Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


anaximenes

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
anaximenes [2022/01/04 16:57] Robert-Christian Knorranaximenes [2022/01/04 17:00] (aktuell) – [Wertung] Robert-Christian Knorr
Zeile 21: Zeile 21:
 → „Die Hauptfaktoren, die das Werden bestimmten, seien also [[Gegensatz#Gegensätze]]: das Warme und das Kalte.“ ([[Hippolyt]]) \\ → „Die Hauptfaktoren, die das Werden bestimmten, seien also [[Gegensatz#Gegensätze]]: das Warme und das Kalte.“ ([[Hippolyt]]) \\
 - bemühte sich, die Anschauungen seines großen Lehrers Anaximander von den hochspekulativen Bestandteilen zu befreien, also suchte er die Theorie den Tatsachen anzupassen (Primavesi)\\ - bemühte sich, die Anschauungen seines großen Lehrers Anaximander von den hochspekulativen Bestandteilen zu befreien, also suchte er die Theorie den Tatsachen anzupassen (Primavesi)\\
-- Anaximenes, [[Sohn]] des Eurystrates, aus [[Milet]], ein Schüler des Anaximander, behauptet, wie auch sein [[Lehrer]], daß die zugrunde liegende Wesenheit einzig und unbeschränkt ist; aber nicht, wie sein Lehrer sagte, undeterminiert, sondern determiniert: Er sagt, sie sei Luft. Diese sei differenziert gegenüber den verschiedenen Stoffen durch Dünne und Dicke. (Simplikius)\\+- Anaximenes, [[Sohn]] des Eurystrates, aus Milet, ein Schüler des Anaximander, behauptet, wie auch sein [[Lehrer]], daß die zugrunde liegende Wesenheit einzig und unbeschränkt ist; aber nicht, wie sein Lehrer sagte, undeterminiert, sondern determiniert: Er sagt, sie sei Luft. Diese sei differenziert gegenüber den verschiedenen Stoffen durch Dünne und Dicke. (Simplikius)\\
  
  
anaximenes.txt · Zuletzt geändert: 2022/01/04 17:00 von Robert-Christian Knorr