Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


goten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
goten [2008/10/30 23:03] – angelegt Robert-Christian Knorrgoten [2013/03/02 13:23] Robert-Christian Knorr
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== GOTEN ====== ====== GOTEN ======
  
-- ein ursprünglich in Südskandinavien und Nordostdeutschland beheimateter Stamm, den es wahrscheinlich im 2. Jahrhundert bis nach Südrußland verschlug - Wanderung entlang Moskwa und Wolga bis zum Dnestr\\ +- ein ursprünglich in Südskandinavien und Nordostdeutschland beheimateter [[Stamm]], den es wahrscheinlich im 2. Jahrhundert bis nach Südrußland verschlug - Wanderung entlang Moskwa und Wolga bis zum Dnestr\\ 
-- unter Claudius II. um 268 Teilung der Goten in Ost- und Westgoten\\ +- unter Claudius II. um 268 Teilung der Goten in Ost- und [[Westgoten]]\\ 
-- aufgeschreckt um 370 durch asiatische Völkerschaften, die Hunnen, die einen Großteil der Goten töteten\\+- aufgeschreckt um 370 durch asiatische Völkerschaften, die [[Hunnen]], die einen Großteil der Goten töteten\\
 - wanderten die Donau gegen den [[Wille]]n [[Rom]]s aufwärts und christianisierten die umliegende Bevölkerung → Einfluß auf althochdeutsche [[Sprache]] durch [[Bibel]]übersetzung und Missionarstätigkeit\\ - wanderten die Donau gegen den [[Wille]]n [[Rom]]s aufwärts und christianisierten die umliegende Bevölkerung → Einfluß auf althochdeutsche [[Sprache]] durch [[Bibel]]übersetzung und Missionarstätigkeit\\
 - man ließ sich im unteren Donauraum dann mit Genehmigung Roms nieder und gedieh unter klimatisch günstigen Bedingungen\\ - man ließ sich im unteren Donauraum dann mit Genehmigung Roms nieder und gedieh unter klimatisch günstigen Bedingungen\\
-- ließen sich in Norditalien nach ihrem siegreichen Einmarsch 493 Land zuteilen, um es v.a. durch Einheimische bewirtschaften zu lassen\\ +- ließen sich in Norditalien nach ihrem siegreichen Einmarsch 493 [[Land]] zuteilen, um es v.a. durch Einheimische bewirtschaften zu lassen\\ 
-- die Senatoren Westroms zahlten Dritteil ihrer Einkünfte, um den Frieden zu erkaufen, der durch einen Heeresdurchzug gefährdet war\\ +- die Senatoren Westroms zahlten Dritteil ihrer Einkünfte, um den [[Frieden]] zu erkaufen, der durch einen Heeresdurchzug gefährdet war\\ 
-- sicherten durch ästhetisches Interesse an den Wissenschaften ([[Cassiodor]]) der Nachwelt das [[Wissen]] der [[Antike]] - Abschreibetätigkeiten in Klosterschulen, Missionarstätigkeit +- sicherten durch ästhetisches [[Interesse]] an den Wissenschaften ([[Cassiodor]]) der Nachwelt das [[Wissen]] der [[Antike]] - Abschreibetätigkeiten in Klosterschulen, Missionarstätigkeit
- +
-weiterführender Text: http://www.lsg.musin.de/Geschichte/rom/goten.htm+
goten.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 16:11 von 127.0.0.1