Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


eberhard

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
eberhard [2019/07/28 16:09] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1eberhard [2023/04/09 17:21] – [Neue Apologie des Sokrates] Robert-Christian Knorr
Zeile 4: Zeile 4:
 1739-1809\\ 1739-1809\\
 Aufklärer\\ Aufklärer\\
-[[Leibniz#Leibnizianer]] und Gegner [[Kant#Kants]]\\+[[Leibniz#Leibnizianer]] und Gegner [[Kant#Kants]], aber Freund [[nicolai|Nicolais]] und [[moses_mendelsohn|Mendelsohns]]\\
 - gab Handbücher für [[Ästhetik]] heraus\\ - gab Handbücher für [[Ästhetik]] heraus\\
-//Bürgerliche [[Freiheit]] ist ein [[Recht]] in Ansehung der Handlungen, die nicht durch die Gesetze des [[Staat]]es bestimmt sind, zu tun und zu lassen, was mir gut dünkt.//\\ +//Bürgerliche [[Freiheit]] ist ein [[Recht]] in Ansehung der Handlungen, die nicht durch die Gesetze des [[Staat|Staates]] bestimmt sind, zu tun und zu lassen, was mir gut dünkt.//\\ 
-- erklärte populärwissenschaftlich das Wunderbare und Wunderliche, was [[Hoffmann#ETA Hoffmann]] episch verarbeitete → //Das öde Haus//+- erklärte populärwissenschaftlich das Wunderbare und Wunderliche, was [[Hoffmann#ETA Hoffmann]] episch verarbeitete → //Das öde Haus//\\ 
 +- behauptete sich gegen die Kritik [[Lessing|Lessings]], indem er klarstellte, daß er keinen Sterblichen kennte, dessen //Scharfsinn und Philantropie die Grenze alles menschlichen Scharfsinns udn aller Philantropie sein müßte// 
 + 
 +==== Erkenntnistheorie ==== 
 + 
 +__Prämisse__: [[Denken]] und Empfinden können nicht getrennt werden\\ 
 +- die [[Seele]] sieht sich beim Zustand des Empfindens als leidend an, im Zustand des Denkens dagegen als tätig, denn beim Denken betrachtet sie von außen den Gegenstand/Objekt, während sie beim Empfinden das Objekt aufnimmt und seinem Wirken ausgesetzt ist 
 +==== Neue Apologie des Sokrates ==== 
 + 
 +1772\\ 
 +- vertritt die These einer möglichen Heiligsprechung tugendhafter Heiden → das Buch erregte an der Sorbonne wüste Beschimpfungen
  
  
eberhard.txt · Zuletzt geändert: 2023/04/09 17:24 von Robert-Christian Knorr