Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gewissen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
gewissen [2010/02/11 11:04] Robert-Christian Knorrgewissen [2020/08/13 14:17] Robert-Christian Knorr
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== GEWISSEN ====== ====== GEWISSEN ======
 +- Wer das Gewissen der Menschen beruhigen kann, der kann ihnen auch ihre Freiheit nehmen. (William B. Davis)\\
 - [[Resultat]] sozialer [[Angst]] ([[Freud]])\\ - [[Resultat]] sozialer [[Angst]] ([[Freud]])\\
 - funktioniert über Unlust ([[Fromm]])\\ - funktioniert über Unlust ([[Fromm]])\\
-  * [[apriori]]sches Wertbewußtsein+- Der Handelnde ist immer gewissenlos; es hat niemand Gewissen als der Betrachtende. \\ 
 +- die Sonne unseres Sittentages ([[Goethe]])\\ 
 +  * [[Apriori#apriorisches]] Wertbewußtsein
   * Instanz der [[Vernunft]], die [[uns]] unsere Pflichten vorhält   * Instanz der [[Vernunft]], die [[uns]] unsere Pflichten vorhält
   * Ergebnis von [[Erziehung]] und sozialer [[Entwicklung]]   * Ergebnis von [[Erziehung]] und sozialer [[Entwicklung]]
   * Stimme Gottes   * Stimme Gottes
-  * Ruf des [[Dasein]]s auf sich selbst und seine eigene [[Schuld]]igkeit +  * Ruf des [[Dasein]]s auf sich selbst und seine eigene Schuldigkeit 
-- Ein [[Mann]], der beständig guten Gewissens alt geworden, sich vieler guter Taten bewußt ist und von [[Jugend]] auf sich im [[frei]]en Umgang mit [[Gott]] und seinen Erlöser gewöhnt hat, gelangt zu einer [[Größe]] und [[Freiheit]], die nie der größte Eroberer erreicht hat.\\ +- Ein [[Mann]], der beständig guten Gewissens alt geworden, sich vieler guter Taten bewußt ist und von [[Jugend]] auf sich im freien Umgang mit [[Gott]] und seinen Erlöser gewöhnt hat, gelangt zu einer [[Größe]] und [[Freiheit]], die nie der größte Eroberer erreicht hat.\\ 
-- der Ruf der [[Sorge]] aus der Unheimlichkeit des In-der-Welt-Seins, die das Dasein zu eigenstem Schuldigseinkönnen auf-ruft +- der Ruf der [[Sorge]] aus der Unheimlichkeit des In-der-[[Welt]]-Seins, die das Dasein zu eigenstem Schuldigseinkönnen auf-ruft 
 -  kein moralisches Urteilskriterium; Sorge soll zur Geltung kommen → es geht um die Entschlossenheit, sich selbst zu sein (Beunruhigungsbestimmungen) ([[Heidegger]])\\ -  kein moralisches Urteilskriterium; Sorge soll zur Geltung kommen → es geht um die Entschlossenheit, sich selbst zu sein (Beunruhigungsbestimmungen) ([[Heidegger]])\\
 - die [[Instinkt]]e der [[Grausamkeit]] sind die psychischen Wurzeln des Gewissens \\ - die [[Instinkt]]e der [[Grausamkeit]] sind die psychischen Wurzeln des Gewissens \\
 - [[Ausdruck]] der Mnemotechnik → was wehe tut, bleibt im [[Gedächtnis]]\\ - [[Ausdruck]] der Mnemotechnik → was wehe tut, bleibt im [[Gedächtnis]]\\
-__Beispiel__: die [[Deutsche]]n waren grausam im [[Mittelalter]] → das Gedächtnis dieser Grausamkeit führt zur Vernunft als Herrscherin der [[Affekt]]e\\ +__Beispiel__: die [[Deutsche]]n waren grausam im [[Mittelalter]] → das Gedächtnis dieser Grausamkeit führt zur Vernunft als Herrscherin der [[Affekt#Affekte]]\\ 
-- das Nachdenken ist eine düstere Sache deswegen: Wieviel [[Blut]] und [[Grausen]] ist auf dem [[Grund]]e aller guten [[Ding]]e? \\+- das Nachdenken ist eine düstere Sache deswegen: Wieviel [[Blut]] und [[Grausen]] ist auf dem [[Grund]]e aller guten [[Ding#Dinge]]? \\
 - die Erfahrungen der [[Kindheit]]\\ - die Erfahrungen der [[Kindheit]]\\
 - Instinkt, der zum [[Handeln]] animiert oder es verbietet: Wer springt über diesen Instinkt? ([[Nietzsche]]) - Instinkt, der zum [[Handeln]] animiert oder es verbietet: Wer springt über diesen Instinkt? ([[Nietzsche]])
gewissen.txt · Zuletzt geändert: 2021/08/04 11:18 von Robert-Christian Knorr