Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


creuzer

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
creuzer [2009/04/30 18:30] Robert-Christian Knorrcreuzer [2019/07/28 16:08] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== CREUZER ====== ====== CREUZER ======
-um 1810\\+===== Friedrich Creuzer ===== 
 +auch Creutzer\\ 
 +1771-1858\\
 Mythologe\\ Mythologe\\
-- [[Goethe]] stand gegen ihn und die ganze romantische Verklärung [[Griechenland]]s, aber Creuzer hatte einen materialistischen Ansatz, wenn er behauptete, daß Priester unmündigen Völkern Bilder des Göttlichen gewiesen hätten, wonach diese Völker erst etwas vom Göttlichen wußten\\+- die [[Günderrode]] liebte ihn, aber er wollte sie nicht, woraufhin sie sich das [[Leben]] nahm, wie manche wissen wollen\\ 
 +- [[Goethe]] stand gegen ihn und die ganze [[romantische]] Verklärung Griechenlands, aber Creuzer hatte einen materialistischen Ansatz, wenn er behauptete, daß [[Priester]] unmündigen Völkern Bilder des Göttlichen gewiesen hätten, wonach diese Völker erst etwas vom Göttlichen wußten\\
 - verhalf der [[Winckelmann]] entgegengesetzten Ideenrichtung zum [[Sieg]] → die Starre [[Ägypten]]s wird der Beweglichkeit Griechenlands übergeordnet\\ - verhalf der [[Winckelmann]] entgegengesetzten Ideenrichtung zum [[Sieg]] → die Starre [[Ägypten]]s wird der Beweglichkeit Griechenlands übergeordnet\\
 - unterwirft antike [[Welt]] der religiösen Betrachtungsweise\\ - unterwirft antike [[Welt]] der religiösen Betrachtungsweise\\
-- entdeckt die symbolisch-mystische [[Zeit]] Hellas', die vorhomerische [[Mystik]] ([[Bäumler]]) → genau darüber entbrannte der [[Streit]], ob es die je gab: Hatten die [[Griechen]] ein [[Bewußtsein]] von der Entmannung Okeanos', das Verzichten aufs [[Schöne]]?\\+- entdeckt die symbolisch-mystische [[Zeit]] Hellas', die vorhomerische [[Mystik]] ([[Bäumler]]) → genau darüber entbrannte der [[Streit]], ob es die je gab: Hatten die [[Griechen]] ein [[Bewußtsein]] von der Entmannung [[Okeanos]]', das Verzichten aufs [[Schöne]]?\\
 - wichtig für [[Dionysos]]-Rezeption → beschrieb den [[Seele]]nzustand der Mänaden, die [[Nietzsche]] studierte\\ - wichtig für [[Dionysos]]-Rezeption → beschrieb den [[Seele]]nzustand der Mänaden, die [[Nietzsche]] studierte\\
 - wertet [[Homer]] gegenüber der christlichen [[Mythologie]] ab\\ - wertet [[Homer]] gegenüber der christlichen [[Mythologie]] ab\\
 - setzt die [[Emanation]] als [[Ursprung]] der Mythologie → Ceres, Proserpia: Trinität der [[Erscheinung]] mit Ceres, [[Bacchus]], [[Hermes]]\\ - setzt die [[Emanation]] als [[Ursprung]] der Mythologie → Ceres, Proserpia: Trinität der [[Erscheinung]] mit Ceres, [[Bacchus]], [[Hermes]]\\
-- sieht [[Pantheismus]] positiv, [[Schlegel]] nicht → [[Natur]] in Gott\\+- sieht [[Pantheismus]] [[positiv]], [[Schlegel]] nicht → [[Natur]] in Gott\\
 - geht mit [[Hegel]], was den Ursprung der menschlichen [[Geschichte]] betrifft: Perser waren's, nicht die [[Inder]] [[[Schlegel]]], denn die besaßen ein moralisches Empfinden ([[Lukacs]])\\ - geht mit [[Hegel]], was den Ursprung der menschlichen [[Geschichte]] betrifft: Perser waren's, nicht die [[Inder]] [[[Schlegel]]], denn die besaßen ein moralisches Empfinden ([[Lukacs]])\\
 +- suchte in jungen Jahren den indogermanischen Urvers, im Alter nach den Urformen des Mythos und nach einer Formenlehre des mythischen und religiösen Denkens überhaupt, d.i. [[Anthropologie]] im höheren Sinne, eine Menschheitswissenschaft, wie [[Usener]] das nennt (Rothacker)
creuzer.txt · Zuletzt geändert: 2022/11/11 16:12 von Robert-Christian Knorr