Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


abel

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
abel [2010/08/26 12:04] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1abel [2017/12/22 16:07] Robert-Christian Knorr
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== ABEL ====== ====== ABEL ======
-===== Abel, Caspar =====+===== Caspar Abel =====
  
 um 1718\\ um 1718\\
Zeile 7: Zeile 7:
  
  
-===== von Abel, Jakob Friedrich ===== +===== Jakob Friedrich von Abel ===== 
- +1751-1829\\ 
-- Lehrer [[Schiller]]an der Karlsschule\\ +- Lehrer [[Schiller#Schillers]] an Karl Eugens Militärakademie\\ 
-- materialistische Menschenkunde englischer Konvenienz → die [[Leidenschaft]]en haben einen großen Einfluß auf [[Geist]] und [[Gedanke]]nwelt\\+- materialistische Menschenkunde englischer Konvenienz → die [[Leidenschaft#Leidenschaften]] haben einen großen Einfluß auf [[Geist]] und Gedankenwelt\\
 - der [[Charakter]] ist ein physiologisch-kausaler [[Determinismus]]\\ - der [[Charakter]] ist ein physiologisch-kausaler [[Determinismus]]\\
  
 +===== Karl Friedrich Abel =====
 +1723-87\\
 +[[Musiker]]\\
 +- Virtuose auf der Viola da Gamba\\
 +- zwischen 1759 und 82 Kammermusiker in London, wo er mit Johann Christian Bach assoziierte und gemeinsame Konzerte bestritt
  
 +===== Wilhelm Abel ===== 
 +1904-85\\ 
 +Soziologe und Wirtschaftstheoretiker\\ 
 +- entwickelte die Agrarkrisentheorie, wonach nicht mangelnde Fähigkeiten in der [[Landwirtschaft]] im [[Mittelalter]] zu Hungerepidemien führten, sondern mangelnde Nachfrage nach Lebensmitteln die Einkommen der Landbevölkerung schmälerten: die Grundherren hatten kein [[Interesse]] mehr daran, aufgegebene Bauernhöfe neu zu besetzen, der Kleinadel verarmte und das Raubrittertum trug zur Rechtsunsicherheit bei → Abel verkennt bei dieser Sicht, daß auch nach dem leichten Anstieg der Bevölkerungszahlen nach den Pestepidemien um 1350 zahlreiche Bauernhöfe aufgegeben wurden (weil sie wüst wurden)
abel.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 16:04 von 127.0.0.1