Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kuenstler

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
kuenstler [2019/10/03 10:36] Robert-Christian Knorrkuenstler [2022/11/05 11:22] – [KÜNSTLER] Robert-Christian Knorr
Zeile 3: Zeile 3:
 - es gibt nur ein [[Verhältnis]] zum Künstler: Bewunderung ([[Bahr]])\\ - es gibt nur ein [[Verhältnis]] zum Künstler: Bewunderung ([[Bahr]])\\
 - Nachahmer jener unmittelbaren Kunstzustände der [[Natur]] – [[Traum]]- und Rauschkünstler, d.s. Gegensätze ([[Bäumler]])\\ - Nachahmer jener unmittelbaren Kunstzustände der [[Natur]] – [[Traum]]- und Rauschkünstler, d.s. Gegensätze ([[Bäumler]])\\
-- Was der Künstler nicht liebt oder hat, soll er nicht schil­dern, kann er nicht schildern. ([[Goethe]])\\+- die Freiheit des Schöpfers realisiert sich durch Einsicht in seine Grenzen: zwischen Kunstwerk und Künstler besteht eine Beziehung, die sich aus der Erfahrung des Künstlers widerspiegelt ([[Camus]])\\ 
 +- Was der Künstler nicht liebt oder hat, soll er nicht schildern, kann er nicht schildern. ([[Goethe]])\\
 - die [[Sehnsucht]] macht den Künstler (Goetz)\\ - die [[Sehnsucht]] macht den Künstler (Goetz)\\
-- Der Künstler ist Schaffender einer eigenen [[Welt]], die er ande­ren anbietet. ([[Herder]])\\+- Der Künstler ist Schaffender einer eigenen [[Welt]], die er anderen anbietet. ([[Herder]])\\
 - sein einziger [[Zweck]] ist [[Schönheit]], das [[allgemein]]e, notwendige, reine Wohlgefallen an einem Gegenstand ohne [[Begriff]] ([[Humboldt]])\\ - sein einziger [[Zweck]] ist [[Schönheit]], das [[allgemein]]e, notwendige, reine Wohlgefallen an einem Gegenstand ohne [[Begriff]] ([[Humboldt]])\\
 - sind menschlich meist sehr viel wertvoller als Gelehrte; ihr Hirn hat meist einen Sprung, aber ihr Herz ist gut - bei den Gelehrten verhält es sich umgekehrt ([[Metternich]])\\ - sind menschlich meist sehr viel wertvoller als Gelehrte; ihr Hirn hat meist einen Sprung, aber ihr Herz ist gut - bei den Gelehrten verhält es sich umgekehrt ([[Metternich]])\\
Zeile 15: Zeile 16:
 - ist in einer rationalen Welt der letzte unwissenschaftliche [[Mensch]] ([[Nietzsche]])\\ - ist in einer rationalen Welt der letzte unwissenschaftliche [[Mensch]] ([[Nietzsche]])\\
 - [[Suche]] nach Ewigem → Lösen vom Stofflichen, d.i. die schöpferische Urkraft des Menschen → zuerst ist die [[Idee]], dann der [[Stoff]], aber der Künstler bedarf des Stofflichen, um seine Idee auszudrücken \\ - [[Suche]] nach Ewigem → Lösen vom Stofflichen, d.i. die schöpferische Urkraft des Menschen → zuerst ist die [[Idee]], dann der [[Stoff]], aber der Künstler bedarf des Stofflichen, um seine Idee auszudrücken \\
-- die [[Persönlichkeit]] ist entscheidend, nicht die Unendlichkeit ([[Rosenberg]])\\+- die [[Persönlichkeit]] ist entscheidend, nicht die [[Unendlichkeit]] ([[Rosenberg]])\\
 - scheitert nicht an der irdischen [[Materie]] seiner technischen Hilfsmittel, sondern gestaltet gerade in ihnen und mit ihnen sein Kunstwerk\\ - scheitert nicht an der irdischen [[Materie]] seiner technischen Hilfsmittel, sondern gestaltet gerade in ihnen und mit ihnen sein Kunstwerk\\
 - Nicht das [[Gefühl]] und der visionäre [[Traum]], dessen Verwirklichung am Medium der sinnlichen Ausdrucksmittel scheitert, konstituiert ein [[Kunstwerk]], sondern die ästhetische Vision, welche bereits im Medium der sinnlichen Ausdrucksmittel erfolgte, kennzeichnet den wahren Künstler. (Rothacker)\\ - Nicht das [[Gefühl]] und der visionäre [[Traum]], dessen Verwirklichung am Medium der sinnlichen Ausdrucksmittel scheitert, konstituiert ein [[Kunstwerk]], sondern die ästhetische Vision, welche bereits im Medium der sinnlichen Ausdrucksmittel erfolgte, kennzeichnet den wahren Künstler. (Rothacker)\\
-- die Künstler behandeln niemals das Reale, sondern immer nur das Ideale oder das kunstgemäß Ausgewählte an einem wirklichen Gegenstand \\+- die Künstler behandeln niemals das Reale, sondern immer nur das Ideale oder das kunstgemäß Ausgewählte an einem wirklichen [[Gegenstand]] \\
 - drei Forderungen an ihn: - drei Forderungen an ihn:
   - Der Mensch als empfindendes Wesen - Natur.   - Der Mensch als empfindendes Wesen - Natur.
Zeile 26: Zeile 27:
 - Ingenieur der menschlichen [[Seele]] ([[Stalin]]) - Ingenieur der menschlichen [[Seele]] ([[Stalin]])
  
 +===== Aufgaben des Künstlers =====
 +  * Seelensprache, die universell und ewig ist
 +  * Wesen der Dinge, das man nicht aussagen kann, sondern sich in Annäherungen bewegt (dicht herangehen ans Unsagbare)
 +  * die verstummte Gesellschaft unter Tabuverboten (Sprachrohr)
 +  * Resonanzen in verschiedenen Dimensionen: interkünstlerische, publikumsrelevante, zeitvergleichende, kritikverstärkende...
 +  * Konsensbildung und Integration in Strömungen
 +  * Zusammenfassungen allen bisher Gewußten als Ausgangspunkt für Neues
 +  * Visionen und Alternativen (Bummel-Vohland)
  
 ===== deutsche Künstler ===== ===== deutsche Künstler =====
Zeile 36: Zeile 45:
 [[Politiker]]\\ [[Politiker]]\\
 - trat als Kriegsgegner auf, der [[USPD]] bei und gab den [[Nationalsozialismus#Nazis]] ein Beispiel für den Verrat der [[SPD]] im November 1918 → [[http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt2_w5_bsb00000128_00243.html|Zuruf]] im [[Reichstag]]\\ - trat als Kriegsgegner auf, der [[USPD]] bei und gab den [[Nationalsozialismus#Nazis]] ein Beispiel für den Verrat der [[SPD]] im November 1918 → [[http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt2_w5_bsb00000128_00243.html|Zuruf]] im [[Reichstag]]\\
-[[http://www.stiftung-bg.de/kz-oranienburg/index.php?id=227|Biographie]]+
  
 ===== manieristischer Künstler ===== ===== manieristischer Künstler =====
kuenstler.txt · Zuletzt geändert: 2022/11/05 11:43 von Robert-Christian Knorr