „freien Welt“:  Die  Protestveranstaltungen in Osteuropa und der DDR hatten nicht die Dimension wie die Massenkundgebungen in der „freien Welt“: 
 In Polen probten am 21.10.1966 Professoren, Assistenten und Studenten der Warschauer Universität den Aufstand gegen „die [[Restauration]] des dogmatischen [[Kommunismus]] in Polen“. Innerhalb der [[Universität]] wurde heftig mit den Machthabern diskutiert. Trotz Bestrafungen und Disziplinierungen gelang es nicht, die [[Mehrheit]] der Studenten zur „Räson“ zu bringen. Im März 1968 kam es zu erneuten Studentenunruhen, als die Aufführung des antirussisch aufzufassenden polnischen Nationaldramas „Die [[Totenfeier]]“ von der [[Partei]] verboten wurde. Literaten und Studenten protestierten gegen die offizielle Kulturpolitik und gegen Zensur. Es wurden Rede-, Versammlungs- und Demonstrationsfreiheit verlangt. An fast allen polnischen Hochschulen gab es Solidaritätskundgebungen. Daraufhin wurden Studenten verfolgt und relegiert und den Kommunisten verdächtige Professoren ihrer Ämter enthoben. Die [[Regierung]] mobilisierte ihre Anhänger zu Gegendemonstrationen unter dem Motto: „Studenten an die Bücher.“ In Polen probten am 21.10.1966 Professoren, Assistenten und Studenten der Warschauer Universität den Aufstand gegen „die [[Restauration]] des dogmatischen [[Kommunismus]] in Polen“. Innerhalb der [[Universität]] wurde heftig mit den Machthabern diskutiert. Trotz Bestrafungen und Disziplinierungen gelang es nicht, die [[Mehrheit]] der Studenten zur „Räson“ zu bringen. Im März 1968 kam es zu erneuten Studentenunruhen, als die Aufführung des antirussisch aufzufassenden polnischen Nationaldramas „Die [[Totenfeier]]“ von der [[Partei]] verboten wurde. Literaten und Studenten protestierten gegen die offizielle Kulturpolitik und gegen Zensur. Es wurden Rede-, Versammlungs- und Demonstrationsfreiheit verlangt. An fast allen polnischen Hochschulen gab es Solidaritätskundgebungen. Daraufhin wurden Studenten verfolgt und relegiert und den Kommunisten verdächtige Professoren ihrer Ämter enthoben. Die [[Regierung]] mobilisierte ihre Anhänger zu Gegendemonstrationen unter dem Motto: „Studenten an die Bücher.“
-In der Tschechoslowakei schritt die Demokratisierung eines Ostblocklandes im hoffnungsvollen „Prager Frühling“ am weitesten voran. Die [[Avantgarde]] der Prager Reformer setzte sich aus Journalisten, Schriftstellern, Künstlern, Studenten, Wissenschaftlern und Gemaßregelten des Novotny-Regimes zusammen. Im Oktober 1967 wurden um bessere Beleuchtung in ihren Wohnheimen demonstrierende Studenten noch zusammengeknüppelt, doch schon etwas später waren Studenten eine maßgebliche Kraft im Demokratisierungsprozeß des Landes. In den RGW-Staaten, in denen es zur [[Opposition]] kam, ging es nicht, wie im Westen, in erster Linie um einen [[Generationskonflikt]]. Der Konflikt war klar ideologisch bestimmt: Weg von der [[Diktatur]]- hin zum demokratischen Sozialismus. Als die Truppen der Warschauer Vertragsstaaten einmarschierten, war mit der nicht an westlichen Mustern orientierten Demokratisierung [[Schluß]]. Der Einmarsch von Truppen des „Warschauer Vertrages“ in der Tschechoslowakei am 20.8.1968 sollte zu der einzigen registrierten [[Reaktion]] Jugendlicher in der DDR führen: „An die hundert jungen Leute“ sind mit Flugblättern und Losungen in Weimar, Gera, Erfurt und Berlin am 21.8.1968 gegen die Invasion an die Öffentlichkeit getreten, darunter „fast durchweg Söhne und Töchter einst oder noch immer prominenter Genossen.“ (Der Spiegel, Nr. 45/1968, S. 72.) Auf den Flugblättern in Berlin stand u.a.: „[[Bürger]]-Genossen. Fremde Panzer in der CSSR dienen nur dem Klassenfeind. Denkt an das Ansehen des Sozialismus in der Welt. Fordert endlich wahrheitsgetreue Informationen. Niemand ist zu dumm, [[selbst]] zu denken.“ Sieben Teilnehmer, darunter Thomas Brasch (damals 23), [[Sohn]] eines Minister-Stellvertreters, die Havemann-Brüder (damals 16 und 19), und die Tochter des damaligen SED-Ideologen Lothar Berthold (damals 18), wurden bald darauf zwischen 15 und 27 Monaten [[Gefängnis]] verurteilt. Ausdrücklich wurde in der Presse daraufhin gewiesen, daß die Angeklagten von „Robert Havemann und Wolf Biermann systematisch inspiriert“ wurden. +In der Tschechoslowakei schritt die Demokratisierung eines Ostblocklandes im hoffnungsvollen „Prager Frühling“ am weitesten voran. Die [[Avantgarde]] der prager [[Reformer]] setzte sich aus Journalisten, Schriftstellern, Künstlern, Studenten, Wissenschaftlern und Gemaßregelten des Novotny-Regimes zusammen. Im Oktober 1967 wurden um bessere Beleuchtung in ihren Wohnheimen demonstrierende Studenten noch zusammengeknüppelt, doch schon etwas später waren Studenten eine maßgebliche Kraft im Demokratisierungsprozeß des Landes. In den RGW-Staaten, in denen es zur [[Opposition]] kam, ging es nicht, wie im Westen, in erster Linie um einen [[Generationskonflikt]]. Der Konflikt war klar ideologisch bestimmt: Weg von der [[Diktatur]]- hin zum demokratischen Sozialismus. Als die Truppen der Warschauer Vertragsstaaten einmarschierten, war mit der nicht an westlichen Mustern orientierten Demokratisierung [[Schluß]]. Der Einmarsch von Truppen des „Warschauer Vertrages“ in der Tschechoslowakei am 20.8.1968 sollte zu der einzigen registrierten [[Reaktion]] Jugendlicher in der DDR führen: „An die hundert jungen Leute“ sind mit Flugblättern und Losungen in Weimar, Gera, Erfurt und Berlin am 21.8.1968 gegen die Invasion an die Öffentlichkeit getreten, darunter „fast durchweg Söhne und Töchter einst oder noch immer prominenter Genossen.“ (Der Spiegel, Nr. 45/1968, S. 72.) Auf den Flugblättern in Berlin stand u.a.: „[[Bürger]]-Genossen. Fremde Panzer in der CSSR dienen nur dem Klassenfeind. Denkt an das Ansehen des Sozialismus in der Welt. Fordert endlich wahrheitsgetreue Informationen. Niemand ist zu dumm, [[selbst]] zu denken.“ Sieben Teilnehmer, darunter Thomas Brasch (damals 23), [[Sohn]] eines Minister-Stellvertreters, die Havemann-Brüder (damals 16 und 19), und die Tochter des damaligen SED-Ideologen Lothar Berthold (damals 18), wurden bald darauf zwischen 15 und 27 Monaten [[Gefängnis]] verurteilt. Ausdrücklich wurde in der Presse daraufhin gewiesen, daß die Angeklagten von „Robert Havemann und Wolf Biermann systematisch inspiriert“ wurden. 
 Für eine organisierte „Bewegung“ war in der DDR aufgrund der strengen offiziellen und inoffiziellen Verhaltensbestimmungen keinerlei Grundlage vorhanden. In der ganzen [[Republik]] wurde nach „politischer Konterbande“ gefahndet, und sobald man meinte, fündig geworden zu sein, der Verdächtige diszipliniert. In der Literatur der DDR spiegelte sich die Niederschlagung des Prager Modells des „menschlichen Sozialismus“ nicht wider, auch wenn Gerhard Wolf (Ehemann von Christa Wolf) 1993 im Interview behauptet: „In ’68 waren wir mehr verwickelt, als man das weiß und glauben will. [] die Staatssicherheit hat die wichtigsten Dinge nicht gewußt.“ Für eine organisierte „Bewegung“ war in der DDR aufgrund der strengen offiziellen und inoffiziellen Verhaltensbestimmungen keinerlei Grundlage vorhanden. In der ganzen [[Republik]] wurde nach „politischer Konterbande“ gefahndet, und sobald man meinte, fündig geworden zu sein, der Verdächtige diszipliniert. In der Literatur der DDR spiegelte sich die Niederschlagung des Prager Modells des „menschlichen Sozialismus“ nicht wider, auch wenn Gerhard Wolf (Ehemann von Christa Wolf) 1993 im Interview behauptet: „In ’68 waren wir mehr verwickelt, als man das weiß und glauben will. [] die Staatssicherheit hat die wichtigsten Dinge nicht gewußt.“
  
Zeile 192: Zeile 192:
      
 Der [[Überbau]] des eben Angesprochenen, die unterschiedliche Wahrnehmung der politischen [[Realität]], wird heute auch in den Umfragen deutlich, die sechs Jahre nach der Einheit von Zeitschriften Deutschlands in Auftrag gegeben wurden. Die ostdeutsche [[Zeitschrift]] //Wochenpost// beauftragte das Leipziger Institut für Marktforschung, die Stimmung und die „Seelenlage“ der Ostdeutschen zu erkunden. Vom 8. - 20. September 1996 gaben eintausend repräsentativ ausgewählte Ostdeutsche Auskunft. Die Wochenpost-Umfrage ergibt, daß die Ostdeutschen mehr Eigenständigkeit wollen (74% meinen, daß man auf westdeutsche Fachleute verzichten könne; 90% meinen, daß man die ostdeutsche Zukunft [[selbst]] in die Hand nehmen müsse) und daß sich Ostdeutschland in einem neuen Entwicklungsstadium befindet: Ein neues [[Selbstbewußtsein]] scheint zu wachsen. Interessant ist, daß es den „Einheitsossi“ nicht mehr gibt. Beispiel: 74% der befragten Thüringer sagen, daß der Beitritt zur Bundesrepublik mehr Vorteile gebracht, aber nur 56 % der befragten Brandenburger sind dieser Meinung.\\ Der [[Überbau]] des eben Angesprochenen, die unterschiedliche Wahrnehmung der politischen [[Realität]], wird heute auch in den Umfragen deutlich, die sechs Jahre nach der Einheit von Zeitschriften Deutschlands in Auftrag gegeben wurden. Die ostdeutsche [[Zeitschrift]] //Wochenpost// beauftragte das Leipziger Institut für Marktforschung, die Stimmung und die „Seelenlage“ der Ostdeutschen zu erkunden. Vom 8. - 20. September 1996 gaben eintausend repräsentativ ausgewählte Ostdeutsche Auskunft. Die Wochenpost-Umfrage ergibt, daß die Ostdeutschen mehr Eigenständigkeit wollen (74% meinen, daß man auf westdeutsche Fachleute verzichten könne; 90% meinen, daß man die ostdeutsche Zukunft [[selbst]] in die Hand nehmen müsse) und daß sich Ostdeutschland in einem neuen Entwicklungsstadium befindet: Ein neues [[Selbstbewußtsein]] scheint zu wachsen. Interessant ist, daß es den „Einheitsossi“ nicht mehr gibt. Beispiel: 74% der befragten Thüringer sagen, daß der Beitritt zur Bundesrepublik mehr Vorteile gebracht, aber nur 56 % der befragten Brandenburger sind dieser Meinung.\\
-Fazit der Untersuchung: Der Ostler interessiert sich für nicht viel mehr als für sich selbst. Wochenpost stellt dazu fest: „Die Ostgemüter haben eine Weile gebraucht, um diese massenhafte Neuorientierung zu verarbeiten. Mitunter sind sie davon so fasziniert, daß sie sich am liebsten mit sich selbst beschäftigen. Debatten, in denen es nicht um ihr eigenes [[Schicksal]] geht, finden bisher meist ohne sie statt. Nicht nur bei Botho Strauß, Peter Handke oder Daniel Goldhagen hielten sie sich raus, auch bei Bundeswehreinsätzen, der [[Asyl]]rechtsänderung oder dem Lauschangriff. Ihre Themen heißen PDS, Altschulden, ABM oder Stasi. Ostpolitiker und Ostautoren begnügen sich weitgehend damit, immer nur in Ostangelegenheiten aktiv zu werden. Und es sieht nicht so aus, als ob sich daran viel ändern wird. Danach befragt, was in zehn Jahren sein wird, wünschen sich 60 Prozent der Ostdeutschen mehr Eigenständigkeit in Wirtschaft und Politik.“+Fazit der Untersuchung: Der Ostler interessiert sich für nicht viel mehr als für sich selbst. Wochenpost stellt dazu fest: „Die Ostgemüter haben eine Weile gebraucht, um diese massenhafte Neuorientierung zu verarbeiten. Mitunter sind sie davon so fasziniert, daß sie sich am liebsten mit sich selbst beschäftigen. Debatten, in denen es nicht um ihr eigenes [[Schicksal]] geht, finden bisher meist ohne sie statt. Nicht nur bei Botho Strauß, Peter Handke oder Daniel Goldhagen hielten sie sich raus, auch bei Bundeswehreinsätzen, der Asylrechtsänderung oder dem Lauschangriff. Ihre Themen heißen PDS, Altschulden, ABM oder Stasi. Ostpolitiker und Ostautoren begnügen sich weitgehend damit, immer nur in Ostangelegenheiten aktiv zu werden. Und es sieht nicht so aus, als ob sich daran viel ändern wird. Danach befragt, was in zehn Jahren sein wird, wünschen sich 60 Prozent der Ostdeutschen mehr Eigenständigkeit in Wirtschaft und Politik.“
  
 Eine [[Interpretation]] dieser [[Aussage]] in bezug auf die Rezeption heißt, daß der Kernpunkt für das Leseverhalten und den Konsum von Kunst der Ostdeutschen nach wie vor in der eigenen Betroffenheit liegt. Ein deutscher Gegenwartsautor, der nicht aus den eigenen Reihen stammt, und keinen Zustandsbericht Ostdeutschlands abliefert, hat zur Zeit also keine Chance beim ostdeutschen Leser. Der ostdeutsche Leser erwartet weiterhin Zustandsberichte seiner Befindlichkeit. \\ Eine [[Interpretation]] dieser [[Aussage]] in bezug auf die Rezeption heißt, daß der Kernpunkt für das Leseverhalten und den Konsum von Kunst der Ostdeutschen nach wie vor in der eigenen Betroffenheit liegt. Ein deutscher Gegenwartsautor, der nicht aus den eigenen Reihen stammt, und keinen Zustandsbericht Ostdeutschlands abliefert, hat zur Zeit also keine Chance beim ostdeutschen Leser. Der ostdeutsche Leser erwartet weiterhin Zustandsberichte seiner Befindlichkeit. \\
Zeile 228: Zeile 228:
 Strauß nennt im zweiten Abschnitt seiner Betrachtung die theoretischen Begründer der neuen Spielweisen und Darstellungsformen: Antonin Artaud, Julian Beck und Jerzy Grotowski, „Lehrern also, deren Theorien nicht eben auf politische Nutzanwendung reflektieren; von Brechts Theater nur noch Spuren [].“\\ Strauß nennt im zweiten Abschnitt seiner Betrachtung die theoretischen Begründer der neuen Spielweisen und Darstellungsformen: Antonin Artaud, Julian Beck und Jerzy Grotowski, „Lehrern also, deren Theorien nicht eben auf politische Nutzanwendung reflektieren; von Brechts Theater nur noch Spuren [].“\\
 Strauß bricht eine [[Lanze]] für Brecht, also für agitierendes und konsequent marxistisches Theater. Theater soll wirken, „[] wenn nötig in [[Exzeß]] und Terror, um den Kampf des ,nackten‘ Menschen gegen eine barbarisch ihn verstümmelnde Technokratie zu repräsentieren.“\\ Strauß bricht eine [[Lanze]] für Brecht, also für agitierendes und konsequent marxistisches Theater. Theater soll wirken, „[] wenn nötig in [[Exzeß]] und Terror, um den Kampf des ,nackten‘ Menschen gegen eine barbarisch ihn verstümmelnde Technokratie zu repräsentieren.“\\
-In der Simplifizierung aufs Theatralische ohne Klassenstandpunkt findet Strauß hier quasi ein Feindbild, sprachlich fixiert durch das in den Augen Strauß' gutes engagiertes Theater minder graduierende Partikel NUR und die dieses NUR erklärenden Passagen, die angeführt sind. Das NUR NOCH bezieht sich auf die [[Nomen]] BRECHTS THEATER und ist kritisch gegenüber den oben genannten Theoretikern gemeint, denn offensichtlich setzt Strauß linkes Theater und Brechtsches Theater als [[Synonym]]e, zumindest als notwendig miteinander verbundene ästhetische [[Prinzip]]ien. Hatte er im ersten Abschnitt noch das allen gemeinsame „linke Engagement“ attestiert, wonach zwangsläufig realistische und realitätsdokumentierende Theateraura zu folgern wären, so bescheinigt er der Engagierten Engagement lediglich als Folgerung aus den „Versäumnissen [] des bürgerlichen Theaterbetriebes“, womit der marxistische Standpunkt der Theoretiker wenigstens angezweifelt werden darf, denn sich gegen etwas zu artikulieren, heißt noch lange nicht, auch für das [[Gegenteil]] des bürgerlichen Theaterbetriebes zu sein, also marxistische, Brechtsche Theatralik aufs Theater bringen zu wollen.\\+In der Simplifizierung aufs Theatralische ohne Klassenstandpunkt findet Strauß hier quasi ein Feindbild, sprachlich fixiert durch das in den Augen Strauß' gutes engagiertes Theater minder graduierende Partikel NUR und die dieses NUR erklärenden Passagen, die angeführt sind. Das NUR NOCH bezieht sich auf die [[Nomen]] BRECHTS THEATER und ist kritisch gegenüber den oben genannten Theoretikern gemeint, denn offensichtlich setzt Strauß linkes Theater und Brechtsches Theater als [[synonymie|Synonyme]], zumindest als notwendig miteinander verbundene ästhetische Prinzipien. Hatte er im ersten Abschnitt noch das allen gemeinsame „linke Engagement“ attestiert, wonach zwangsläufig realistische und realitätsdokumentierende Theateraura zu folgern wären, so bescheinigt er der Engagierten Engagement lediglich als Folgerung aus den „Versäumnissen [] des bürgerlichen Theaterbetriebes“, womit der marxistische Standpunkt der Theoretiker wenigstens angezweifelt werden darf, denn sich gegen etwas zu artikulieren, heißt noch lange nicht, auch für das [[Gegenteil]] des bürgerlichen Theaterbetriebes zu sein, also marxistische, Brechtsche Theatralik aufs Theater bringen zu wollen.\\
 Unter diesem Blickwinkel betrachtet Strauß nunmehr die Aufführungen in Nancy und Frankfurt am Main. Am Anfang steht Lob. Strauß sieht die [[Legitimität]], „hemmungslos einmal neun Tage lang anzuhäufen, was an spielenden Truppen aus der ganzen Welt herbeizuschaffen war, ausgewählt nicht nach vorgefaßten Qualitätsstandpunkten und ohne politische Animositäten.“\\ Unter diesem Blickwinkel betrachtet Strauß nunmehr die Aufführungen in Nancy und Frankfurt am Main. Am Anfang steht Lob. Strauß sieht die [[Legitimität]], „hemmungslos einmal neun Tage lang anzuhäufen, was an spielenden Truppen aus der ganzen Welt herbeizuschaffen war, ausgewählt nicht nach vorgefaßten Qualitätsstandpunkten und ohne politische Animositäten.“\\
 Strauß begrüßt die „Auferstehung des Theaters“ nach dem Tod desselben vom Mai 68 und spöttelt über die „von Drogen beförderten Revolution des einzelnen“, zweifelt, bevor er die [[Ästhetik]] Artauds überhaupt vorstellt, die Möglichkeit an, „mit Artaudschen Mitteln auf dem Theater marxistische Probleme zu lösen“, was wieder ein Indiz dafür sein sollte, daß Strauß v.a. diese [[Weltanschauung]] als anschauendes Ingredienz des fortschrittlichen, engagierten Theatermannes betrachtet, warum sollte er sonst Artaud gegen marxistische Probleme thematisieren?\\ Strauß begrüßt die „Auferstehung des Theaters“ nach dem Tod desselben vom Mai 68 und spöttelt über die „von Drogen beförderten Revolution des einzelnen“, zweifelt, bevor er die [[Ästhetik]] Artauds überhaupt vorstellt, die Möglichkeit an, „mit Artaudschen Mitteln auf dem Theater marxistische Probleme zu lösen“, was wieder ein Indiz dafür sein sollte, daß Strauß v.a. diese [[Weltanschauung]] als anschauendes Ingredienz des fortschrittlichen, engagierten Theatermannes betrachtet, warum sollte er sonst Artaud gegen marxistische Probleme thematisieren?\\
Zeile 275: Zeile 275:
 Adorno ist für ihn einer der wichtigsten Philosophen, „sonst vor allem Franzosen: Cioran und Valéry (bis auf dessen  Versepik)... Eigentlich wollte er Schauspieler werden. Er hat auch als Student auf Laienbühnen gespielt. Dann las er Adorno - und alles wurde ihm suspekt. Die Lektüre lähmte ihm die Glieder.“ (Volker Hage: Schreiben ist eine Séance. Begegnungen mit Botho Strauß. In: Strauß lesen. Michael Radix (Hrsg.), München - [[Wien]] 1987.)\\ Adorno ist für ihn einer der wichtigsten Philosophen, „sonst vor allem Franzosen: Cioran und Valéry (bis auf dessen  Versepik)... Eigentlich wollte er Schauspieler werden. Er hat auch als Student auf Laienbühnen gespielt. Dann las er Adorno - und alles wurde ihm suspekt. Die Lektüre lähmte ihm die Glieder.“ (Volker Hage: Schreiben ist eine Séance. Begegnungen mit Botho Strauß. In: Strauß lesen. Michael Radix (Hrsg.), München - [[Wien]] 1987.)\\
 In seiner Rede zum erhaltenen Büchner - Preis 1989 heißt es u.a.: Strauß' (allgemein des Dichters) Volk „erstreckt sich von [[Dante]] bis Doderer, von [[Mörike]] bis Montale, von Valéry zurück zu [[Hamann]] und zu [[Seneca]] - ein zählbares [[Volk]] gewiß, nicht beliebig viele, ein kleiner Bergstamm, Strahler und Kristallsucher über die Zeiten und Länder hin“.\\   In seiner Rede zum erhaltenen Büchner - Preis 1989 heißt es u.a.: Strauß' (allgemein des Dichters) Volk „erstreckt sich von [[Dante]] bis Doderer, von [[Mörike]] bis Montale, von Valéry zurück zu [[Hamann]] und zu [[Seneca]] - ein zählbares [[Volk]] gewiß, nicht beliebig viele, ein kleiner Bergstamm, Strahler und Kristallsucher über die Zeiten und Länder hin“.\\  
-Er kennt die Werke [[Benjamin]]s, Marx’, [[Darwin]]s und die Konzepte der Konstruktivsten. Von Blochs „Prinzip Hoffnung“ sagt er: „Das Buch habe ich gelesen wie meine Bibel.“ Auch in der Prosa nennt und zitiert er sie, die Philosophen, die er rezipierte: zum Beispiel Heidegger oder Lukács. Er reflektiert: „Wir möchten in ihnen heute nichts als die Leidensgrößen denken: [[Kleist]], Hölderlin, Nietzsche, Kafka, Celan. Diese sind uns die einzig Authentischen. Die Bürgen unseres kleineren Loses der Fassungslosigkeit. [] Man kann auch Stile und Gesten clonen. Man kann dieser oder jener werden wollen, doch nichts ist zurückzugewinnen.“\\+Er kennt die Werke [[Benjamin]]s, Marx’, [[Darwin]]s und die Konzepte der Konstruktivsten. Von Blochs „Prinzip Hoffnung“ sagt er: „Das Buch habe ich gelesen wie meine Bibel.“ Auch in der Prosa nennt und zitiert er sie, die Philosophen, die er rezipierte: zum Beispiel Heidegger oder Lukács. Er reflektiert: „Wir möchten in ihnen heute nichts als die Leidensgrößen denken: [[Kleist]], Hölderlin, Nietzsche, Kafka, Celan. Diese sind uns die einzig Authentischen. Die Bürgen unseres kleineren Loses der Fassungslosigkeit. [] Man kann auch Stile und [[geste|Gesten]] clonen. Man kann dieser oder jener werden wollen, doch nichts ist zurückzugewinnen.“\\
 Es wird deutlich: Strauß will nicht clonen; Strauß geht rückwärtsgewandt vorwärts. In der Kritik dazu heißt es aber: „Das Œuvre von Botho Strauß ist durch zwei komplementäre Verhaltensweisen charakterisiert, mit Wissen (im soziologischen Sinne) umzugehen. Die eine besteht in der Übernahme neuen Wissens, die andere im bewußten Festhalten an altem, überholten Wissen, also im Ignorieren.“ (Lutz Hagestedt: Literatur als [[Erkenntnis]]? In: Weimarer Beiträge 40 (1992), S. 278.) Strauß ist kein Eklektiker und auch kein Ignorant. In seinem neueren Band „Beginnlosigkeit. Reflexionen über Fleck und Linie“ von 1992 setzt er sich mit [[Chaos]]forschung in Verbindung mit Politik auseinander. Strauß versucht nicht nur ästhetische und politische Dinge philosophisch-literarisch zusammenzudenken; wenn alte philosophische Erklärungsmuster nicht ausreichen, sucht er in allen Naturwissenschaften nach Wahrheit: „Alle Welt spielt auf Zeitgewinn, ich aber verliere sie. [] Die Ereignisse kommen nicht, schrieb der Physiker Eddington, sie sind da, und wir begegnen ihnen auf unserem Weg. Das Stattfinden ist nur eine äußerliche Formalität. Der Unfall, der Lottogewinn, der Liebesbetrug, sie alle sind schon da. Sie warten nur darauf, daß wir ihnen zustoßen. / Unterdessen hat der strebsame [[Evolution]]sgedanke auch den stillen Geist der Physik aufgestört, und der allesdurchbohrende Zeit-Pfeil hat ihn getroffen. Die neuere Physik entzog unserem Traum von der Welt den letzten Gehalt an Statik und Symmetrie. Nun können wir nur noch Werden denken. Diese Welt also ist von Alpha bis [[Omega]], durch Leben und Unbelebtes an die Unumkehrbarkeit allen Geschehens gefesselt, an das Nicht-Gleichgewicht, an die Dynamik von Unordnung und verschwenderischer Struktur. Sie hat offenbar für ein Sein keinen Platz. Nur der sich selbst bewußte Menschen-Geist, um seiner angeborenen Verzweiflung Herr zu werden, bedurfte der jahrtausendewährenden ‚Lebenslüge‘ und - von [[Plato]]ns Ideen bis zur Quantenmechanik - immer neue Trostbeweise, daß etwas universal und zeitlos gültig ist.“ (B. Strauß: Der junge Mann, Berlin-Weimar 1987, S. 13.)\\ Es wird deutlich: Strauß will nicht clonen; Strauß geht rückwärtsgewandt vorwärts. In der Kritik dazu heißt es aber: „Das Œuvre von Botho Strauß ist durch zwei komplementäre Verhaltensweisen charakterisiert, mit Wissen (im soziologischen Sinne) umzugehen. Die eine besteht in der Übernahme neuen Wissens, die andere im bewußten Festhalten an altem, überholten Wissen, also im Ignorieren.“ (Lutz Hagestedt: Literatur als [[Erkenntnis]]? In: Weimarer Beiträge 40 (1992), S. 278.) Strauß ist kein Eklektiker und auch kein Ignorant. In seinem neueren Band „Beginnlosigkeit. Reflexionen über Fleck und Linie“ von 1992 setzt er sich mit [[Chaos]]forschung in Verbindung mit Politik auseinander. Strauß versucht nicht nur ästhetische und politische Dinge philosophisch-literarisch zusammenzudenken; wenn alte philosophische Erklärungsmuster nicht ausreichen, sucht er in allen Naturwissenschaften nach Wahrheit: „Alle Welt spielt auf Zeitgewinn, ich aber verliere sie. [] Die Ereignisse kommen nicht, schrieb der Physiker Eddington, sie sind da, und wir begegnen ihnen auf unserem Weg. Das Stattfinden ist nur eine äußerliche Formalität. Der Unfall, der Lottogewinn, der Liebesbetrug, sie alle sind schon da. Sie warten nur darauf, daß wir ihnen zustoßen. / Unterdessen hat der strebsame [[Evolution]]sgedanke auch den stillen Geist der Physik aufgestört, und der allesdurchbohrende Zeit-Pfeil hat ihn getroffen. Die neuere Physik entzog unserem Traum von der Welt den letzten Gehalt an Statik und Symmetrie. Nun können wir nur noch Werden denken. Diese Welt also ist von Alpha bis [[Omega]], durch Leben und Unbelebtes an die Unumkehrbarkeit allen Geschehens gefesselt, an das Nicht-Gleichgewicht, an die Dynamik von Unordnung und verschwenderischer Struktur. Sie hat offenbar für ein Sein keinen Platz. Nur der sich selbst bewußte Menschen-Geist, um seiner angeborenen Verzweiflung Herr zu werden, bedurfte der jahrtausendewährenden ‚Lebenslüge‘ und - von [[Plato]]ns Ideen bis zur Quantenmechanik - immer neue Trostbeweise, daß etwas universal und zeitlos gültig ist.“ (B. Strauß: Der junge Mann, Berlin-Weimar 1987, S. 13.)\\
 Auch der Begründer der Monadentheorie, Giordano [[Bruno]], wird prophetisch etwas später zitiert; der Inhalt dieses Zitats steht für das Rückbesinnende bei Strauß: ,„Es sind abgehauene Wurzeln, die von neuem ausschlagen, alte Sachen, die wiederkehren, verkannte Wahrheiten, die sich wieder zur Geltung bringen, es ist ein neues [[Licht]], das nach langer [[Nacht]] am [[Horizont]] unserer Erkenntnis wieder aufgeht und sich allmählich der Mittagshöhe nähert.‘ Giordano Bruno, Vom unendlichen All und den Welten, Fünfter Dialog.“\\ Auch der Begründer der Monadentheorie, Giordano [[Bruno]], wird prophetisch etwas später zitiert; der Inhalt dieses Zitats steht für das Rückbesinnende bei Strauß: ,„Es sind abgehauene Wurzeln, die von neuem ausschlagen, alte Sachen, die wiederkehren, verkannte Wahrheiten, die sich wieder zur Geltung bringen, es ist ein neues [[Licht]], das nach langer [[Nacht]] am [[Horizont]] unserer Erkenntnis wieder aufgeht und sich allmählich der Mittagshöhe nähert.‘ Giordano Bruno, Vom unendlichen All und den Welten, Fünfter Dialog.“\\
Zeile 307: Zeile 307:
 Der ichbesessene und neurotisch angstbestimmte moderne [[Mensch]], um den es in „Die Hypochonder“ geht, erstmalig seit geraumer Zeit in deutscher Literatur wieder eingeführt, war für das Publikum und die Kritik gleichermaßen gewöhnungsbedürftig. Mit diesem Stück führte Strauß sein Thema ein: Innenwelt und Entfremdung. Beide Inszenierungen kamen zusammen auf 49 Vorstellungen mit 14.000 Zuschauern.\\ Der ichbesessene und neurotisch angstbestimmte moderne [[Mensch]], um den es in „Die Hypochonder“ geht, erstmalig seit geraumer Zeit in deutscher Literatur wieder eingeführt, war für das Publikum und die Kritik gleichermaßen gewöhnungsbedürftig. Mit diesem Stück führte Strauß sein Thema ein: Innenwelt und Entfremdung. Beide Inszenierungen kamen zusammen auf 49 Vorstellungen mit 14.000 Zuschauern.\\
 In //Die Zeit// wird Strauß schon im ersten Satz gelobt: „Wo er hinlangt, wächst [[Gras]].“ Diese zwei Erzählungen Strauß', „vibrierend vor einer aus Erkenntnissen der [[Psychoanalyse]], den Traumerzählungen der Schwarzen Romantik, den Erfindungen des Surrealismus [] stammen aus dem literarischen Umfeld der Hypochonder.“ Erstmalig wird auf das verwiesen, was erst später als „Neue Subjektivität“ in die Terminologie der Literaturwissenschaft Eingang finden sollte: „Zu entdecken ist [] ein Erzähler, der für Empfindungen der Liebe Bilder einer Eindringlichkeit findet, wie sie in zeitgenössischer Literatur ungewöhnlich sind [].“\\ In //Die Zeit// wird Strauß schon im ersten Satz gelobt: „Wo er hinlangt, wächst [[Gras]].“ Diese zwei Erzählungen Strauß', „vibrierend vor einer aus Erkenntnissen der [[Psychoanalyse]], den Traumerzählungen der Schwarzen Romantik, den Erfindungen des Surrealismus [] stammen aus dem literarischen Umfeld der Hypochonder.“ Erstmalig wird auf das verwiesen, was erst später als „Neue Subjektivität“ in die Terminologie der Literaturwissenschaft Eingang finden sollte: „Zu entdecken ist [] ein Erzähler, der für Empfindungen der Liebe Bilder einer Eindringlichkeit findet, wie sie in zeitgenössischer Literatur ungewöhnlich sind [].“\\
-Im Juli 1975 wird Strauß im //Merkur//, der Kulturzeitschrift des renommierten Klettverlags, „als Erzähler“ vorgestellt. Dort gibt es für seine bisherigen zwei Theaterstücke mäßigen Tadel: „Er (verschlüsselt) die gesellschaftliche Realität so rigoros, daß es schon eines beträchtlichen Wohlwollens bedarf, um sie darin [in seinen Stücken, Anm. d. Verf.] überhaupt noch als solche wahrzunehmen.“ Blöcker geht auch auf seine Essays „ANSCHAUUNG“ und „Versuch“ ein (ohne sie explizit zu nennen), und wirft Strauß vor, das von ihm „polemisierte“ „erträgliche Gleichgewicht“ von politischer Aufklärung und ästhetischer Wirklichkeit, das Strauß in seinen Essays von der Bühne fordert, nun selbst „in Gefahr“ zu bringen- von der ästhetischen Seite her. Strauß' bisheriges Hauptthema wird an dieser Stelle in der Literatur erstmalig benannt: „Es heißt: Krise der Identität“. Eine politische Position für Strauß wird in diesem Aufsatz auch gefunden: Strauß reproduziert mit „Marlenes Schwester“ „ein Stück [[Tristan]]-Romantik, das nur schwer mit dem in Einklang zu bringen ist, was man aus den Experimentiertstuben engagierter Linker gemeinhin zu [[hören]] bekommt.“ Für den [[Stil]] seiner zwei Erzählungen gibt es viel Lob, es wird ihm eine „pointillistische“ und „aperçuhafte“ [[Erzählweise]] attestiert.+Im Juli 1975 wird Strauß im //Merkur//, der Kulturzeitschrift des renommierten Klettverlags, „als Erzähler“ vorgestellt. Dort gibt es für seine bisherigen zwei Theaterstücke mäßigen [[Tadel]]: „Er (verschlüsselt) die gesellschaftliche Realität so rigoros, daß es schon eines beträchtlichen Wohlwollens bedarf, um sie darin [in seinen Stücken, Anm. d. Verf.] überhaupt noch als solche wahrzunehmen.“ Blöcker geht auch auf seine Essays „ANSCHAUUNG“ und „Versuch“ ein (ohne sie explizit zu nennen), und wirft Strauß vor, das von ihm „polemisierte“ „erträgliche Gleichgewicht“ von politischer Aufklärung und ästhetischer Wirklichkeit, das Strauß in seinen Essays von der Bühne fordert, nun selbst „in Gefahr“ zu bringen- von der ästhetischen Seite her. Strauß' bisheriges Hauptthema wird an dieser Stelle in der Literatur erstmalig benannt: „Es heißt: Krise der Identität“. Eine politische Position für Strauß wird in diesem Aufsatz auch gefunden: Strauß reproduziert mit „Marlenes Schwester“ „ein Stück [[Tristan]]-Romantik, das nur schwer mit dem in Einklang zu bringen ist, was man aus den Experimentiertstuben engagierter Linker gemeinhin zu [[hören]] bekommt.“ Für den [[Stil]] seiner zwei Erzählungen gibt es viel Lob, es wird ihm eine „pointillistische“ und „aperçuhafte“ [[Erzählweise]] attestiert.
  
 //Theater heute// druckte im Jahressonderheft 1974 vorab das Stück ab und verlieh ihm zusammen mit dem Hannoverschen Künstlerverein den Hannoverschen Dramatikerpreis. Uraufführung des als [[Komödie]] bezeichneten Stückes war am 02.09.1975 in Stuttgart. Auch hier überwiegen Verrisse für Stück und Autor. Es gab, so Georg Hensel in der FAZ, „Gelächter und gelangweilte Gesichter, Beifall und Buh“. Desgleichen wird Strauß' bisherige Arbeit vorgestellt und er selbst gelobt: „Daß Botho Strauß ein unendlich feinfühliger Mensch ist, haben die //Theater heute//-Leser von 1967 bis 1970 seinen Kritiken entnehmen können. [] Ohne Strauß wäre die Schaubühne nicht das, was sie ist.“ Strauß wird von Hensel als „neuer [[Romantiker]], wenn auch ein schwarzer“, dessen „Mythologie tief im Privaten (steckt) und nach verwandten Seelen (ruft)“ bezeichnet. //Theater heute// druckte im Jahressonderheft 1974 vorab das Stück ab und verlieh ihm zusammen mit dem Hannoverschen Künstlerverein den Hannoverschen Dramatikerpreis. Uraufführung des als [[Komödie]] bezeichneten Stückes war am 02.09.1975 in Stuttgart. Auch hier überwiegen Verrisse für Stück und Autor. Es gab, so Georg Hensel in der FAZ, „Gelächter und gelangweilte Gesichter, Beifall und Buh“. Desgleichen wird Strauß' bisherige Arbeit vorgestellt und er selbst gelobt: „Daß Botho Strauß ein unendlich feinfühliger Mensch ist, haben die //Theater heute//-Leser von 1967 bis 1970 seinen Kritiken entnehmen können. [] Ohne Strauß wäre die Schaubühne nicht das, was sie ist.“ Strauß wird von Hensel als „neuer [[Romantiker]], wenn auch ein schwarzer“, dessen „Mythologie tief im Privaten (steckt) und nach verwandten Seelen (ruft)“ bezeichnet.
Zeile 369: Zeile 369:
 Eine einzige [[Laudatio]] wiederum von Peter Laemmle, der bei der Gelegenheit in seiner Rezension Strauß' bisheriges Œuvre vorstellt: „Er ist der meistgespielte Gegenwartsdramatiker [[Europa]]s, und selbst mit seinen Prosabänden erzielt er Auflagen, die ihresgleichen suchen. [] Als Autor ist er einer der bekanntesten in Deutschland. Was mich [] am meisten beeindruckt, ist seine [[Intelligenz]].[] Mit grimmiger [[Lust]] greift Strauß wieder sein Lieblingsthema auf: Was geht an menschlichen Kontakten, heute, in einer totalen Konsum- und Wegwerfgesellschaft? Wieviel Menschlichkeit ist überhaupt vorhanden? Es sind Tragikkomödien im kleinen, Szenen aus dem gewöhnlichen Leben.“\\ Eine einzige [[Laudatio]] wiederum von Peter Laemmle, der bei der Gelegenheit in seiner Rezension Strauß' bisheriges Œuvre vorstellt: „Er ist der meistgespielte Gegenwartsdramatiker [[Europa]]s, und selbst mit seinen Prosabänden erzielt er Auflagen, die ihresgleichen suchen. [] Als Autor ist er einer der bekanntesten in Deutschland. Was mich [] am meisten beeindruckt, ist seine [[Intelligenz]].[] Mit grimmiger [[Lust]] greift Strauß wieder sein Lieblingsthema auf: Was geht an menschlichen Kontakten, heute, in einer totalen Konsum- und Wegwerfgesellschaft? Wieviel Menschlichkeit ist überhaupt vorhanden? Es sind Tragikkomödien im kleinen, Szenen aus dem gewöhnlichen Leben.“\\
 Schneider, in seinem Aufsatz in den //Frankfurter Heften//, kann dem Buch inhaltlich nicht viel abgewinnen. Er stellt anfangs fest: „Kein Prosa-Text in jüngerer Zeit ist von den maßgeblichen Feuilletons mit solch ungeteiltem Jubel aufgenommen worden, wie dieser geschickt collagierter Flickenteppich, der - wie uns die Literaturkritiker versicherten -, die komplette Physiognomie unserer Zeit‘ (Lüdke in Frankfurter Rundschau vom 17.10.1981) enthalte.“ Er resümiert: Es ist ein „Kultbuch des liberalen und linksliberalen Feuilletons“ und „zum kulturkritischen Almanach für skeptische Bildungsbürger geworden.“ Schneider war zwischen „Faszination und Verstimmung, Bewunderung und Verärgerung hin und her gerissen, wobei letzterer schließlich überwog. Erstere galt dem subtilen Beobachter, dem kritischen Sittenschilderer und dem virtuosen Sprachartisten Strauß; letzterer dagegen dem kaltblütigen Schlüssellochgucker zeitgenössischen Elends und dem mondänen Kulturphilosophen, der sehr genau weiß, wann er den Kopf einziehen muß, um mit dem herrschenden Zeitgeist [] nicht zu kollidieren.“ Schneider, in seinem Aufsatz in den //Frankfurter Heften//, kann dem Buch inhaltlich nicht viel abgewinnen. Er stellt anfangs fest: „Kein Prosa-Text in jüngerer Zeit ist von den maßgeblichen Feuilletons mit solch ungeteiltem Jubel aufgenommen worden, wie dieser geschickt collagierter Flickenteppich, der - wie uns die Literaturkritiker versicherten -, die komplette Physiognomie unserer Zeit‘ (Lüdke in Frankfurter Rundschau vom 17.10.1981) enthalte.“ Er resümiert: Es ist ein „Kultbuch des liberalen und linksliberalen Feuilletons“ und „zum kulturkritischen Almanach für skeptische Bildungsbürger geworden.“ Schneider war zwischen „Faszination und Verstimmung, Bewunderung und Verärgerung hin und her gerissen, wobei letzterer schließlich überwog. Erstere galt dem subtilen Beobachter, dem kritischen Sittenschilderer und dem virtuosen Sprachartisten Strauß; letzterer dagegen dem kaltblütigen Schlüssellochgucker zeitgenössischen Elends und dem mondänen Kulturphilosophen, der sehr genau weiß, wann er den Kopf einziehen muß, um mit dem herrschenden Zeitgeist [] nicht zu kollidieren.“
-Strauß' Blick ist ein „denunziatorischer“; seine [[Angst]] „wird dort geradezu panisch, wo ihm der eigene [[Trieb]] dazwischen kommt.“ Der Autor, so Schneider, schlüpft bei prekären Beschreibungen „zwecks besserer Tarnung in die Rolle eines Dritten“. Schneider, offensichtlich Marxist, begrüßt die Absage Strauß' an die [[Dialektik]] (der Frankfurter Schule); wenn Strauß sie auch nur „verschämt in Klammern gesetzt“ hat: „[[Heimat]] kommt auf (die doch keine Bleibe war), wenn ich in den ,Minima Moralia‘ wieder lese. Wie gewissenhaft und prunkend gedacht wurde, noch zu meiner Zeit! Es ist, als seien seither mehrere Generationen vergangen. (Ohne Dialektik denken wir auf Anhieb dümmer; aber es muß sein: ohne sie!)“ Schneider erscheint diese Aufkündigung der Dialektik „als ausgesprochen modisch und fahrlässig“, gehört sie doch zum „geistigen Rüstzeug aller [[Emanzipation]]sbewegungen dieses Jahrhunderts.“ Hier nun wird für Schneider deutlich, daß Strauß ohne Dialektik „einem obskurantisch verdunkelten Zeitgeist entgegen[kommt]“ und „früher oder später im ontologisch-mystischen Geraune [landet]“. So lobt er letztlich bloß den Stil: „[] sprachliche Kleinodien, die erst im ,Dämmer‘ des Salons richtig zu funkeln beginnen []. Vor allem geben die Texte des neuen Weisen genügend Rätsel auf. Manche erinnern an die Rätsel der [[Sphinx]], die jeden verschlang, der sie nicht zu lösen wußte.“+Strauß' Blick ist ein „denunziatorischer“; seine [[Angst]] „wird dort geradezu panisch, wo ihm der eigene [[Trieb]] dazwischen kommt.“ Der Autor, so Schneider, schlüpft bei prekären Beschreibungen „zwecks besserer Tarnung in die Rolle eines Dritten“. Schneider, offensichtlich Marxist, begrüßt die Absage Strauß' an die [[Dialektik]] (der Frankfurter Schule); wenn Strauß sie auch nur „verschämt in Klammern gesetzt“ hat: „[[Heimat]] kommt auf (die doch keine Bleibe war), wenn ich in den ,Minima Moralia‘ wieder lese. Wie gewissenhaft und prunkend gedacht wurde, noch zu meiner Zeit! Es ist, als seien seither mehrere Generationen vergangen. (Ohne Dialektik denken wir auf Anhieb dümmer; aber es muß sein: ohne sie!)“ Schneider erscheint diese Aufkündigung der Dialektik „als ausgesprochen modisch und fahrlässig“, gehört sie doch zum „geistigen Rüstzeug aller Emanzipationsbewegungen dieses Jahrhunderts.“ Hier nun wird für Schneider deutlich, daß Strauß ohne Dialektik „einem obskurantisch verdunkelten [[Zeitgeist]] entgegen[kommt]“ und „früher oder später im ontologisch-mystischen Geraune [landet]“. So lobt er letztlich bloß den Stil: „[] sprachliche Kleinodien, die erst im ,Dämmer‘ des Salons richtig zu funkeln beginnen []. Vor allem geben die Texte des neuen Weisen genügend Rätsel auf. Manche erinnern an die Rätsel der [[Sphinx]], die jeden verschlang, der sie nicht zu lösen wußte.“
  
 //Paare Passanten// erschien in der DDR Ende 1989 ohne Nachwort. Insgesamt sind in den Medien nur zwei Wortmeldungen festzustellen. \\ //Paare Passanten// erschien in der DDR Ende 1989 ohne Nachwort. Insgesamt sind in den Medien nur zwei Wortmeldungen festzustellen. \\
strauss.txt · Zuletzt geändert: 2023/11/14 08:39 von Robert-Christian Knorr