Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


alexandriner

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
alexandriner [2008/10/05 11:58] Robert-Christian Knorralexandriner [2012/12/14 20:17] Robert-Christian Knorr
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== ALEXANDRINER ====== ====== ALEXANDRINER ======
 - entsprang von ganz allein dem Instrument der [[Sprache]]\\ - entsprang von ganz allein dem Instrument der [[Sprache]]\\
-- wird den [[Wert]] haben, bei ernsten und schweren Bewegungen der [[Seele]] verwendet zu werden (Mallarme)\\+- wird den [[Wert]] haben, bei ernsten und schweren Bewegungen der [[Seele]] verwendet zu werden ([[Mallarme]])\\
 - Gedichtform, die im [[Gegensatz]] zu den einfacheren Versen des [[Ennius]] standen\\ - Gedichtform, die im [[Gegensatz]] zu den einfacheren Versen des [[Ennius]] standen\\
 - entstanden in Alexandria und gelangten um 100 v.Chr. nach [[Rom]], wo sie bei der aristokratischen Jugend Furore machten, z.B. [[Catullus]]\\ - entstanden in Alexandria und gelangten um 100 v.Chr. nach [[Rom]], wo sie bei der aristokratischen Jugend Furore machten, z.B. [[Catullus]]\\
Zeile 7: Zeile 7:
  
 ===== Merkmale ===== ===== Merkmale =====
-- betonte Gelehrsamkeit des [[Dichter]]s, besonders in der [[Mythologie]]\\+- betonte [[Gelehrsamkeit]] des [[Dichter]]s, besonders in der [[Mythologie]]\\
 - elegante und gesuchte [[Form]], der weibliche Alexandriner = 13 Silben; männliche Alexandriner = 12 Silben\\ - elegante und gesuchte [[Form]], der weibliche Alexandriner = 13 Silben; männliche Alexandriner = 12 Silben\\
 - ausschließliche Hinwendung zu persönlichen Erlebnissen\\ - ausschließliche Hinwendung zu persönlichen Erlebnissen\\
  
alexandriner.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 16:05 von 127.0.0.1