Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


eschatologie

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
eschatologie [2016/01/05 14:28] Robert-Christian Knorreschatologie [2019/07/28 16:10] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 59: Zeile 59:
 Vor allem aber sah er sich in die härtesten Kämpfe mit dem [[Papsttum]] verwickelt. Friedrich drohte, den [[Papst]] zu enteignen, weil, so seine Begründung, der unermeßliche [[Reichtum]] der Kirche die [[Quelle]] der Verderbtheit sei. Die Kirche reagierte mit Exkommunikation. Die Volksmassen sahen in diesen Vorgängen die Vorboten der Apokalypse und Joachims Prophetien erlebten eine Blütezeit. Ein um 1240 verfaßter joachimitischer [[Kommentar]] zu Jeremia stempelte ihn in der Tat zu einem solchen Verfolger der Kirche, daß - wie der Kommentar prophezeite - 1260 nichts mehr von ihr übrig sein werde.  Vor allem aber sah er sich in die härtesten Kämpfe mit dem [[Papsttum]] verwickelt. Friedrich drohte, den [[Papst]] zu enteignen, weil, so seine Begründung, der unermeßliche [[Reichtum]] der Kirche die [[Quelle]] der Verderbtheit sei. Die Kirche reagierte mit Exkommunikation. Die Volksmassen sahen in diesen Vorgängen die Vorboten der Apokalypse und Joachims Prophetien erlebten eine Blütezeit. Ein um 1240 verfaßter joachimitischer [[Kommentar]] zu Jeremia stempelte ihn in der Tat zu einem solchen Verfolger der Kirche, daß - wie der Kommentar prophezeite - 1260 nichts mehr von ihr übrig sein werde. 
  
-siehe auch: http://www.vonwolkenstein.de/Datenbank/doku.php?id=joachim#joachim_von_fiore+
eschatologie.txt · Zuletzt geändert: 2024/03/23 10:09 von Robert-Christian Knorr