Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gerichtsverhandlung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gerichtsverhandlung [2009/12/10 18:06] Robert-Christian Knorrgerichtsverhandlung [2019/07/28 16:11] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 6: Zeile 6:
 - jeder [[Bürger]] kann Anklage erheben, der [[Staat]] selbst durfte nicht auftreten\\ - jeder [[Bürger]] kann Anklage erheben, der [[Staat]] selbst durfte nicht auftreten\\
 - der vorstehende Beamte muß den Prozeß vorbereiten und fordert den [[Eid]] von den Parteien\\ - der vorstehende Beamte muß den Prozeß vorbereiten und fordert den [[Eid]] von den Parteien\\
-- Vortrag der Parteien, die jeweils Zeugen oder [[Freund#Freunde]] für sich [[sprechen]] lassen durften, danach äußerten sich die [[Richter]] dafür oder dagegen, ein Unentschieden gab es nicht\\+[[Vortrag]] der Parteien, die jeweils Zeugen oder [[Freund#Freunde]] für sich [[sprechen]] lassen durften, danach äußerten sich die [[Richter]] dafür oder dagegen, ein Unentschieden gab es nicht\\
 - die Parteien ließen sich nicht selten durch sogenannte Logographen die Reden schreiben, aber jede [[Rede]] mußte vom Ankläger und Verteidiger selbst vorgetragen werden, d.h., sie durfte auch nicht abgelesen werden\\ - die Parteien ließen sich nicht selten durch sogenannte Logographen die Reden schreiben, aber jede [[Rede]] mußte vom Ankläger und Verteidiger selbst vorgetragen werden, d.h., sie durfte auch nicht abgelesen werden\\
 - geheime Abstimmung mit einem Stimmstein, in den ein Stäbchen gebohrt wurde, das voll (ja) oder hohl (nein) war → keiner konnte [[sehen]], welches [[Urteil]] der [[andere]] abgab\\ - geheime Abstimmung mit einem Stimmstein, in den ein Stäbchen gebohrt wurde, das voll (ja) oder hohl (nein) war → keiner konnte [[sehen]], welches [[Urteil]] der [[andere]] abgab\\
 - keine Debatte\ - keine Debatte\
 - die einfache [[Mehrheit]] reichte aus, die [[Klage]] durchzubringen, alles andere endete mit dem Freispruch des Angeklagten\\ - die einfache [[Mehrheit]] reichte aus, die [[Klage]] durchzubringen, alles andere endete mit dem Freispruch des Angeklagten\\
-- die Volksversammlung (Ekklesia) kann die Beschlüsse der Dikasteria nicht ändern\\+- die [[Volksversammlung]] (Ekklesia) kann die Beschlüsse der Dikasteria nicht ändern\\
 - die Richter wurden täglich neu ausgelost → keine Bestechung möglich\\ - die Richter wurden täglich neu ausgelost → keine Bestechung möglich\\
 - der Verlierer zahlt die Buße\\ - der Verlierer zahlt die Buße\\
 - die Richter erhalten drei Obolen pro Verhandlung → schlechte Bezahlung - die Richter erhalten drei Obolen pro Verhandlung → schlechte Bezahlung
gerichtsverhandlung.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 16:11 von 127.0.0.1