Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


berdjajew

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
berdjajew [2010/03/23 19:18] Robert-Christian Knorrberdjajew [2019/07/28 16:06] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 3: Zeile 3:
 1874-1948\\ 1874-1948\\
 russischer [[Philosoph]]\\ russischer [[Philosoph]]\\
-- der letzte Vertreter der [[Bewegung]], die sich mit dem russischen Messianismus, d.i. die eschatologische Auseinandersetzung mit den Werten des Industriezeitalters verbinden läßt → versuchte immer, den Osten mit dem Westen zu versöhnen, weder mit dem Kompromiß noch mit der [[Diplomatie]], sondern nur mit Hilfe der [[Philosophie]]\\+- der letzte Vertreter der [[Bewegung]], die sich mit dem russischen Messianismus, d.i. die eschatologische Auseinandersetzung mit den Werten des Industriezeitalters verbinden läßt → versuchte immer, den Osten mit dem [[Westen]] zu versöhnen, weder mit dem [[Kompromiß]] noch mit der [[Diplomatie]], sondern nur mit Hilfe der [[Philosophie]]\\
 - befürchtet mit der zunehmenden [[Macht]] des Menschen über die [[Natur]] seine wachsende Versklavung durch die [[Technik]]\\ - befürchtet mit der zunehmenden [[Macht]] des Menschen über die [[Natur]] seine wachsende Versklavung durch die [[Technik]]\\
 - studierte Philosophie und wandte sich 1894 dem [[Marx#Marxismus]] zu\\ - studierte Philosophie und wandte sich 1894 dem [[Marx#Marxismus]] zu\\
Zeile 15: Zeile 15:
 ==== Die Philosophie der Freiheit ==== ==== Die Philosophie der Freiheit ====
 1911\\ 1911\\
-- Marx und die Frage nach christlich-eschatologischer [[Verantwortung]] → Ansätze für seine spätere Abkehr vom Marxismus sind bereits in dieser Schrift enthalten\\+- Marx und die Frage nach christlich-eschatologischer [[Verantwortung]] → Ansätze für seine spätere Abkehr vom Marxismus sind bereits darin enthalten\\
 - die Philosophie ist das schöpferische Sichtbewußtwerden des Geistes über den [[Sinn]] des [[Leben]]s → darf nicht politisiert werden\\ - die Philosophie ist das schöpferische Sichtbewußtwerden des Geistes über den [[Sinn]] des [[Leben]]s → darf nicht politisiert werden\\
 - der Mensch ist enthaust und befindet sich nicht in der [[Welt]] seines Existierens → Teil I des [[Drama]]s\\ - der Mensch ist enthaust und befindet sich nicht in der [[Welt]] seines Existierens → Teil I des [[Drama]]s\\
 - der Mensch muß die Welt kultivieren, die Objektivierung des Handelns um seiner [[selbst]] willen → Teil II des Dramas\\ - der Mensch muß die Welt kultivieren, die Objektivierung des Handelns um seiner [[selbst]] willen → Teil II des Dramas\\
-- I und II sind nicht versöhnbar, d.i. die unlösbare Ambivalenz menschlichen Tuns\\ +- I und II sind nicht versöhnbar, d.i. die unlösbare [[Ambivalenz]] menschlichen Tuns\\ 
-- die Kommunion der arbeitenden [[Existenz]]en findet nur im Inneren statt, sofern sich der Mensch seines inneren Existierens besinnt\\+- die Kommunion der arbeitenden [[Existenz#Existenzen]] findet nur im Inneren statt, sofern sich der Mensch seines inneren Existierens besinnt\\
berdjajew.txt · Zuletzt geändert: 2023/03/06 17:49 von Robert-Christian Knorr