Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


konjunktiv

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
konjunktiv [2012/03/14 14:13] Robert-Christian Knorrkonjunktiv [2013/05/19 08:57] Robert-Christian Knorr
Zeile 6: Zeile 6:
  
 ===== Konjunktiv I ===== ===== Konjunktiv I =====
-Konjunktive des Präsens, des Perfekts und des Futur I\\+Konjunktive des Präsens, des Perfekts und des [[Futur]] I\\
 - Anwendung bei indirekter eigener oder fremder [[Rede]] bzw. Meinens, wobei der Hauptsatz, auf den sich bezogen wird, auch im Präteritum oder Plusquamperfekt stehen kann:  - Anwendung bei indirekter eigener oder fremder [[Rede]] bzw. Meinens, wobei der Hauptsatz, auf den sich bezogen wird, auch im Präteritum oder Plusquamperfekt stehen kann: 
   * //Sie (hatte) erklärt/e, es **sei** ihr egal//.   * //Sie (hatte) erklärt/e, es **sei** ihr egal//.
Zeile 21: Zeile 21:
 - steht bei unsicherer Behauptung - steht bei unsicherer Behauptung
   * //Du **könntest** ruhig einmal schreiben.//   * //Du **könntest** ruhig einmal schreiben.//
-- steht bei unsicherer Wunscherfüllung+- steht bei unsicherer [[Wunscherfüllung]]
   * //Ach, wenn du doch immer bei mir **bliebest**.//   * //Ach, wenn du doch immer bei mir **bliebest**.//
 - steht bei konditionalen Satzgefügen (Haupt- plus Nebensatz in einem Satzgefüge) - steht bei konditionalen Satzgefügen (Haupt- plus Nebensatz in einem Satzgefüge)
konjunktiv.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 16:15 von 127.0.0.1