Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kultur

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
kultur [2017/09/03 12:20] Robert-Christian Knorrkultur [2019/07/28 16:15] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== KULTUR ====== 
  
-[[Heiligtum]], Lebendiges\\ 
-- was materiell und ideell die [[Umwelt]] nach den bestehenden [[Möglichkeit#Möglichkeiten]] verändert;\\ 
-- Artikulation der [[Wirtschaft]] - 1880er Jahre\\ 
-Zusammenfassung von Sozial- und Wirtschaftsordnung, Normensystem und dazugehörigen Legitimationsvorstellungen, [[Sprache]] und Denkmodellen, ein Determinantennetz, das [[Denken]] und [[Handeln]] des einzelnen Angehörigen einer bestimmten Kultur weitgehend vorprägt (Birkhan)\\ 
-- ganz sicher ein Bemühen, die Einfachheit der ersten [[Zeitalter]], in der Verbindung mit der [[Erkenntnis]] von Gut und [[Böse]], zurückzugewinnen ([[Blake]])\\ 
-- [[Ausdruck]] der Umbildungen des Schleiers aus [[Wasser]], [[Erde]], Pflanze und [[Tier]], des in diesem [[Schleier]] bei seiner Beziehung zu einem [[Jenseits]] symbolisch sich auswirkenden [[Leben]]s ([[Dacque]])\\ 
-- heißt Übung aller [[Kraft#Kräfte]] auf den [[Zweck]] der völligen Freiheit, der völligen Unabhängigkeit von allem, was nicht [das] Wir selbst, unser reines [[Selbst]] ist ([[Fichte]])\\ 
-- bildet keinen Gegensatz zur Barbarei, sondern ist nur die temporäre Überformung der Barbarei, die in ihr nicht außer [[Kraft]] gesetzt ist, die in ihr nur schlummert und sich als überwunden verkennt \\ 
-- ist Kompromißbildung zwischen ätherischer [[Reife]] und dem Hange zu vereinfachen, d.i. eine archaische [[Regression]] ([[Freud]])\\ 
-- Umhüllung von Barbarei\\ 
-- zeitlich begrenzt ([[Fromm]])\\ 
-- steht jenseits jeder philosophischen [[Neigung]]\\ 
-- Teil der philosophischen [[Kategorie]] Denken und [[Sein]]\\ 
-Ansatz: ich denke anders! ([[Hegel]])\\ 
-- Ineinandergreifen von Lebenskreisen, die Verbindung von Materiellem und Sittlichem ([[Hofmannsthal]])\\ 
-- die harmonisch folgerichtige Ausgestaltung des Lebens aufgrund einer bestimmten [[Weltanschauung]] ([[Hudal]])\\ 
-- fügt der Veredlung des gesellschaftlichen Zustands, [[Zivilisation]], [[Wissenschaft]] und [[Kunst]] hinzu ([[Humboldt]])\\ 
-- entsteht nur bei Verwurzelung des Menschen im Übersinnlichen\\ 
-- Schnittpunkt des Naturhaften mit dem rein Geistigen ([[Jung#Edgar Jung]])\\ 
-- faktische [[Demut]] in einer wirklichen [[Transzendenz]] ([[Kuhlmann]])\\ 
-- profitiert von der sozialen Ungerechtigkeit durch Sponsorentum ([[Locke]])\\ 
-- sämtliche Tätigkeiten des Menschen, mit denen er in der [[Natur]], der [[Gesellschaft]], in sich selbst die eigenen, ursprünglichen Naturgegebenheiten überwindet\\ 
-- der [[Zusammenhang]] zur Zivilisation wird von den deutschen Philosophen im Namen der authentischen [[Existenz]] durch zum Beispiel [[Heidegger]] beziehungsweise der [[Seele]] – [[Klages]] - verworfen ([[Lukacs]])\\ 
-- schöner Atavismus ([[Musil]])\\ 
-- Alle Kultur hat Barbarei in sich aufgenommen. Wer [[Glück]] in einer höheren Kultur sucht, der solle der aus dem Weg gehen. Die [[Sucht]] nach [[Muße]] steuert die Kultur nur einer neuen Barbarei entgegen. ([[Nietzsche]])\\ 
-- nur dort zu bekämpfen, wo sie unnatürliche Entwicklungen hervorruft ([[Rousseau]])\\ 
-- raffinierte und konsequente [[Epikur]]ese ([[Schiller]])\\ 
-- bejaht [[Herrschaft]] aus Mündigkeit ([[Schubert#Gotthilf Schubert]])\\ 
-- die vergeistigten Formen des Lebens, die Ergebnisse der inneren und äußeren [[Arbeit]] am Leben ([[Simmel]])\\ 
-- jede Kultur hat ihre Zivilisation \\ 
-- [[Idee]] des [[allgemein#allgemeinen]] und [[einzelne#einzelnen]] [[Dasein#Daseins]] \\ 
-- Ausdrücke der Idee der Kultur: Gesinnung, [[Religion]], [[Staat]], [[Recht]], Tracht ([[Spengler]])\\ 
-- Übung aller Kräfte auf den [[Zweck]] völliger [[Freiheit]], der völligen Unabhängigkeit von allem, was nicht wir selbst, was nicht unser reines Selbst ist → Übereinstimmung des subjektiven [[Wille]]ns mit den Gesetzen der [[Vernunft]] (Stillich)\\ 
-- ist um 1910 pervers, weil die Retter zur [[Karikatur]] werden müssen ([[Wedekind]]) 
- 
- 
-===== alte Kulturen ===== 
-- sind alle homogen\\ 
-- wir rekonstruieren sie aus Schriften und bewerten sie nach ihren technologischen Leistungen 
- 
- 
-===== deutsche Kultur ===== 
-- unsere Kultur steht auf der [[Antike]] → wir werden nur bestehen, sofern wir [[uns]] eine neue Antike schaffen, indem wir sie neu ansehen (Hofmannsthal) 
- 
- 
-===== Ende einer Kultur ===== 
-- wenn große Fragen entschieden sind und das politische Tagesgeschehen der Kampf um bloße [[Macht]], um den animalischen Vorteil an sich ist (Spengler) 
- 
- 
-===== euphratensische Kultur ===== 
-- keine [[Semit#Semiten]]\\ 
-- reine Gestirnslehre → die Astronomie ist die Grundlage der Lehren, der Kultur 
- 
- 
-===== neue Kultur ===== 
-Medienkultur 
- 
- 
-===== neolithische Kulturen ===== 
-  * [[Sesklo]] im Golf von Iolkos im 5. Jht.? 
-die [[Argo]]-Ausfahrt nördlich von [[Rhodos]]\\ 
-Siedlungshügel, Mesara, die sich bis in den [[Peloponnes]] erstrecken\\ 
-erlebte die Blütezeit im 4. Jahrtausend - v.a. Töpferkunst 
-  * [[Dimini-Kultur]] 
-etwa um 3200 v.Chr.\\ 
-verstanden etwas vom Festungsbau\\ 
-bauten rechteckige Herrenhäuser, [[Megaron]] 
- 
- 
-===== objektive Kultur ===== 
-- aus überindividueller [[Ordnung]] der Werte ([[Kralik]]) 
- 
- 
-===== primitive Kultur ===== 
-- kein Organismus, sondern [[Chaos]] (Spengel) 
- 
- 
-===== sittliche Kultur ===== 
-- die Willigkeit des [[Gemüt]]s, sich von übersinnlichen Triebfedern leiten zu lassen, ist Bedingung der sittlichen Kultur (Schiller) 
- 
- 
-===== subjektive Kultur ===== 
-- aus metaphysischem [[Bewußtsein]]; aus dem Geiste Gottes (Kralik) 
- 
- 
-===== Kultur und Aufklärung ===== 
-- kann voneinander getrennt werden: Kultur wendet sich an den Menschen als [[Bürger]], ist somit objektiv; [[Aufklärung]] wendet sich an den Menschen als Menschen, ist somit [[subjektiv]] (Mendelsohn) 
- 
- 
-===== Kultur und Politik ===== 
-- [[Politik]] schließt [[Metaphysik]], [[Musik]] und die Psychologisierung von Politik aus → erst in der [[Weimarer Republik]] wurde dieser [[Gegensatz]] aufgehoben ([[Mann]]) 
- 
- 
-===== Kultur der Völker ===== 
-Luxus, [[Mode]] (Nietzsche) 
- 
- 
-===== Kultur-Zivilisation ===== 
-- Kultur ist Wettkampf, Turnier, z.B. [[Goethe]]; Zivilisation Zirkus und Sport - [[Ibsen]], [[Strindberg]], [[Shaw]], [[Baudelaire]], [[Wagner]] (Spengler) 
kultur.txt · Zuletzt geändert: 2024/02/04 08:25 von Robert-Christian Knorr