Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


descartes

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
descartes [2023/05/02 12:31] – [Descartes-Augustin] Robert-Christian Knorrdescartes [2023/05/02 12:32] Robert-Christian Knorr
Zeile 46: Zeile 46:
 === die zweite Meditation ist das Kernstück der gesamten Meditationen === === die zweite Meditation ist das Kernstück der gesamten Meditationen ===
 //Vielleicht veranlaßt mich Gott, einen [[Fehler]] zu machen, so oft ich versuche, die Seiten eines Quadrats zu berechnen... Möglicherweise ist es falsch, Gott auch nur in [[Gedanke]]n eine solche Unfreundlichkeit zuzutrauen; wohl aber mag es einen [[böse]]n [[Dämon]] geben, der ebenso schlau wie hinterhältig ist und alles daransetzt, mich irre zu führen. Die [[Existenz]] eines solchen Dämons vorausgesetzt, könnten alle Dinge, die ich wahrnehme, nur Täuschungen sein, deren er sich bedient, um meiner Leichtgläubigkeit Fallen zu stellen. Eines immerhin vermag ich nicht anzuzweifeln: kein noch so schlauer Dämon könnte mich hinters [[Licht]] führen, wenn ich nicht existierte. Vielleicht habe ich keinen Körper, denn er könnte eine Täuschung sein. Das [[Denken]] aber ist etwas anderes: ‘Ich fand aber nun, daß ich, da ich alles andere in dieser Welt als falsch zurückwies, schlechterdings nicht daran zweifeln konnte, daß ich selbst da sei...’// //Vielleicht veranlaßt mich Gott, einen [[Fehler]] zu machen, so oft ich versuche, die Seiten eines Quadrats zu berechnen... Möglicherweise ist es falsch, Gott auch nur in [[Gedanke]]n eine solche Unfreundlichkeit zuzutrauen; wohl aber mag es einen [[böse]]n [[Dämon]] geben, der ebenso schlau wie hinterhältig ist und alles daransetzt, mich irre zu führen. Die [[Existenz]] eines solchen Dämons vorausgesetzt, könnten alle Dinge, die ich wahrnehme, nur Täuschungen sein, deren er sich bedient, um meiner Leichtgläubigkeit Fallen zu stellen. Eines immerhin vermag ich nicht anzuzweifeln: kein noch so schlauer Dämon könnte mich hinters [[Licht]] führen, wenn ich nicht existierte. Vielleicht habe ich keinen Körper, denn er könnte eine Täuschung sein. Das [[Denken]] aber ist etwas anderes: ‘Ich fand aber nun, daß ich, da ich alles andere in dieser Welt als falsch zurückwies, schlechterdings nicht daran zweifeln konnte, daß ich selbst da sei...’//
- 
-==== Descartes-Augustin ==== 
-- Descartes weist versuchsweise alles zurück, woran man nur im mindesten zweifeln kann, um zu [[sehen]], ob etwas absolut Unzweifelhaftes für den Neuaufbau einer [[Wissenschaft]] übrig bleibt\\ 
-- Descartes geht von der [[Selbstgewißheit]] (die schließlich als unzweifelhaft übrig bleibt) zur Gewißheit Gottes als Daseinsobjekt → Ich habe von den [[Idee]]n Gewißheit, nicht von den Dingen selbst.\\ 
-- [[Augustin]] zog sich von der Welt auf sich selbst zurück und hoffte mit Hilfe seiner unbedingten [[Innerlichkeit]] auf Gott (als Erkenntnisobjekt)\\ 
- 
- 
  
 ==== Prinzipien der Philosophie ==== ==== Prinzipien der Philosophie ====
descartes.txt · Zuletzt geändert: 2023/10/06 16:03 von Robert-Christian Knorr