Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


erkenntnistheorie

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
erkenntnistheorie [2010/08/26 12:21] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1erkenntnistheorie [2019/07/28 16:10] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 4: Zeile 4:
 Als Begründer der Erkenntnistheorie kann [[Parmenides]] gelten, der Wahrnehmung und [[Denken]] unterschied, beide aber unvermittelt nebeneinander stellte. \\ Als Begründer der Erkenntnistheorie kann [[Parmenides]] gelten, der Wahrnehmung und [[Denken]] unterschied, beide aber unvermittelt nebeneinander stellte. \\
 - begeht den [[Irrtum]], daß [[Gegenwart]] Erfüllung aller [[Zeit]]\\ - begeht den [[Irrtum]], daß [[Gegenwart]] Erfüllung aller [[Zeit]]\\
-- Gegenwart hebt alles Davorliegende in sich auf; zieht [[Nutzen]] auf sich (Burckhardt)\\+- Gegenwart hebt alles Davorliegende in sich auf; zieht Nutzen auf sich ([[Burckhardt]])\\
 - [[Heraklit]] bestimmte ihr Verhältnis differenzierter, vertieft wurde dessen Auffassung von [[Demokrit]], der gleichzeitig die erste Abbildtheorie schuf. \\ - [[Heraklit]] bestimmte ihr Verhältnis differenzierter, vertieft wurde dessen Auffassung von [[Demokrit]], der gleichzeitig die erste Abbildtheorie schuf. \\
 - Streng materialistisch ist auch die Erkenntnistheorie [[Empedokles]]', der für die Sinnesorgane Poren annahm, in die von den [[Ding]]en ausgehende Ausflüsse eindringen, wodurch dann die Wahrnehmung zustande kommt.\\ - Streng materialistisch ist auch die Erkenntnistheorie [[Empedokles]]', der für die Sinnesorgane Poren annahm, in die von den [[Ding]]en ausgehende Ausflüsse eindringen, wodurch dann die Wahrnehmung zustande kommt.\\
erkenntnistheorie.txt · Zuletzt geändert: 2024/01/10 09:40 von Robert-Christian Knorr