Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


dichtkunst

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
dichtkunst [2024/04/21 09:17] – [jüdische Dichtkunst] Robert-Christian Knorrdichtkunst [2024/04/21 15:35] Robert-Christian Knorr
Zeile 5: Zeile 5:
 - Forderungen von oben zerstören unschuldigen produktiven Zustand und setzen etwas an die Stelle der [[Poesie]], das nicht Poesie ist ([[Goethe]])\\ - Forderungen von oben zerstören unschuldigen produktiven Zustand und setzen etwas an die Stelle der [[Poesie]], das nicht Poesie ist ([[Goethe]])\\
  
-===== jüdische Dichtkunst =====+===== griechische Dichtkunst =====
  
 +- ein Jüngling, der mit morgenländischem Winde zum Zeitvertreibe auf einer griechischen Flöte pfeift ([[Bacon]])
 +===== jüdische Dichtkunst =====
 Dichtkunst der Hebräer\\ Dichtkunst der Hebräer\\
-- was insonderheit den Geist ihrer Dichtkunst, die Art und Absicht ihrer Wirkung betrifft, darin, dünkt mich, sind sie das sonderbarste und einzige Muster der Erde\\+- was insonderheit den [[Geist]] ihrer Dichtkunst, die Art und Absicht ihrer Wirkung betrifft, darin, dünkt mich, sind sie das sonderbarste und einzige Muster der Erde\\
 - Freilich ward dem erwählten [[Volk]] selbst diese göttliche Dichtkunst zuletzt [im [[Hellenismus]]] Fall. Als der Geist von ihm gewichen und nur noch der Leichnam desselben, der unverstanden, mißgedeutete Buchstabe war da; als man Wörter zählte, Silben fädelte und den [[Sinn]] dahingab, ihn mit eigenem Tande, mit müßigen [[Traum|Träumen]] umflocht und daraus deutete, was man wollte; freilich, da war Wolke ums Volk und eine Binde um die Augen seiner Weisen. Vor lauter Glanz der Bilder sah man die Sache nicht, erkannte nicht, den man kennen sollte, den Kreis lebendiger Wirkung dieser Gedichte ans Herz und für die Sitten des Volkes war verschwunden. ([[Herder]]) - Freilich ward dem erwählten [[Volk]] selbst diese göttliche Dichtkunst zuletzt [im [[Hellenismus]]] Fall. Als der Geist von ihm gewichen und nur noch der Leichnam desselben, der unverstanden, mißgedeutete Buchstabe war da; als man Wörter zählte, Silben fädelte und den [[Sinn]] dahingab, ihn mit eigenem Tande, mit müßigen [[Traum|Träumen]] umflocht und daraus deutete, was man wollte; freilich, da war Wolke ums Volk und eine Binde um die Augen seiner Weisen. Vor lauter Glanz der Bilder sah man die Sache nicht, erkannte nicht, den man kennen sollte, den Kreis lebendiger Wirkung dieser Gedichte ans Herz und für die Sitten des Volkes war verschwunden. ([[Herder]])
  
dichtkunst.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/26 08:02 von Robert-Christian Knorr