Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


freyer

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
freyer [2013/04/01 16:48] Robert-Christian Knorrfreyer [2019/07/28 16:11] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 15: Zeile 15:
 → zwei Wege: Staat-Macht-Geist, Geist-Macht-Staat\\ → zwei Wege: Staat-Macht-Geist, Geist-Macht-Staat\\
 __Formen__: [[Mythus]]; [[Kult]]; [[Sprache]]; [[Stil]] als [[Episode]] des Geistes, als Episode vom Du zum Es; [[Kultur]]; [[Recht]]; [[Wissenschaft]] → dialektische [[Wechselwirkung]] zwischen [[Genie]] und [[Gemeinschaft]] ([[Lukacs]]) __Formen__: [[Mythus]]; [[Kult]]; [[Sprache]]; [[Stil]] als [[Episode]] des Geistes, als Episode vom Du zum Es; [[Kultur]]; [[Recht]]; [[Wissenschaft]] → dialektische [[Wechselwirkung]] zwischen [[Genie]] und [[Gemeinschaft]] ([[Lukacs]])
 +==== Revolution von rechts ====
 +
 +1931\\
 +__Prämisse__: (1925 in einer früheren [[Schrift]] //Der Staat// formuliert) der Zerfall des [[Ursprung#ursprünglichen]] Herrschaftsgebildes des Reiches in ein [[Chaos]] kämpfender Klassen, das Versagen der schöpferischen [[Kraft#Kräfte]] kann auch etwas Positives bedeuten: die aufhebende Wendung ([[Hegel]]) zum Staat, d.i. eine historische [[Notwendigkeit]]\\
 +- Staat, [[Reich]] und [[Volk]] sind einander bedingende historisch-politische Größen, die in einem Staat erst dynamische Wirksamkeit entfalten können, weil der Staat allein der unentfliehbare Schicksalsraum für sein Menschentum ist\\
 +- die Revolution von rechts ist das [[Prinzip]] des aktiven [[Nichts]] in der [[Dialektik]] der Gegenwart, positiv gesprochen, der Staat wird durch sie aus seiner Jahrhunderte langen Verstrickung in gesellschaftliche Interessen emanzipiert und zu einem freien [[Wesen]] (werden)\\
 +- wichtig ist hierfür das Führertum, d.i. diejenige [[Kraft]], die den Staat schafft, indem sie sein Führertum zum Gebilde des Volkes macht\\
 +- der Führer gewinnt seine Kraft aus dem Volk, dem er sich vorbehaltlos hingibt, d.i. seine wichtigste Eigenschaft, und er gibt dem Volk die gewonnene Kraft um ein Vielfaches vermehrt zurück und bildet es → im Führer repräsentiert sich die Einheit des Volkes, das Schicksal personifiziert\\
 +- die [[Weimarer Republik]] erklärt er zum [[System]], d.i. das Gegenteil des Lebens
freyer.txt · Zuletzt geändert: 2020/03/11 09:56 von Robert-Christian Knorr