Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


jaspers

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
jaspers [2009/02/23 18:26] Robert-Christian Knorrjaspers [2021/08/04 19:36] – [Karl Jaspers] Robert-Christian Knorr
Zeile 4: Zeile 4:
 1883- \\ 1883- \\
 - seine Ursprünge liegen in einer [[liberal]]-protestantischen Umgebung\\ - seine Ursprünge liegen in einer [[liberal]]-protestantischen Umgebung\\
-- verbindet Impulse [[Nietzsche]]und [[Kierkegaard]]mit einem von [[Kant]] übernommenen theoretischen Gerüst\\+- verbindet Impulse [[Nietzsche#Nietzsches]] und [[Kierkegaard#Kierkegaards]] mit einem von [[Kant]] übernommenen theoretischen Gerüst\\
 - Kritik gegenüber der zwingenden [[Wissenschaft]]\\ - Kritik gegenüber der zwingenden [[Wissenschaft]]\\
-- forschte nach dem Substrat des Seelischen und legte hier eine Dichotomie frei, die auf Verstehen und Erklären beruht: //Durch Hineinversetzen in Seelisches verstehen wir genetisch, wie Seelisches aus Seelischem hervorgeht. Durch objektive Verknüpfung mehrerer Tatbestände zu Regelmäßigkeiten auf [[Grund]] wiederholter [[Erfahrung]]en erklären wir kausal... Man hat die verständlichen Zusammenhänge des Seelischen auch [[Kausalität]] von innen genannt und damit den unüberbrückbaren Abgrund bezeichnet, der zwischen diesen nur gleichnisweise kausal zu nennenden und den echten kausalen Zusammenhängen, der Kausalität von außen, besteht.// → die Regeln menschlicher [[Kommunikation]] sind ein Sosein, nicht vollständig kausal-genetisch erklärbar, aber eben in Regeln faßbar\\ +- forschte nach dem Substrat des Seelischen und legte hier eine [[Dichotomie]] frei, die auf [[Verstehen]] und Erklären beruht: //Durch Hineinversetzen in Seelisches verstehen wir genetisch, wie Seelisches aus Seelischem hervorgeht. Durch objektive Verknüpfung mehrerer Tatbestände zu Regelmäßigkeiten auf [[Grund]] wiederholter [[Erfahrung#Erfahrungen]] erklären wir kausal... Man hat die verständlichen Zusammenhänge des Seelischen auch [[Kausalität]] von innen genannt und damit den unüberbrückbaren Abgrund bezeichnet, der zwischen diesen nur gleichnisweise kausal zu nennenden und den echten kausalen Zusammenhängen, der Kausalität von außen, besteht.// → die Regeln menschlicher [[Kommunikation]] sind ein [[Sosein]], nicht vollständig kausal-genetisch erklärbar, aber eben in Regeln faßbar\\ 
-- will mit [[Psychologie]] der [[Weltanschauung]]en 1919 [[Dilthey]]Programm einer Typologie der Weltanschauungen erfüllen\\+- will mit [[Psychologie]] der [[Weltanschauung#Weltanschauungen]] 1919 [[Dilthey#Diltheys]] Programm einer [[Typologie]] der Weltanschauungen erfüllen\\
 - das Objektive ist ein Gehäuse, worin der [[Gegensatz]] des Lebendigen und Erstarrten zum [[Ausdruck]] kommt\\ - das Objektive ist ein Gehäuse, worin der [[Gegensatz]] des Lebendigen und Erstarrten zum [[Ausdruck]] kommt\\
-- jede objektive Wahrheit ist der inneren subjektiven Wahrhaftigkeit und Ehrlichkeit des [[Individuum]]entgegengesetzt → ist Gegner der [[Demokratie]], weil er in der Demokratie [[Masse]]nherrschaft sieht\\ +- jede objektive [[Wahrheit]] ist der inneren subjektiven Wahrhaftigkeit und [[Ehrlichkeit]] des [[Individuum#Individuums]] entgegengesetzt → ist Gegner der [[Demokratie]], weil er in der Demokratie Massenherrschaft sieht\\ 
-- jede objektive Erkenntnis hat nur eine technische Nützlichkeit; subjektiv bleibt's bei der Existenzerhellung: Existenzphilosophie würde sogleich verloren sein, wenn sie wieder zu wissen glaubte, was der [[Mensch]] ist. Sie würde wieder Grundrisse geben, um das menschliche und tierische [[Leben]] in seinen Typen zu erforschen, wieder Anthropologie, Psychologie, [[Soziologie]] werden. Ihr [[Sinn]] ist nur möglich, wenn sie in ihrer Gegenständlichkeit bodenlos bleibt. Sie erweckt, was sie nicht weiß; sie erhellt und bewegt, aber sie fixiert nicht.\\ +- jede objektive Erkenntnis hat nur eine technische [[Nützlichkeit]][[subjektiv]] bleibt's bei der Existenzerhellung: Existenzphilosophie würde sogleich verloren sein, wenn sie wieder zu wissen glaubte, was der [[Mensch]] ist. Sie würde wieder Grundrisse geben, um das menschliche und tierische [[Leben]] in seinen Typen zu erforschen, wieder [[Anthropologie]], Psychologie, [[Soziologie]] werden. Ihr [[Sinn]] ist nur [[möglich]], wenn sie in ihrer Gegenständlichkeit bodenlos bleibt. Sie erweckt, was sie nicht weiß; sie erhellt und bewegt, aber sie fixiert nicht.\\ 
-- will die Pose der Unerschrockenheit eines Zerstörers der Objektivität herausarbeiten und sucht ein nicht verpflichtendes Positives zu retten ([[Lukacs]])+- will die Pose der Unerschrockenheit eines Zerstörers der [[Objektivität]] herausarbeiten und sucht ein nicht verpflichtendes Positives zu retten ([[Lukacs]])
  
 ==== Philosophie ==== ==== Philosophie ====
  1932\\  1932\\
-- will keine objektive philosophische Darstellung des menschlichen [[Dasein]]s, sondern Existenzerhellung sein\\ +- will keine objektive philosophische Darstellung des menschlichen [[Dasein#Daseins]], sondern Existenzerhellung sein\\ 
-- seine Hinweise sollen im faktischen Vollzug [[Wirklichkeit]] erlangen\\ +- seine Hinweise sollen im faktischen [[Vollzug]] [[Wirklichkeit]] erlangen\\ 
-- Suche nach dem Umgreifenden, um das eigene Selbst zu umgrenzen: [[Periechontologie]]+[[Suche]] nach dem Umgreifenden, um das eigene [[Selbst]] zu umgrenzen: [[Periechontologie]]
 - die [[Welt]] hat ein verschwindendes Dasein zwischen [[Gott]] und [[Existenz]] - die [[Welt]] hat ein verschwindendes Dasein zwischen [[Gott]] und [[Existenz]]
  
  
jaspers.txt · Zuletzt geändert: 2023/11/04 11:34 von Robert-Christian Knorr