Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


herder

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
herder [2022/08/05 10:32] Robert-Christian Knorrherder [2023/04/08 16:47] Robert-Christian Knorr
Zeile 1: Zeile 1:
-3===== HERDER ======+===== HERDER ======
  
 ===== Johann Gottfried Herder ===== ===== Johann Gottfried Herder =====
Zeile 21: Zeile 21:
 - die Sprache besitzt Entwicklungsstufen: das höchste [[Zeitalter]] ist jenes, wo Sprache nicht von [[Schönheit]], wohl aber von Richtigkeit weiß\\ - die Sprache besitzt Entwicklungsstufen: das höchste [[Zeitalter]] ist jenes, wo Sprache nicht von [[Schönheit]], wohl aber von Richtigkeit weiß\\
 - um 1770 weist er den göttlichen [[Ursprung]] der Sprache zurück; sie ist nicht nur ein bloßes Instrument von [[Zeichen]], die als Ideenträger auf etwas Vorgegebenes weisen, wie die Aufklärer glaubten, sondern sie ist ein Medium des Denkens selbst, in dem sich das menschliche [[Wesen]] zum [[Ausdruck]] bringt und sein Selbstbewußtsein in einem Wechselspiel zwischen Natur, Gott und seinem Lebensumfeld entwickelt \\ - um 1770 weist er den göttlichen [[Ursprung]] der Sprache zurück; sie ist nicht nur ein bloßes Instrument von [[Zeichen]], die als Ideenträger auf etwas Vorgegebenes weisen, wie die Aufklärer glaubten, sondern sie ist ein Medium des Denkens selbst, in dem sich das menschliche [[Wesen]] zum [[Ausdruck]] bringt und sein Selbstbewußtsein in einem Wechselspiel zwischen Natur, Gott und seinem Lebensumfeld entwickelt \\
-- die Nation bildet sich als naturgegebenes [[Phänomen]] aus der organischen Entwicklung des Volksgeistes, jede Nation (als Volskkörper des Ganzen zu verstehen, nicht auf eine Klasse/[[Stand]] zu beschränken) für sich und gleichwertig gegenüber [[andere#anderen]], denen sie mit Respekt als Entäußerung Gottes begegnet+- die Nation bildet sich als naturgegebenes [[Phänomen]] aus der organischen Entwicklung des Volksgeistes, jede Nation (als Volkskörper des Ganzen zu verstehen, nicht auf eine Klasse/[[Stand]] zu beschränken) für sich und gleichwertig gegenüber [[andere#anderen]], denen sie mit Respekt als Entäußerung Gottes begegnet 
 + 
 +=== Theologie === 
 + 
 +- [[Luther]]-Begeisterung, den er mit einem knorrigen Eichenbaum vergleicht\\ 
 +- ist charakterisiert durch Dinge, die er nicht sagt: Erlösung, Sündenvergebung, Rechtfertigung\\ 
 +- weltoffenes Christentum, das dogmatische Enge verabscheut, ebenso den engherzigen [[Pietismus]], der //jede Wange der Jugend und jede blühende Rose so fein mit Lämmleinblut bespritzt//\\ 
 +- Religion und Sprache hängen zusammen, es gibt eine Urverwandtschaft zwischen Poesie und Religion\\ 
 +- das Leben ist ewig; der dogmatische Unsterblichkeitsglaube wird abgelehnt: Herder will sich in der Todesstunde ichbefreit den Göttern weihen\\ 
 +- lehnt den freien Willen ab und fühlt sich hierin als guter Lutheraner: Gottvertrauen und Gnade als Glaubensverdikte → Licht. Liebe. Leben. (drei [[johannes|johanneische]] Worte auf seinem Grabstein)
  
 === Credo === === Credo ===
herder.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/10 16:42 von Robert-Christian Knorr