Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ironie

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
ironie [2022/04/17 18:13] – [romantische Ironie] Robert-Christian Knorrironie [2022/05/14 17:12] – [IRONIE] Robert-Christian Knorr
Zeile 15: Zeile 15:
 - der Tonfall als rhetorisches [[Mittel]] (Kayser)\\ - der Tonfall als rhetorisches [[Mittel]] (Kayser)\\
 - kann den dialektischen [[Prozeß]] aufhalten, denn sie ist [[Analyse]] der These und der Antithese, mithin die [[Pflicht]] aller [[Philosophie]], die noch nicht [[Historie]] beziehungsweise [[System]] ist (Schlegel)\\ - kann den dialektischen [[Prozeß]] aufhalten, denn sie ist [[Analyse]] der These und der Antithese, mithin die [[Pflicht]] aller [[Philosophie]], die noch nicht [[Historie]] beziehungsweise [[System]] ist (Schlegel)\\
-- Selbstbehauptung des Individuums gegen andringende Stimmungen, Eindrücke, Werte ([[Stapel]])+- Selbstbehauptung des Individuums gegen andringende Stimmungen, Eindrücke, Werte ([[Stapel]])\\ 
 +- wird in totalistären Systemen als [[Mut]] begriffen ([[Wolin]])
  
 ===== epische Ironie ===== ===== epische Ironie =====
ironie.txt · Zuletzt geändert: 2023/07/23 11:44 von Robert-Christian Knorr