Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


form-materie-problem

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
form-materie-problem [2008/10/18 21:22] Robert-Christian Knorrform-materie-problem [2019/07/28 16:10] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== FORM-MATERIE-PROBLEM ====== ====== FORM-MATERIE-PROBLEM ======
   * die Aristotelisch-Thomistische - siehe [[Thomas#Thomas von Aquin]] - Tradition sieht beide im reziproken Verhältnis   * die Aristotelisch-Thomistische - siehe [[Thomas#Thomas von Aquin]] - Tradition sieht beide im reziproken Verhältnis
-→ die Urmaterie nimmt die [[Form]] auf und individuiert sie zum Besonderen als ein Individuationsprinzip\\+→ die Ur[[materie]] nimmt die [[Form]] auf und individuiert sie zum Besonderen als ein Individuationsprinzip\\
 - bei zunehmender [[Abstraktion]], Entkleidung des physischen [[Charakter]]s, muß man demnach auf den [[Begriff]], die Form stoßen - bei zunehmender [[Abstraktion]], Entkleidung des physischen [[Charakter]]s, muß man demnach auf den [[Begriff]], die Form stoßen
   * die Platonisch-Augustinische - siehe [[Augustin]] - Tradition sieht beide als selbständige [[Prinzip]]ien   * die Platonisch-Augustinische - siehe [[Augustin]] - Tradition sieht beide als selbständige [[Prinzip]]ien
form-materie-problem.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 16:10 von 127.0.0.1