Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hess

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
hess [2009/06/27 19:33] Robert-Christian Knorrhess [2014/11/13 16:30] Robert-Christian Knorr
Zeile 8: Zeile 8:
  
 ===== Moses Heß ===== ===== Moses Heß =====
-nach dem [[Wartburgfest]] setzte in [[Deutschland]] eine [[Juden]]verfolgung ein, die bei jenen zwei Reaktionen zeitigte+1812-75\\ 
-  * Taufe: [[Gans]], [[Marx]], [[Heine]]...+jüdischer Philosoph\\ 
 +- im Zuge zunehmender [[Assimilation]] ursprünglich volksfremder Bevölkerungsteile im deutschen Sprachraum, die bei der [[Bildung]] moderner Nationalstaaten bedeutsam ist, stellte sich für viele in strenger Abgeschiedenheit lebende (deutsche) [[Juden]] die Frage, wie sie sich verhalten würden
 +  * [[Taufe]]: [[Gans]], [[Marx]], [[Heine]]...
   * erstarrter Dogmatismus: Heß' Großvater   * erstarrter Dogmatismus: Heß' Großvater
 - Heß fand in [[Spinoza]] ein Vorbild für seine Lebensweise\\ - Heß fand in [[Spinoza]] ein Vorbild für seine Lebensweise\\
-- 1844 machte Heß auf Untiefen in der sozialistischen [[Bewegung]] in Deutschland aufmerksam → 1845 lotete Marx sie aus\\ +- 1844 machte er auf Untiefen in der sozialistischen [[Bewegung]] in Deutschland aufmerksam → 1845 lotete Marx sie aus: beiden gemeinsam ist die erklärung kapitalistischer Verhältnisse aufgrund der [[Selbstentfremdung]] des Menschen, was den Menschen unter Umständen dazu zwinge, sich mit seinesgleichen zusammenzufinden und die Verhältnisse gewaltsam zu verändern: ein Kann\\ 
-- die Hirnweberei der linken [[Hegel]]schule (Bloch)\\+- die Hirnweberei der linken Hegelschule ([[Bloch]])\\
 - kam über die Verurteilung des arteigenen [[Egoismus]] des [[Kapitalismus]] nicht hinaus, betrachtete ihn metaphysisch, nicht dialektisch ([[Lukacs]])\\ - kam über die Verurteilung des arteigenen [[Egoismus]] des [[Kapitalismus]] nicht hinaus, betrachtete ihn metaphysisch, nicht dialektisch ([[Lukacs]])\\
 - wollte die geistlose [[Masse]] der [[Bildung]] zuführen\\ - wollte die geistlose [[Masse]] der [[Bildung]] zuführen\\
-- eine bürgerliche Revolution lehnte er ab, da diese die [[Bourgeoisie]] an die [[Macht]] bringe; diese Stufe müsse übersprungen werden\\ +- eine bürgerliche [[Revolution]] lehnte er ab, da diese die [[Bourgeoisie]] an die [[Macht]] bringe; diese Stufe müsse übersprungen werden\\ 
-- ist den Anhängern des wahren Sozialismus zuzuordnen, die ökonomischen Probleme ausklammerten → Kritik des Manifests: die wahren Sozialisten sind ökonomisch unwissend, spekulativ und paraktisch [[naiv]]\\ +- ist den Anhängern des wahren [[Sozialismus]] zuzuordnen, die ökonomischen Probleme ausklammerten → Kritik des Manifests: die wahren Sozialisten sind ökonomisch unwissend, spekulativ und paraktisch [[naiv]]\\ 
-- will die Selbstbewegung der [[Vernunft]] mit der der [[Kraft]] und des [[Wille]]ns durchsetzen → eine [[Philosophie]] der Tat+- das Judentum soll sich in einer universellen Menschheitsentwicklung zum Sozialismus in diesem aufheben, nicht aber in der bürgerlichen Gesellschaft zu assimilieren trachten\\ 
 +- will die Selbstbewegung der [[Vernunft]] mit der der [[Kraft]] und des [[Wille#Willens]] durchsetzen → eine [[Philosophie]] der Tat
  
 ==== Die heilige Geschichte der Menschheit - von einem Jünger Spinozas ==== ==== Die heilige Geschichte der Menschheit - von einem Jünger Spinozas ====
  1837\\  1837\\
-=== zentrale Idee === +__Prämisse__: die Geschichte ist dreiphasig und zirkulär\\ 
-- bewußte Vereinigung der Menschen mit [[Gott]] im [[Gegensatz]] zu früheren Forderungen, die unbewußten Inhalts waren\\ +1. Phase: [[Adam]] repräsentiert die [[Harmonie]] zwischen [[Himmel]] und [[Erde]], Gott und dem Menschen; Gütergemeinschaft; die Harmonie dieser Phase wird durch [[Jesus Christus]] bewußt, findet in ihm aber auch ihren Abschluß\\ 
-- den Menschen den Weg weisen\\ +2. Phase: die Entstellung des Christentums ermöglicht die Entstehung von [[Privateigentum]] und des Erbrechts und damit entstehen soziale Ungleichheit und Disharmonie mit dem Höhepunkt im Spätmitelalter\\ 
-- [[Geschichte]] hat nur den einen [[Zweck]], die Vereinigung des Menschen mit Gott herbeizuführen → Dieser Prozeß verläuft kontinuierlich. Es ist dies ein von innerer [[Notwendigkeit]] getriebener Prozeß, die Selbstentwicklung fällt weg.+3. Phase: mit [[Spinoza]] setzt die Einsicht einer Einheit des Göttlichen und Natürlichen ein und bereitet die dritte Phase der Wiedereinsetzung einer harmonischen [[Menschheit]] ohne Privateigentum und Erbrecht vor, in deren Ergebnis im Herzen [[Europa#Europas]] ein neues [[Jerusalem]] entstehen werde\\ 
 +- bewußte [[Vereinigung]] der Menschen mit [[Gott]] im [[Gegensatz]] zu früheren Forderungen, die unbewußten Inhalts waren\\ 
 +- den Menschen den Weg weisen: //Wir halten nämlich dafür, daß Gütergemeinschaft den Begriff von Gleichheit am genauesten und schärfsten bezeichnet. Nur da, wo gemeinschaftlicher Besitz aller [[Güter]], der inneren sowohl als der äußeren, wo der Schatz der Gesellschaft jedem geöffnet, und nicht an eine Person, als ausschließendes Eigentum gebunden ist, nur da herrscht völlige Gleichheit [...]; ebenso gewiß kann keine äußere Gütergemeinschaft statthaben, bevor die [[Geist#Geister]] wieder einig geworden sind, obschon auch im Güterbesitz Harmonie allerdings denk- und ausführbar ist.//\\ \\ 
 +- [[Geschichte]] hat nur den einen [[Zweck]], die Vereinigung des Menschen mit Gott herbeizuführen → Dieser [[Prozeß]] verläuft kontinuierlich. Es ist dies ein von innerer [[Notwendigkeit]] getriebener Prozeß, die Selbstentwicklung fällt weg.
  
 ==== Vergleich Heß-Hegel ==== ==== Vergleich Heß-Hegel ====
-Heß-[[Leibniz]]scher [[Parallelismus]] mit der Trennung von [[Objekt]] und [[Subjekt]], Gesellschaft entwickelt sich zu Gott, mithin auch Subjekt, [[Güter]]gemeinschaft\\+heß-leibnizscher [[Parallelismus]] mit der Trennung von [[Objekt]] und [[Subjekt]], Gesellschaft entwickelt sich zu Gott, mithin auch Subjekt, Gütergemeinschaft\\
 __Hegel__: Subjekt-Objekt = geistige Einheitgeschichte: __Hegel__: Subjekt-Objekt = geistige Einheitgeschichte:
-  - die Vergangenheit als [[Grund]] dessen, was geschehen wird+  - die [[Vergangenheit]] als [[Grund]] dessen, was geschehen wird
   - die [[Zukunft]] als Folge dessen, was geschehen  ist   - die [[Zukunft]] als Folge dessen, was geschehen  ist
-__Problem__: Wird durch die Abschaffung des Privaten eine Schlichtung von sozialen Problemen erreicht?+Wird durch die Abschaffung des Privaten eine Schlichtung von sozialen [[Problem#Problemen]] erreicht? 
 + 
 +siehe auch [[Subjekt vs. Objekt]]
  
 ==== Rom und Jerusalem ==== ==== Rom und Jerusalem ====
Zeile 44: Zeile 52:
 - studierte unter [[Haushofer]] in München [[Geopolitik]] und war mit ihm befreundet, der aber von Heß sagte, daß er einen „Hagenkomplex“ besäße\\ - studierte unter [[Haushofer]] in München [[Geopolitik]] und war mit ihm befreundet, der aber von Heß sagte, daß er einen „Hagenkomplex“ besäße\\
 - liebte Hausmusik und [[Hölderlin]]\\ - liebte Hausmusik und [[Hölderlin]]\\
-- mit [[Hitler]] in Landsberg inhaftiert, wo er sich „Mein Kampf“ diktieren ließ und den Text lektorierte → wurde Privatsekretär, später Hitlers Stellvertreter\\+- mit [[Hitler]] in Landsberg inhaftiert, wo er sich „Mein Kampf“ diktieren ließ und den [[Text]] lektorierte → wurde Privatsekretär, später Hitlers Stellvertreter\\
 - sein Schottland-Flug wirft mehr Fragen auf, als Antworten zu geben sind - sein Schottland-Flug wirft mehr Fragen auf, als Antworten zu geben sind
  
  
hess.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 16:12 von 127.0.0.1