Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


aeon

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
aeon [2009/06/06 18:00] Robert-Christian Knorraeon [2023/01/20 17:29] – [dreißig Äonen] Robert-Christian Knorr
Zeile 2: Zeile 2:
  
 Aufenthaltsort jener großen Erleuchter, wo die Menschen den Engeln gleichen – [[Ewigkeit]];\\ Aufenthaltsort jener großen Erleuchter, wo die Menschen den Engeln gleichen – [[Ewigkeit]];\\
-- Person der ewigen [[Zeit]], Sohn des Chronos (Euripides)\\+[[Person]] der ewigen [[Zeit]], Sohn des Chronos ([[Euripides]])\\
 - sterblicher Sohn des Urzeitgottes Kolpias\\ - sterblicher Sohn des Urzeitgottes Kolpias\\
-- Bruder des Urdämonen Phanes\\+- Bruder des Urdämonen [[Phanes]]\\
 - Berater des Zeus\\ - Berater des Zeus\\
-- der am Rad der Zeit dreht (Philo)+- der am Rad der Zeit dreht ([[Philo]])
  
-http://www.vonwolkenstein.de/forum/showthread.php?t=2588 
  
 ===== Aeon ===== ===== Aeon =====
  
-- nach phönizischer [[Fabel]] die erste [[Frau]] der [[Welt]], welche nebst ihrem Manne Protogonus vom Winde Kolpias mit dessen Weib Baan erzeugt wurde\\+- nach phönizischer [[Fabel]] die erste [[Frau]] der [[Welt]], welche nebst ihrem Manne Protogonus vom Winde Kolpias mit dessen [[Weib]] Baan erzeugt wurde\\
 - entwickelte die [[Kunst]] des Sammelns\\ - entwickelte die [[Kunst]] des Sammelns\\
 - gebar zwei Kinder, [[Genus]] und Genea - gebar zwei Kinder, [[Genus]] und Genea
Zeile 19: Zeile 18:
  
 - [[Begriff]] bei den Valentianern, siehe [[Valentinus]]\\ - [[Begriff]] bei den Valentianern, siehe [[Valentinus]]\\
-- setzt sich zusammen aus **8** (entsprechen die vier ersten [[Ding]]en, die in sich jeweils auch das weibliche Prinzip enthalten: [[Bythos]], [[Nous]], [[Logos]], Anthropos), **10** (entsprossen der Verbindung des Logos und der Zoe) und **12** (was der [[Mensch]] mit der [[Kirche]] hervorbrachte) Äonen, die ihrerseits Bezug zur [[Parabel]] vom Weinberg des Herrn aus dem Neuen Testament besitzen sollen\\ +- setzt sich zusammen aus **8** (entsprechen die vier ersten [[Ding|Dingen]], die in sich jeweils auch das weibliche [[Prinzip]] enthalten: [[Bythos]], [[Nous]], [[Logos]], Anthropos), **10** (entsprossen der Verbindung des Logos und der Zoe) und **12** (was der [[Mensch]] mit der [[Kirche]] hervorbrachte) Äonen, die ihrerseits Bezug zur [[Parabel]] vom Weinberg des Herrn aus dem [[Testament#Neuen Testament]] besitzen sollen\\ 
  
  
 ===== Äonenlehre ===== ===== Äonenlehre =====
  
-- Vorstellung vom Weltenjahr und der bedingten (Präzession: die sich verschiebende Weltachse) periodischen Weltumwälzung → Vorrücken des Frühlingsäquinoctiums\\+[[Vorstellung]] vom Weltenjahr und der bedingten (Präzession: die sich verschiebende Weltachse) periodischen Weltumwälzung → Vorrücken des Frühlingsäquinoctiums\\
 - daraus leiten sich astral geordnete [[Erlösung]]smysterien ab mit [[Fluch]]- und Segenszeiten\\  - daraus leiten sich astral geordnete [[Erlösung]]smysterien ab mit [[Fluch]]- und Segenszeiten\\ 
  
aeon.txt · Zuletzt geändert: 2023/10/03 15:33 von Robert-Christian Knorr