Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


grassmann

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
grassmann [2009/02/19 20:08] Robert-Christian Knorrgrassmann [2018/07/03 15:17] Robert-Christian Knorr
Zeile 3: Zeile 3:
 ===== Hermann Graßmann ===== ===== Hermann Graßmann =====
 um 1844\\ um 1844\\
-Sohn von J. Graßmann\\+[[Sohn]] von J. Graßmann\\
 - unternahm weitere Schritte hin zu einer Dynamisierung geometrischer Konzepte → die Einführung abstrakter Räume von mehr als drei Dimensionen - unternahm weitere Schritte hin zu einer Dynamisierung geometrischer Konzepte → die Einführung abstrakter Räume von mehr als drei Dimensionen
  
Zeile 9: Zeile 9:
 - Zahlen sind diskrete [[Form]]en, d.h. eine zusammengefaßte Zusammenfassung des als verschieden Gesetzten → [[Mathematik]] ist also die [[Wissenschaft]] vom [[Einzelne]]n, d.i. Arithmetik, und Zusammengesetzten, d.i. die Kombinationslehre\\ - Zahlen sind diskrete [[Form]]en, d.h. eine zusammengefaßte Zusammenfassung des als verschieden Gesetzten → [[Mathematik]] ist also die [[Wissenschaft]] vom [[Einzelne]]n, d.i. Arithmetik, und Zusammengesetzten, d.i. die Kombinationslehre\\
 - eine Form wird intensiv, wenn sie sich aus Gleichem zusammensetzt → es ist die intensive Größe gleichsam die flüssig gewordene [[Zahl]], die extensiv gewordene Größe die flüssig gewordene Kombination\\ - eine Form wird intensiv, wenn sie sich aus Gleichem zusammensetzt → es ist die intensive Größe gleichsam die flüssig gewordene [[Zahl]], die extensiv gewordene Größe die flüssig gewordene Kombination\\
-- jeder Vektor eines Systems kann ausgedrückt werden als die Summe von n-Vektoren, die zu n gegebenen und unabhängigen Änderungsweisen des Systems gehören → die Systeme gehen ineinander in nichtlinearer Weise+- jeder [[Vektor]] eines Systems kann ausgedrückt werden als die Summe von n-Vektoren, die zu n gegebenen und unabhängigen Änderungsweisen des Systems gehören → die Systeme gehen ineinander in nichtlinearer Weise
  
  
 ===== Justus Graßmann ===== ===== Justus Graßmann =====
 um 1829\\ um 1829\\
-[[Lehrer]] an einem Stettiner Gymnasium\\+[[Lehrer]] an einem Stettiner [[Gymnasium]]\\
 - Initiator der Vektoralgebra - Initiator der Vektoralgebra
  
 ==== Lehre ==== ==== Lehre ====
-- entwickelt den [[Begriff]] einer schwebenden [[Geometrie]] gegen den euklidischen Raumbegriff, der die innere [[Entwicklung]] der [[Natur]] darstellbar machen soll, denn jede äußere [[Gestalt]], welche uns die Natur darbietet, kann und muß als ein [[Ausdruck]] eines verborgenen Inneren, als eine Hieroglyphe betrachtet werden, welche uns die Natur entgegenhält, und deren Entzifferung sie uns als eine Aufgabe hinstellt\\+- entwickelt den [[Begriff]] einer schwebenden [[Geometrie]] gegen den euklidischen [[Raumbegriff]], der die innere [[Entwicklung]] der [[Natur]] darstellbar machen soll, denn jede äußere [[Gestalt]], welche uns die Natur darbietet, kann und muß als ein [[Ausdruck]] eines verborgenen Inneren, als eine [[Hieroglyphe]] betrachtet werden, welche uns die Natur entgegenhält, und deren Entzifferung sie uns als eine Aufgabe hinstellt\\
 - man muß sich von den [[Erscheinung]]en zum [[Wesen]] vorkämpfen, ins Zentrum stellen\\ - man muß sich von den [[Erscheinung]]en zum [[Wesen]] vorkämpfen, ins Zentrum stellen\\
-- die Entwicklung des [[Universum]]erfolgt aus einem Zentrum zur Peripherie, wird jedoch gehemmt durch das Repulsivprinzip → die Natur besteht aus flüssiger [[Bewegung]], die sich zu harmonischen Gebilden ordnet, Sphärenklang!+- die Entwicklung des [[Universum#Universums]] erfolgt aus einem [[Zentrum]] zur Peripherie, wird jedoch gehemmt durch das Repulsivprinzip → die Natur besteht aus flüssiger [[Bewegung]], die sich zu harmonischen Gebilden ordnet, Sphärenklang!
grassmann.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 16:12 von 127.0.0.1