Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lamperd

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
lamperd [2009/06/21 14:53] Robert-Christian Knorrlamperd [2011/08/05 19:34] Robert-Christian Knorr
Zeile 6: Zeile 6:
 Chronist und Pfaffe\\ Chronist und Pfaffe\\
 - entstammt der Bamberger Domschule\\ - entstammt der Bamberger Domschule\\
-- Priester in Aschaffenburg und vor 1060 Wallfahrt nach Jerusalem\\ +[[Priester]] in Aschaffenburg und vor 1060 Wallfahrt nach Jerusalem\\ 
-- schrieb Annalen von der Erschaffung der [[Welt]] bis in seine [[Gegenwart]]\\+- schrieb Annalen von der [[Erschaffung]] der [[Welt]] bis in seine [[Gegenwart]]\\
 - ab 1040 gibt es eine Zäsur in der [[Qualität]] der Darstellung → ab dieser [[Zeit]] weiß er aus eigener [[Anschauung]] Bescheid: sein [[Text]] ist ein Dokument über die Vorgänge während des [[Investiturstreit]]s\\ - ab 1040 gibt es eine Zäsur in der [[Qualität]] der Darstellung → ab dieser [[Zeit]] weiß er aus eigener [[Anschauung]] Bescheid: sein [[Text]] ist ein Dokument über die Vorgänge während des [[Investiturstreit]]s\\
-- beschreibt, wie die zu 80% durch [[Simonie]] zu ihren Ämtern gelangten Bischöfe ein Konzil zu verhindern wissen, das sie selbst absetzen könnte \\+- beschreibt, wie die zu 80% durch [[Simonie]] zu ihren Ämtern gelangten Bischöfe ein [[Konzil]] zu verhindern wissen, das sie absetzen könnte \\
 - Gegner des Königtums\\ - Gegner des Königtums\\
 - durch ihn wissen wir, daß Ludwig der Springer im [[Streit]] zwischen Heinrich IV. und dem [[Papst]] Gregor auf Seiten des Kaisers gestanden haben muß, denn Ludwigs [[Name]] fehlt bei der Auflistung der Feinde des Papstes in einer Feindliste von 1075\\ - durch ihn wissen wir, daß Ludwig der Springer im [[Streit]] zwischen Heinrich IV. und dem [[Papst]] Gregor auf Seiten des Kaisers gestanden haben muß, denn Ludwigs [[Name]] fehlt bei der Auflistung der Feinde des Papstes in einer Feindliste von 1075\\
 - zudem berichtet Lampert von der Gefangennahme der sächsischen Herzogin 1074, die der [[Ludowinger]] Ludwig der Springer Heinrich übergab → Ludwig stand auf der Kaiserseite, obwohl er eigentlich in der Zwickmühle saß aufgrund seiner Verbundenheit zum Mainzer Erzbischof - zudem berichtet Lampert von der Gefangennahme der sächsischen Herzogin 1074, die der [[Ludowinger]] Ludwig der Springer Heinrich übergab → Ludwig stand auf der Kaiserseite, obwohl er eigentlich in der Zwickmühle saß aufgrund seiner Verbundenheit zum Mainzer Erzbischof
  
lamperd.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 16:15 von 127.0.0.1