Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


bonifatius

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
bonifatius [2008/10/09 17:12] Robert-Christian Knorrbonifatius [2019/07/28 16:07] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 2: Zeile 2:
 ===== Bonifatius Winfrid ===== ===== Bonifatius Winfrid =====
 673-754\\ 673-754\\
-- irischer Missionar, der die [[Deutsche]]n bekehrte: [[Glauben]]sbote\\ +- irischer Missionar, der die [[Deutsche]]n bekehrte: Glaubensbote\\ 
-- mit Karl Martell und [[Pippin]] befreundet, letzteren salbte er nach alttestamentarischer [[Sitte]], I. Könige\\+- mit [[Karl Martell]] und [[Pippin]] befreundet, letzteren salbte er nach alttestamentarischer [[Sitte]], I. Könige\\
 - gründete viele Klöster: z. B. Fulda, Ohrdruff, St. Gallen - Gallus war sein [[Freund]]\\ - gründete viele Klöster: z. B. Fulda, Ohrdruff, St. Gallen - Gallus war sein [[Freund]]\\
-- erhielt 719 vom [[Papst]] den Befehl, den Norden Deutschlands zu christianiseren → trat mit dem Missionsauftrag des römischen Stuhls auf und mit dem gelehrten Rüstzeug der Schule von Exeter\\+- erhielt 719 vom [[Papst]] den Befehl, den Norden Deutschlands zu christianiseren → trat mit dem Missionsauftrag des römischen Stuhls auf und mit dem gelehrten Rüstzeug der [[Schule]] von Exeter\\
 - wurde durch Karl Martell gefördert\\ - wurde durch Karl Martell gefördert\\
-- führte [[Synode]]n durch, um die [[Arbeit]], die Organisation der fränkischen [[Kirche]], zu konzentrieren → schuf die organisatorischen Grundlagen, auf denen Karls des Großen Bildungspolitik aufbauen konnte (Boor)\\+- führte Synoden durch, um die [[Arbeit]], die [[Organisation]] der fränkischen [[Kirche]], zu konzentrieren → schuf die organisatorischen Grundlagen, auf denen Karls des Großen Bildungspolitik aufbauen konnte (Boor)\\
 - gründete Bistum in [[Erfurt]], dann in Mainz\\ - gründete Bistum in [[Erfurt]], dann in Mainz\\
 - wurde in Friesland erschlagen\\ - wurde in Friesland erschlagen\\
Zeile 16: Zeile 16:
 1235-1303\\ 1235-1303\\
 Papst von 1291 an\\ Papst von 1291 an\\
-- es gelang ihm, seinen Vorgänger, Cölestin V., nach Streitigkeiten um die Rolle Frankreichs bzum Rücktritt zu bewegen\\ +- es gelang ihm, seinen Vorgänger, Cölestin V., nach Streitigkeiten um die [[Rolle]] [[Frankreich]]s zum Rücktritt zu bewegen\\ 
-- 1298 das Liber Sextus, eine Sammlung zum Kirchenrecht, das den geistlichen [[Fürst]]en weltliche Gerichtsbarkeit zugesteht\\ +- 1298 das //Liber Sextus//, eine Sammlung zum Kirchenrecht, das den geistlichen Fürsten weltliche [[Gerichtsbarkeit]] zugesteht\\ 
-- Auseinandersetzung mit Philipp IV. von Frankreich überschattete sein Pontifikat\\ +- Auseinandersetzung mit [[Philipp#Philipp IV. der Schöne]] überschattete sein Pontifikat\\ 
-- 1302 ließ er die [[Bulle]] //Unam Sanctam// veröffentlichen, welche die Oberhoheit des Papstes über alle Herrscher sowohl in weltlichen als auch in geistlichen Fragen behauptete\\+- 1302 ließ er die Bulle //Unam Sanctam// veröffentlichen, welche die Oberhoheit des Papstes über alle [[Herrscher]] sowohl in weltlichen als auch in geistlichen Fragen behauptete, die "extremste Fassung offiziell verkündeter Weltgeltung eines päpstlichen Herrschaftsanspruches im [[Mittelalter]]" (Nippel)\\
 - Philipp erklärte Bonifatius zum Ketzer\\ - Philipp erklärte Bonifatius zum Ketzer\\
 - 1303 will Bonifatius den König exkommunizieren\\ - 1303 will Bonifatius den König exkommunizieren\\
-- geriet in Gefangenschaft von Parteigängern Philipps\\+- geriet in Gefangenschaft von Parteigängern Philipps
  
bonifatius.txt · Zuletzt geändert: 2020/02/09 14:36 von Robert-Christian Knorr