Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


friesen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
friesen [2013/02/27 20:43] Robert-Christian Knorrfriesen [2019/07/28 16:11] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 8: Zeile 8:
 - spionierte für [[Schill]] 1808 in seiner Heimatstadt [[Magdeburg]] die Truppenbewegungen der [[Napoleon#napoleonischen]] Fremdbesatzung aus und ermöglichte Schills Rückzug nach einigen Gefechten mit denselben\\ - spionierte für [[Schill]] 1808 in seiner Heimatstadt [[Magdeburg]] die Truppenbewegungen der [[Napoleon#napoleonischen]] Fremdbesatzung aus und ermöglichte Schills Rückzug nach einigen Gefechten mit denselben\\
 - verfaßte Organisationspapiere zur Begründung der Burschenschaftsbewegung - verfaßte Organisationspapiere zur Begründung der Burschenschaftsbewegung
 +
 +===== Richard von Friesen =====
 +
 +1808-84\\
 +Geologe und [[Politiker]]\\
 +- [[http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt3_nb_bsb00000436_00503.html|trat]] als sächsischer Staatsminister in der Diskussion um den § 32 (Diäten für die Abgeordneten) im //Norddeutschen Reichstag// auf\\
 +- gab zu bedenken, daß es für ihn als konservativen Politiker schwierig gewesen sei, dem § 20 (während der Diskussion § 21) über das allgemeine, geheime und gleiche [[Wahlrecht]] die Zustimmung zu geben, aber er gab es, um das Gesamtwerk nicht zu gefährden, zu dem auch die Verweigerung einer Besoldung der Parlamentarier gehöre\\
 +- stellte den Zusammenhang zwischen der [[Dauer]] der Reichstage und der Besoldung her, die vielleicht über den Umweg der Gesetzgebung bei nachhaltigem Bedarf eingebracht werden könnten; allerdings sei bei zu hoffenden kurzen Verhandlungsphasen die Diätierung nicht nötig\\
 +- [[http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt3_nb_bsb00000436_00677.html|nannte]] den [[Streit]] ums [[Budgetrecht]] einen preußischen, der dato nicht geführt werden sollte, denn es stünde die Schaffung einer Verfassung an, die über [[Preußen]] hinausreiche, ein Bund, kein Einheitsstaat\\
 +- direkte Steuern seien für einen Bund ausschlaggebend; allerdings kenne der Verfassungsentwurf keine direkten Steuern, nur indirekte, zudem würde die Finanzhoheit der einzelnen Bundesstaaten fortbestehen: man habe sich nur darauf geeinigt, das für die Sicherheit des Bundes Notwendige zu vereinbaren, also derjenigen Einnahmen, die für die Bundessicherheit unabdingbar seien: Zölle, Biersteuer, Zucker...\\
 +- die Bundesausgaben unterschieden sich dreifach:
 +  - Militärausgaben, die ein für allemal verfassungsmäßig festgelegt werden sollen;
 +  - die Marineausgaben sollen vereinbart werden und
 +  - die übrigen Ausgaben, die ein zu schaffendes Gesetz feststellen sollen
 +
friesen.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 16:11 von 127.0.0.1