Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


feuerbach

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
feuerbach [2013/02/15 21:39] Robert-Christian Knorrfeuerbach [2019/09/05 09:39] Robert-Christian Knorr
Zeile 4: Zeile 4:
 1804-77\\ 1804-77\\
 Philosoph\\ Philosoph\\
-- begründete die [[Idee]] von der [[Religion]] als einer Menschheitsidee, d.i. die sogenannte Feuerbach-These → der [[Mensch]] wird im [[Idealismus]] als [[Subjekt]] verselbständigt und [[Prädikat]] dieser Verselbständigung, d.i. eine auf der [[Psychologie]] des emotionalen [[Denken]]aufgebaute Religionstheorie\\ +- begründete die [[Idee]] von der [[Religion]] als einer Menschheitsidee → der [[Mensch]] wird im [[Idealismus]] als [[Subjekt]] verselbständigt und [[Prädikat]] dieser Verselbständigung, d.i. eine auf der [[Psychologie]] des emotionalen [[Denken#Denkens]] aufgebaute Religionstheorie\\ 
-- die Phantasieschöpfung Religion ist zurückzuführen auf den Selbstbehauptungswillen/[[trieb]] → des Menschen Lebens[[wille]]n führt zu starken Polarisationen in bezug auf Förderung oder Hemmnis des Lebenstriebes\\ +- die Phantasieschöpfung Religion ist zurückzuführen auf den Selbstbehauptungswillen/-[[trieb]] → des Menschen Lebenswillen führt zu starken Polarisationen in bezug auf Förderung oder Hemmnis des Lebenstriebes\\ 
-- gab den gespaltenen Junghegelianern eine [[Basis]], von der aus sie gemeinsam vorgehen konnten - Jahrbücher+- gab den gespaltenen Junghegelianern eine [[Basis]], von der aus sie gemeinsam vorgehen konnten - Jahrbücher\\ 
 +- [[Marx]] setzte sich mit Feuerbach auseinander - Feuerbach-Thesen -, die berühmteste ist die elfte: //Die Philosophen haben die [[Welt]] nur verschieden interpretiert, es kömmt drauf an, sie zu verändern.//\\ 
 +- Begründer der sogenannten Wunschtheologie (Friedell)
  
 ==== Erkenntnistheorie ==== ==== Erkenntnistheorie ====
-- wird als naturalistischer Sensualismus bezeichnet, denn wirklich ist nur das sinnliche Einzelwesen, sonnenklar nur das [[Sinn]]liche\\ +- //homo homini deus est//: [[Gott]] schuf nicht den Menschen nach seinem Bilde, sondern die Menschen schufen sich Gott und die [[Götter]] nach ihrem Bilde \\ 
-- es gibt keine besondere [[Welt]] des [[Geist]]es → der Mensch ist, was er ißt+- wird als naturalistischer Sensualismus bezeichnet, denn wirklich ist nur das sinnliche Einzelwesen, sonnenklar nur das Sinnliche: //Wahrheit, Wirklichkeit, Sinnlichkeit sind identisch//\\ 
 +- es gibt keine besondere [[Welt]] des Geistes → der Mensch ist, was er ißt\\ 
 +- bezeichnete den absoluten [[Geist]] Hegels als abgeschiedenen Geist der Theologie, der sich somit im Gegensatz zu [[Hegel]] verselbständigt
  
 ==== Ethik ==== ==== Ethik ====
 - hat es mit Dieseitsbejahung und irdischer [[Glückseligkeit]] zu tun: der [[Mensch]] muß als Einheit von [[Natur]] und [[Vernunft]] in seiner konkreten [[Existenz]] begriffen werden\\ - hat es mit Dieseitsbejahung und irdischer [[Glückseligkeit]] zu tun: der [[Mensch]] muß als Einheit von [[Natur]] und [[Vernunft]] in seiner konkreten [[Existenz]] begriffen werden\\
-- [[Gott]] ist ein Anthropomorphismus - die Widerspiegelung menschlicher Eigenschaften und Wünsche im [[Jenseits]]: //homo homini Deus est//\\ +- [[Gott]] ist ein Anthropomorphismus - die Widerspiegelung menschlicher Eigenschaften und Wünsche im [[Jenseits]] → der Mensch muß aufhören, die Sittengesetze als Gebote Gottes zu begreifen\\ 
-- das Glück vollendet sich erst in der Gemeinschaft\\+- das Glück vollendet sich erst in der Gemeinschaft, //der Sohn Gottes ist die [[Menschheit]]//\\
 - [[Moral]] entsteht erst in der [[Gemeinschaft]], mindestens zwei Personen sind für die Entstehung von [[Leben]] erforderlich, imgleichen zur Entstehung von Moral\\ - [[Moral]] entsteht erst in der [[Gemeinschaft]], mindestens zwei Personen sind für die Entstehung von [[Leben]] erforderlich, imgleichen zur Entstehung von Moral\\
 - Ausgangspunkt der Moral ist die Mitfreude am Gedeih der Geliebten - Ausgangspunkt der Moral ist die Mitfreude am Gedeih der Geliebten
 +==== Grundsätze der Philosophie der Zukunft ====
 +1843\\
 +- [[Sinnlichkeit]] und Gemeinschaftlichkeit bilden die Grundlagen menschlicher Erkenntnisleistungen
  
  
feuerbach.txt · Zuletzt geändert: 2024/03/02 10:52 von Robert-Christian Knorr