Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


flexion

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
flexion [2010/08/26 12:23] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1flexion [2013/12/04 12:29] Robert-Christian Knorr
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== FLEXION ====== ====== FLEXION ======
  
-[[Zeit]]beugungsform des [[Verb]]s+Beugung der [[Wort#Wörter]] nach Regeln\\ 
 +- betrifft alle Wortarten außer Konjunktion, Interjektion und Präposition\\ 
 +- drei Möglichkeiten der Flexion:  
 +  * Konjugation (Verb): Person, Numerus, genus verbi, Tempus und Modus 
 +  * [[Deklination]] (alle übrigen bis auf das Adverb): Numerus und Kasus 
 +  * [[Komparation]] (Adjektive und einige Adverbien): Trinität aus Positiv (Grundform), Komparativ (Steigerung mit -er) und [[Superlativ]] (Steigerung mit am und -st) 
 + 
 +===== Kategorien ===== 
 + 
 +  - Person: ich du er, sie, es – wir ihr sie 
 +  - Numerus: Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) 
 +  - genus verbi: aktiv und passiv 
 +  - Tempus: Präsens (Gegenwart), Perfekt (abgeschlossene Gegenwart); Präteritum (Vergangenheit), Plusquamperfekt (abgeschlossene Vergangenheit); [[Futur]] (Zukunft), Futur II (abgeschlossene Zukunft) 
 +  - Modus: Indikativ (Wirklichkeitsform), [[Konjunktiv]] (Möglichkeitsform), Imperativ (Befehlsform) 
 +  - Kasus: Nominativ (Wer-Fall); Genetiv oder Genitiv (Wes-Fall); [[Dativ]] (Wem-Fall); Akkusativ (Wen-Fall) 
  
 __grundsätzlich__: Abbau synthetischer Formen, so daß aus **er käme** → **er würde kommen** wird\\ __grundsätzlich__: Abbau synthetischer Formen, so daß aus **er käme** → **er würde kommen** wird\\
 - Präteritumform wird auch zunehmend fürs Plusquamperfekt benutzt\\ - Präteritumform wird auch zunehmend fürs Plusquamperfekt benutzt\\
 - das [[Präsens]] wird auch für Futurkonstruktionen benutzt\\ - das [[Präsens]] wird auch für Futurkonstruktionen benutzt\\
-- Konkurrenz von Modalverb plus Infinitiv (//er möge kommen//) und Konstruktionen mit werden (//wir werden kommen//)\\+[[Konkurrenz]] von Modalverb plus [[Infinitiv]] (//er möge kommen//) und Konstruktionen mit werden (//wir werden kommen//)\\
 - reines [[Prinzip]] des Sprachbaus ([[Humboldt]]) - reines [[Prinzip]] des Sprachbaus ([[Humboldt]])
  
flexion.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 16:10 von 127.0.0.1