Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


deutsche

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
deutsche [2015/12/16 13:19] Robert-Christian Knorrdeutsche [2021/07/31 08:09] – [der Deutsche] Robert-Christian Knorr
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== DEUTSCHE ====== ====== DEUTSCHE ======
 ===== das Deutsche ===== ===== das Deutsche =====
-==== 1.frühmittelalterlich Deutsch: 6. Jahrhundert - 1050 ====+==== frühmittelalterlich Deutsch: 6. Jahrhundert -1050 ====
 althochdeutsche [[Periode]] (nach Mettke)\\ althochdeutsche [[Periode]] (nach Mettke)\\
   * frühestes Althochdeutsch 6. Jahrhundert - Anfang 8. Jahrhundert   * frühestes Althochdeutsch 6. Jahrhundert - Anfang 8. Jahrhundert
-  * frühes Althochdeutsch Anfang 8. Jahrhundert - 820/30 +  * frühes Althochdeutsch Anfang 8. Jahrhundert-820/30 
-  * mittleres Althochdeutsch 830/40 - 950 +  * mittleres Althochdeutsch 830/40-950 
-  * spätes Althochdeutsch 950 - 1050 +  * spätes Althochdeutsch 950-1050 
-  * altsächsisch 600 - 1200+  * altsächsisch 600-1200
  
-==== hochmittelalterliches Deutsch 1050 - 1600\\ ==== +==== hochmittelalterliches Deutsch 1050-1600 ==== 
-=== mittelhochdeutsche Periode 1050 - 1350 === +=== mittelhochdeutsche Periode 1050-1350 === 
-  * das Frühhochmitteldeutsche 1050 - 1170/80 +  * das Frühhochmitteldeutsche 1050-1170/80 
-  * das höfische Mittelhochdeutsche 1180 - 1250/60 +  * das höfische Mittelhochdeutsche 1180-1250/60 
-  * das Spätmittelhochdeutsche 1260 - 1350 +  * das Spätmittelhochdeutsche 1260-1350 
-=== das Mittelniederdeutsche 1200 - 1600 === +=== das Mittelniederdeutsche 1200-1600 === 
-=== spätmittelalterliches Deutsch 1350 - 1650 ===+=== spätmittelalterliches Deutsch 1350-1650 ===
  
-=== frühneuzeitliches Deutsch 1500 - 1650 === +=== frühneuzeitliches Deutsch 1500-1650 === 
-  * Übergang des Frühneuhochdeutschen zum Neuhochdeutschen 1500 - 1650+  * Übergang des Frühneuhochdeutschen zum Neuhochdeutschen 1500-1650
   * das Neuniederdeutsche ab 1600   * das Neuniederdeutsche ab 1600
 === Beginn des Neuhochdeutschen ab 1650/1700 === === Beginn des Neuhochdeutschen ab 1650/1700 ===
Zeile 29: Zeile 29:
 ===== der Deutsche ===== ===== der Deutsche =====
 - versammelt die ganze [[Welt]] in seinem Gefühl, aber will es nicht hergeben ([[Bahr]])\\ - versammelt die ganze [[Welt]] in seinem Gefühl, aber will es nicht hergeben ([[Bahr]])\\
-- die Verschiedenheit zu anderen Völkern liegt darin, daß der Deutsche eine bis zu ihrem ersten Ausströmen aus der Naturkraft lebendige [[Sprache]] redet, die übrigen germanischen Stämme eine nur auf die Oberfläche sich regende, in der [[Wurzel]] aber tote Sprache\\+- die Verschiedenheit zu anderen Völkern liegt darin, daß der Deutsche eine bis zu ihrem ersten Ausströmen aus der [[Naturkraft]] lebendige [[Sprache]] redet, die übrigen germanischen Stämme eine nur auf die Oberfläche sich regende, in der [[Wurzel]] aber tote Sprache\\
 - kann seinen [[Ernst]] und sein unmittelbartes Eingreifen in das Leben niemals ablegen ([[Fichte]])\\ - kann seinen [[Ernst]] und sein unmittelbartes Eingreifen in das Leben niemals ablegen ([[Fichte]])\\
 - erhebt seine Weichheit den widersprechenden [[Argument#Argumenten]] gegenüber, seine Einsicht in die Vielzahl möglicher Lebensauffassungen zu einer Philosophie, die man anderswo Relativismus und [[Skepsis#Skeptik]] nennen würde, und die doch mehr ist, weil sie eben nicht nur praktischer, sondern zugleich erkenntnistheoretischer [[Natur]] ist\\ - erhebt seine Weichheit den widersprechenden [[Argument#Argumenten]] gegenüber, seine Einsicht in die Vielzahl möglicher Lebensauffassungen zu einer Philosophie, die man anderswo Relativismus und [[Skepsis#Skeptik]] nennen würde, und die doch mehr ist, weil sie eben nicht nur praktischer, sondern zugleich erkenntnistheoretischer [[Natur]] ist\\
deutsche.txt · Zuletzt geändert: 2023/03/18 18:16 von Robert-Christian Knorr