- entstanden durch die Suche Ende des 19. Jahrhunderts von abgelehnten Literaten nach neuen Verlegern;
- gespannte BEWEGUNG auf ein Ziel hin (KLEMPERER)
- Die falschen Tendenzen entzünden im Menschen oftmals Leidenschaften. Der lebhafte MENSCH aber fühlt sich um seiner SELBST willen und ist nicht fürs PUBLIKUM da. (GOETHE)