Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


epikur

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
epikur [2009/11/09 19:43] Robert-Christian Knorrepikur [2019/07/28 16:09] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 4: Zeile 4:
 341-271 v.Chr.\\ 341-271 v.Chr.\\
 - eröffnete in [[Athen]] eine Genossenschaft mit Lehrauftrag, die „grübelnden Gartenbewohner“, wie sie die Athener nannten\\ - eröffnete in [[Athen]] eine Genossenschaft mit Lehrauftrag, die „grübelnden Gartenbewohner“, wie sie die Athener nannten\\
-- nach seinem [[Tod]]e kamen seine Schüler allmonatlich zu einem [[Fest]] zusammen, das Epikur ihnen als Legat hinterlassen hatte+- nach seinem [[Tod]]e kamen seine Schüler allmonatlich zu einem [[Fest]] zusammen, das Epikur ihnen als [[Legat]] hinterlassen hatte
  
 ==== Erkenntnistheorie ==== ==== Erkenntnistheorie ====
-- entwickelte die Atomistik [[Demokrit]]ohne empirische Forschung weiter → aber Demokrit + [[Kyrenaiker]] ≠ Epikur, denn Epikur hat eine andere [[Welt]]entstehungstheorie und faßt die Eindrücke in anderer [[Theorie]] auf\\+- entwickelte die Atomistik [[Demokrit#Demokrits]] ohne empirische [[Forschung]] weiter → aber Demokrit + [[Kyrenaiker]] ≠ Epikur, denn Epikur hat eine andere [[Welt]]entstehungstheorie und faßt die Eindrücke in anderer [[Theorie]] auf\\
 - alles ist [[Körper]], dazwischen ist der leere [[Raum]], der sein muß, da man sonst keine Körper spüren könnte\\ - alles ist [[Körper]], dazwischen ist der leere [[Raum]], der sein muß, da man sonst keine Körper spüren könnte\\
 - die Körper kommen aus der Unendlichkeit und lösen sich in ihr wieder auf → d.i. die Wirbel-[[Lehre]] Demokrits, die durch den [[Begriff]] des //Klinamens// erweitert wird → siehe [[Kosmotheologie]]\\ - die Körper kommen aus der Unendlichkeit und lösen sich in ihr wieder auf → d.i. die Wirbel-[[Lehre]] Demokrits, die durch den [[Begriff]] des //Klinamens// erweitert wird → siehe [[Kosmotheologie]]\\
Zeile 15: Zeile 15:
 ==== Ethik ==== ==== Ethik ====
 - wichtigster Bestandteil seiner Lehre → [[Physik]] und [[Logik]] dienen ihr\\ - wichtigster Bestandteil seiner Lehre → [[Physik]] und [[Logik]] dienen ihr\\
-- positioniert sich gegen den [[Hedonismus]], indem er Ruhe und Bleibendes sucht, denn Seliges und Unvergängliches hat selbst keine Unruhe\\+- positioniert sich gegen den [[Hedonismus]], indem er Ruhe und Bleibendes sucht, denn Seliges und Unvergängliches haben keine Unruhe\\
 - bekämpft [[Aristipp]] - Kyrenaiker\\ - bekämpft [[Aristipp]] - Kyrenaiker\\
 - predigt gegen den [[Schmerz]] - gegen den Akademiker [[Polemon]]\\ - predigt gegen den [[Schmerz]] - gegen den Akademiker [[Polemon]]\\
 - [[Dialektik]] in bezug auf [[Lust]] als wahrer [[Glück]]squelle\\ - [[Dialektik]] in bezug auf [[Lust]] als wahrer [[Glück]]squelle\\
 - betont die innere Ruhe als größtes Glückspfand und Frucht der [[Gerechtigkeit]]\\ - betont die innere Ruhe als größtes Glückspfand und Frucht der [[Gerechtigkeit]]\\
-- im [[Gegensatz]] zur [[Stoa]] und den [[Peripatetiker]]n bestätigt er die [[Verzweiflung]] des [[Mensch]]en angesichts von Müdigkeit\\+- im [[Gegensatz]] zur [[Stoa]] und den Peripatetikern bestätigt er die [[Verzweiflung]] des [[Mensch]]en angesichts von Müdigkeit\\
 - betont die [[Freundschaft]] als höchstes [[Gut]] → [[Altruismus]] statt [[Egoismus]], d.i. die Lehre des Epikur, weswegen sein Haus ein „Tempel der Freude“ ([[Nietzsche]]) gewesen sein soll - betont die [[Freundschaft]] als höchstes [[Gut]] → [[Altruismus]] statt [[Egoismus]], d.i. die Lehre des Epikur, weswegen sein Haus ein „Tempel der Freude“ ([[Nietzsche]]) gewesen sein soll
 +==== Rezeption ====
 +
 +- Alle beseelten [[Wesen]] streben nach Vergnügen und Entfernung des Schmerzes. ([[Büchner]])
epikur.txt · Zuletzt geändert: 2021/12/28 09:56 von Robert-Christian Knorr