Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ebert

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
ebert [2014/10/18 17:19] Robert-Christian Knorrebert [2018/05/12 18:14] Robert-Christian Knorr
Zeile 25: Zeile 25:
 ==== 1924 ==== ==== 1924 ====
 <html><img src="http://www.vonwolkenstein.de/images/dolchstossebert.jpg" border="4" align="left" style="margin-right:5mm" alt="Wolkenstein"></html>Im [[Mißgeschick#Magdeburger Prozeß]] im Dezember 1924 geriet Ebert zwischen die Fronten der Republikfeinde. Die Rechten warfen ihm vor, sich als Streikführer beim Munitionsarbeiterstreik 1918 gegen das Kaiserreich gewandt zu haben, obgleich er nach außen hin um Niederschlagung des Streiks bemüht schien. Emil Kloth, ein ehemaliger Weggefährte Eberts, erklärte, daß er in einer Verhandlungspause 1918 von Ebert erfahren habe, es gebe noch weitere Streikorte, was sich wenig später mit der von Eberts Busenfreund [[Noske]] geleiteten Streikaktion in Chemnnitz auch bestätigte.\\ <html><img src="http://www.vonwolkenstein.de/images/dolchstossebert.jpg" border="4" align="left" style="margin-right:5mm" alt="Wolkenstein"></html>Im [[Mißgeschick#Magdeburger Prozeß]] im Dezember 1924 geriet Ebert zwischen die Fronten der Republikfeinde. Die Rechten warfen ihm vor, sich als Streikführer beim Munitionsarbeiterstreik 1918 gegen das Kaiserreich gewandt zu haben, obgleich er nach außen hin um Niederschlagung des Streiks bemüht schien. Emil Kloth, ein ehemaliger Weggefährte Eberts, erklärte, daß er in einer Verhandlungspause 1918 von Ebert erfahren habe, es gebe noch weitere Streikorte, was sich wenig später mit der von Eberts Busenfreund [[Noske]] geleiteten Streikaktion in Chemnnitz auch bestätigte.\\
-Die Rechten wiederum erkannten die Doppelzüngigkeit Eberts als gegeben an: er habe den Streik benutzt, um sich [[selbst]] und seine Partei an die [[Macht]] zu bringen und [[Deutschland]] den Dolch in den Rücken gestoßen, indem er sich als Streikführer der Munitionsarbeiter betätigt, nach außen hin aber weisgemacht habe, die Konflikte zugunsten der Wehrtüchtigkeit des Reiches zu lösen.\\+Die Rechten wiederum erkannten die Doppelzüngigkeit Eberts als gegeben an: er habe den Streik benutzt, um sich [[selbst]] und seine [[Partei]] an die [[Macht]] zu bringen und [[Deutschland]] den Dolch in den Rücken gestoßen, indem er sich als Streikführer der Munitionsarbeiter betätigt, nach außen hin aber weisgemacht habe, die Konflikte zugunsten der Wehrtüchtigkeit des Reiches zu lösen.\\
 Die Kommunisten ihrerseits karikierten in der //Roten Fahne// einen Arbeiter, der dem todbringenden Soldaten das Kriegsfeuer entriß. Währenddessen kommt Ebert von hinten und nimmt den Arbeiter in den Würgegriff, woraufhin der zu [[Boden]] sinkt. Die Kommunisten ihrerseits karikierten in der //Roten Fahne// einen Arbeiter, der dem todbringenden Soldaten das Kriegsfeuer entriß. Währenddessen kommt Ebert von hinten und nimmt den Arbeiter in den Würgegriff, woraufhin der zu [[Boden]] sinkt.
  
  
ebert.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 16:09 von 127.0.0.1