Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


junkers

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
junkers [2010/10/14 11:25] Robert-Christian Knorrjunkers [2013/12/04 12:45] Robert-Christian Knorr
Zeile 7: Zeile 7:
 - 1896 Patent auf den ersten stehenden Gasbadeofen\\ - 1896 Patent auf den ersten stehenden Gasbadeofen\\
 - ließ sich als Rheinländer in Dessau nieder und gründete eine Apparatefabrik, in der Heißwasserboiler hergestellt wurden\\ - ließ sich als Rheinländer in Dessau nieder und gründete eine Apparatefabrik, in der Heißwasserboiler hergestellt wurden\\
-- wollte Forschung und Lehre verbinden und verfaßte ans Unterrichtsministerium gerichtete Denkschriften\\+- wollte [[Forschung]] und Lehre verbinden und verfaßte ans Unterrichtsministerium gerichtete Denkschriften\\
 - als Professor in Aachen entwickelte er den Durchlauferhitzer für Flüssigkeiten im Lamellenbau\\ - als Professor in Aachen entwickelte er den Durchlauferhitzer für Flüssigkeiten im Lamellenbau\\
 - 1907 Entwicklung eines Gegenkolben-Dieselmotors\\ - 1907 Entwicklung eines Gegenkolben-Dieselmotors\\
Zeile 13: Zeile 13:
 - testete im Windkanal das Verhalten seiner Entwicklungen\\ - testete im Windkanal das Verhalten seiner Entwicklungen\\
 - traf bereits zwei Monate vor [[Rapallo]] eine Vereinbarung mit der Sowjet-Regierung zwecks Neubau eines Flugzeugwerkes in Fili bei Moskau, wo Junkers fortan Metallflugzeuge und Flugmotoren produzieren ließ, außerdem einen Auftrag der Sowjet-Regierung zur Vermessung des russischen Luftraumes erhielt und Konzessionen für den Luftverkehr nach Schweden und Persien\\ - traf bereits zwei Monate vor [[Rapallo]] eine Vereinbarung mit der Sowjet-Regierung zwecks Neubau eines Flugzeugwerkes in Fili bei Moskau, wo Junkers fortan Metallflugzeuge und Flugmotoren produzieren ließ, außerdem einen Auftrag der Sowjet-Regierung zur Vermessung des russischen Luftraumes erhielt und Konzessionen für den Luftverkehr nach Schweden und Persien\\
-- Mitte der 1920er Jahre [[Streit]] mit der Konkurrenz (die am 6.1.1926 zwangsfusionierte Lufthansa fand ohne Junkers' Beteiligung statt) und der [[Regierung]] in Gestalt des Verkehrsministers Brandenburg, der Junkers' Unternehmen als unzweckmäßig, unwirtschaftlich und aufgebläht bezeichnete, was Junkers zu dem Vorschlag veranlaßte, eine Handelsluftflotte von zweihundert Flugzeugen aus Aero Lloyd und Junkers-Luftverkehr zu bilden: //Einer Handels-Luftflotte sind keine Grenzen gezogen. Die politischen Grenzen verwischen, die Annäherung wie das Verhältnis der Völker füreinander zu fördern, ist sie in hervorragendem Maße berufen.//\\+- Mitte der 1920er Jahre [[Streit]] mit der [[Konkurrenz]] (die am 6.1.1926 zwangsfusionierte Lufthansa fand ohne Junkers' Beteiligung statt) und der [[Regierung]] in Gestalt des Verkehrsministers Brandenburg, der Junkers' Unternehmen als unzweckmäßig, unwirtschaftlich und aufgebläht bezeichnete, was Junkers zu dem Vorschlag veranlaßte, eine Handelsluftflotte von zweihundert Flugzeugen aus Aero Lloyd und Junkers-Luftverkehr zu bilden: //Einer Handels-Luftflotte sind keine Grenzen gezogen. Die politischen Grenzen verwischen, die Annäherung wie das Verhältnis der Völker füreinander zu fördern, ist sie in hervorragendem Maße berufen.//\\ 
 +- Schwierigkeiten auch mit der Reichswehr, die Junkers' Ganzmetalljäger K 47 1931 ablehnte, weil der den technischen Forderungen nicht entspreche\\ 
 +- mehr [[Erfolg]] hatte Junkers mit dem K 30-Modell, von dem Sowjetunion acht Exemplare bezog, aber auch auf K 47 verzichtete\\ 
 +- machte in seiner letzten [[Rede]] 1932 darauf aufmerksam, daß vorschnelle Überführung der Forschungsobjekte in die Massenproduktion, um die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu erhöhen, selten genug erfolgreich sei\\ 
 +- nach der [[machtfestigung#nationalsozialistische_machtfestigung|Machtübernahme]] der Nazis wurde Junkers gezwungen, 51% seiner Anteile an den Flugzeugwerken in Dessau an den [[Staat]] abzutreten, weil er weder wirtschaftlich noch politisch zuverlässig sei: [[Pazifismus]] wurde 1933 wie Landesverrat betrachtet und war im Angesicht einer Gesetzgebung, die als "Verordnung zum Schutz von [[Volk]] und Reich" gerade in [[Kraft]] getreten, zahlreiche Grauzonen enthielt, durch die politisch Mächtigen dehnbar in der Auslegung: der Dessauer Staatsanwalt Lämmler konnte diesbezüglich Junkers anzeigen und entsprechende Maßnahme durchführen lassen, zumal die Flugzeugindustrie große [[Bedeutung]] für die Sicherheit Deutschlands besaß und nicht in ausländische bzw. staatsfeindliche Hände fallen durfte 
  
 ==== Flugzeuge ==== ==== Flugzeuge ====
Zeile 23: Zeile 28:
 - Tiefdeckerbauweise, Dreimotorenantrieb, Sicherheit und bequeme Unterbringung der Passagiere; Metallbauweise führt zu hoher Belastbarkeit und Wetterbeständigkeit - Tiefdeckerbauweise, Dreimotorenantrieb, Sicherheit und bequeme Unterbringung der Passagiere; Metallbauweise führt zu hoher Belastbarkeit und Wetterbeständigkeit
 ===  G 24 und G 31 === ===  G 24 und G 31 ===
-- basieren auf F 13, setzen aber seit 1929 Schwerölmotoren ein, die Wirtschaftlichkeit udn Reichweite verbessern und diese Flugzeuge zu Konkurrenten für andere Transportmittel werden lassen+- basieren auf F 13, setzen aber seit 1929 Schwerölmotoren ein, die Wirtschaftlichkeit und Reichweite verbessern und diese Flugzeuge zu Konkurrenten für andere Transportmittel werden lassen
 === J 1 === === J 1 ===
 - Jagdflugzeug mit überwiegend dünnen Eisenblechen → Dezember 1915 eingesetzt; schlechte Steigleistung - Jagdflugzeug mit überwiegend dünnen Eisenblechen → Dezember 1915 eingesetzt; schlechte Steigleistung
junkers.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 16:14 von 127.0.0.1