Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


bindungstheorie

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
bindungstheorie [2009/06/30 17:29] Robert-Christian Knorrbindungstheorie [2014/08/29 15:23] Robert-Christian Knorr
Zeile 3: Zeile 3:
  
 ===== Typen von NPs ===== ===== Typen von NPs =====
-[[Anapher]]n: Reflexivpronomen (sich), Reziprokpronomen (einander)\\+Anaphern: Reflexivpronomen (sich), Reziprokpronomen (einander)\\
 [[Pronomen]]: er, sie, es, ...\\ [[Pronomen]]: er, sie, es, ...\\
-R(eferentielle)-Ausdrücke: Eigennamen, definite und indefinite NPs (der Hund, eine Maus), quantifizierte NPs (jede Katze, die meisten Frösche)\\+R(eferentielle)-Ausdrücke: Eigennamen, definite und indefinite NPs (der Hund, eine Maus), quantifizierte NPs (jede [[Katze]], die meisten Frösche)\\
  
 ===== Interpretative Abhängigkeiten zwischen NPs ===== ===== Interpretative Abhängigkeiten zwischen NPs =====
  
   *   Anaphern müssen ein Antezedens haben.   *   Anaphern müssen ein Antezedens haben.
-Gestern hat sich gefroren. (unsinnig)\\+//Gestern hat sich gefroren.// (unsinnig)\\
  
   *   Pronomen können ein Antezedens haben.       *   Pronomen können ein Antezedens haben.    
-  Gestern hat ihn gefroren. (Wobei auf den Referenten von ihn gezeigt wird. GEFROREN ist ein bestimmtes Verb, das keinen Nominativ braucht.)\\ +  Gestern hat ihn gefroren. (Wobei auf den Referenten von ihn gezeigt wird. GEFROREN ist ein bestimmtes [[Verb]], das keinen Nominativ braucht.)\\ 
-Fritz sagt, daß ihn gestern gefroren habe.+//Fritz sagt, daß ihn gestern gefroren habe.//
  
   *   Eine referentielle Abhängigkeit zwischen zwei NPs wird mittels Koindizierung ausgedrückt (Fritz, sich). Zwei koindizierte NPs werden als [[koreferentiell]] interpretiert.   *   Eine referentielle Abhängigkeit zwischen zwei NPs wird mittels Koindizierung ausgedrückt (Fritz, sich). Zwei koindizierte NPs werden als [[koreferentiell]] interpretiert.
bindungstheorie.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 16:06 von 127.0.0.1