Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


aristoteles

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
aristoteles [2019/07/28 16:05] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1aristoteles [2023/04/09 11:42] – [Ethik] Robert-Christian Knorr
Zeile 20: Zeile 20:
  
 ===== Ethik ===== ===== Ethik =====
-<html><img src="http://www.vonwolkenstein.de/images/aristoteles.jpg" width="300" height="450" border="4" align="left" style="margin-right:5mm" alt="Aristoteles (Büste)"></html>- Hans von Arnim erbrachte 1924 den Nachweis, daß die Aristoteles zugeschriebenen Ethiken auch von ihm stammen \\+{{ :aristoteles.jpg?277|}}- Hans von Arnim erbrachte 1924 den Nachweis, daß die Aristoteles zugeschriebenen Ethiken auch von ihm stammen \\
 - in seinen Jugendschriften schwankt er zwischen der Ideenlehre [[Plato]]ns und einer vorsokratischen [[Kosmos]]verehrung, die eher [[Kontemplation]] als höchstes [[Lebensziel]] auspreist als das Tun in der menschlichen [[Gesellschaft]]\\  - in seinen Jugendschriften schwankt er zwischen der Ideenlehre [[Plato]]ns und einer vorsokratischen [[Kosmos]]verehrung, die eher [[Kontemplation]] als höchstes [[Lebensziel]] auspreist als das Tun in der menschlichen [[Gesellschaft]]\\ 
 - stellt Formen und Bedingungen moralischen Verhaltens dar und untersucht die Frage nach dem höchsten [[Gut]] für den Menschen → Entstehung des Namens Ethik\\ - stellt Formen und Bedingungen moralischen Verhaltens dar und untersucht die Frage nach dem höchsten [[Gut]] für den Menschen → Entstehung des Namens Ethik\\
Zeile 55: Zeile 55:
 ==== Beweisführung ==== ==== Beweisführung ====
   - Ableitung des [[einzelne]]n aus dem Allgemeinen - [[Deduktion]]   - Ableitung des [[einzelne]]n aus dem Allgemeinen - [[Deduktion]]
-  - Hinführung vom einzelnen zum Allgemeinen - Induktion → Erfahrungswerte [[sammeln]] durch Experimente oder andere Erfahrungen+  - Hinführung vom einzelnen zum Allgemeinen - [[Induktion]] → Erfahrungswerte [[sammeln]] durch Experimente oder andere Erfahrungen
 - die [[Theologie]] ist deduktiv, weil Gott nur durch Gott erkannt werden kann\\ - die [[Theologie]] ist deduktiv, weil Gott nur durch Gott erkannt werden kann\\
 === axiomatischste Urteile der Logik: === === axiomatischste Urteile der Logik: ===
Zeile 109: Zeile 109:
  
 ===== Staatslehre ===== ===== Staatslehre =====
-__Prämisse__: die Frage nach der Bedeutung der Vernunft (der auf Tugend aufgebauten Klugheit) für die [[Ordnung]] der [[Gesellschaft]] → es ist also diejenige Gesellschaftsordnung die beste, in der die [[Vernunft]] am meisten wirkt bzw. sich am besten entwickeln kann\\+__Prämisse__: die Frage nach der Bedeutung der Vernunft (der auf Tugend aufgebauten [[Klugheit]]) für die [[Ordnung]] der [[Gesellschaft]] → es ist also diejenige Gesellschaftsordnung die beste, in der die [[Vernunft]] am meisten wirkt bzw. sich am besten entwickeln kann\\
 stellt drei Syteme gegenüber stellt drei Syteme gegenüber
   * [[Demokratie]] – Politie   * [[Demokratie]] – Politie
Zeile 119: Zeile 119:
 ===== Rezeption ===== ===== Rezeption =====
 - mit ihm verbindet [[Lessing]] den Grundgedanken, daß nur eine mittlere [[Person]], also eine mit Fehlern behaftete, den Zuschauer zu [[Leidenschaft]]en bewegt, doch verwirft Lessing Aristoteles' Gedanken, über die [[Furcht]] zur Besserung beizutragen\\ - mit ihm verbindet [[Lessing]] den Grundgedanken, daß nur eine mittlere [[Person]], also eine mit Fehlern behaftete, den Zuschauer zu [[Leidenschaft]]en bewegt, doch verwirft Lessing Aristoteles' Gedanken, über die [[Furcht]] zur Besserung beizutragen\\
 +- sein berühmtes Porträt ist eine Kopie eines römischen Bildhauers nach einer zeitgenössischen Arbeit des griechischen Bildhauers Lysippos
  
aristoteles.txt · Zuletzt geändert: 2024/01/05 13:28 von Robert-Christian Knorr