Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


leberschau

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
leberschau [2019/07/28 16:15] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1leberschau [2023/01/20 17:31] Robert-Christian Knorr
Zeile 12: Zeile 12:
  
  
-__genauer__: Der rechte Leberlappen ist dort, wo das pyramidenförmige Teil hochsteht. Der linke Lappen die eher unauffällige Besetzung. Der untere Einschnitt, der die Lappenhälften markiert, ist das Palasttor oder Stadttor - //bab ekalli//, //incisura umbelicalis// -, so von den Babyloniern und Assyrern genannt. Die [[Griechen]] nannten es Pyle, Tor, und verbanden damit [[Hermes]], der als Torwächter galt. Hier ist auch die Verbindung zur Darmschau, da Hermes der [[Planet]] ist, der vorläuft, stillsteht und zurückläuft, wie die Darmspiralen auf, dann drehen, dann abwärts, [[Gott]]: Humwawa. Manchmal ist dort ein weiteres Augenlid, eine senkrechte Spalte zu [[sehen]]. Sie heißt //padanu//, babylonisch Pfad.+__genauer__: Der rechte Leberlappen ist dort, wo das pyramidenförmige Teil hochsteht. Der linke Lappen die eher unauffällige Besetzung. Der untere Einschnitt, der die Lappenhälften markiert, ist das Palasttor oder Stadttor - //bab ekalli//, //incisura umbelicalis// -, so von den Babyloniern und Assyrern genannt. Die [[Griechen]] nannten es Pyle, Tor, und verbanden damit [[Hermes]], der als [[Torwächter]] galt. Hier ist auch die Verbindung zur Darmschau, da Hermes der [[Planet]] ist, der vorläuft, stillsteht und zurückläuft, wie die Darmspiralen auf, dann drehen, dann abwärts, [[Gott]]: Humwawa. Manchmal ist dort ein weiteres Augenlid, eine senkrechte Spalte zu [[sehen]]. Sie heißt //padanu//, babylonisch Pfad.
  
-Der linke Leberlappen kann weitere Augenlider aufweisen, so eine lange, senkrechte Einkerbung: //mazzazu//, //naplastu//, //kigub//= babylonisch Platz, Stelle - vom [[Verb]]: //naplusum//: darauf blicken. Eine weitere waagrecht verlaufende Kerbe: dananu= babylonisch Stärke.\\+Der linke Leberlappen kann weitere Augenlider aufweisen, so eine lange, senkrechte Einkerbung: //mazzazu//, /wesenaplastu//, //kigub//= babylonisch Platz, Stelle - vom [[Verb]]: /wesenaplusum//: darauf blicken. Eine weitere waagrecht verlaufende Kerbe: dananu= babylonisch Stärke.\\
 Der rechte Lappen trägt die drei charakteristischen Teile, die sich auf der Bronze erheben:\\ Der rechte Lappen trägt die drei charakteristischen Teile, die sich auf der Bronze erheben:\\
 Der wichtigste ist die [[Pyramide]] rechts oben: //processus pyramidalis//, der Kopf = //caput//, Lappen //[[lobos]]//, griechisch, finger //ubanu//, babylonisch; manch jüdisch-orthodoxem Metzger so. Dieses Teil muß aufgestützt werden, sonst schwingt es hin und her. Eigentlich ist's nicht vierseitig pyramidenförmig, sondern dreiseitig. Pyramidenzuschreibung wohl von [[Pythagoräer#Pythagoräern]], die glaubten, alles [[Feuer]] setze sich aus vierflächigen Teilchen zusammen.\\ Der wichtigste ist die [[Pyramide]] rechts oben: //processus pyramidalis//, der Kopf = //caput//, Lappen //[[lobos]]//, griechisch, finger //ubanu//, babylonisch; manch jüdisch-orthodoxem Metzger so. Dieses Teil muß aufgestützt werden, sonst schwingt es hin und her. Eigentlich ist's nicht vierseitig pyramidenförmig, sondern dreiseitig. Pyramidenzuschreibung wohl von [[Pythagoräer#Pythagoräern]], die glaubten, alles [[Feuer]] setze sich aus vierflächigen Teilchen zusammen.\\
Zeile 21: Zeile 21:
 Das auffälligste Teil ist die wurstförmig herabhängende Gallenblase: //martu// babylonisch, die vorn an der Leber schwebend aufgehängt ist. War die herausgerissen oder beschädigt: das bedeutet Feindschaft! [[Krieg]]! Unter ihr versteckt ein weiteres Augenlid waagerecht: //padan sumél marti//, Pfad zur linken Seite der Gallenblase oder auch: //mihis pan umman nakri//, Schlag gegen die Front des feindlichen Heeres. Augenlid gibt’s auch zur Rechten: kurzer senkrechter Spalt: //sulmu//, Wohlbehagen oder //padan immitti marti//, Pfad zur rechten Seite der Gallenblase. Das auffälligste Teil ist die wurstförmig herabhängende Gallenblase: //martu// babylonisch, die vorn an der Leber schwebend aufgehängt ist. War die herausgerissen oder beschädigt: das bedeutet Feindschaft! [[Krieg]]! Unter ihr versteckt ein weiteres Augenlid waagerecht: //padan sumél marti//, Pfad zur linken Seite der Gallenblase oder auch: //mihis pan umman nakri//, Schlag gegen die Front des feindlichen Heeres. Augenlid gibt’s auch zur Rechten: kurzer senkrechter Spalt: //sulmu//, Wohlbehagen oder //padan immitti marti//, Pfad zur rechten Seite der Gallenblase.
  
-Die dritte Erhebung oberhalb der Gallenblase: //processus papillaris//: //sibtu//, Zuwachs oder //niru//, [[Joch]].\\+Die dritte Erhebung oberhalb der Gallenblase: //processus papillaris//: //sibtu//, Zuwachs oder /weseniru//, [[Joch]].\\
 - in [[Etrurien]] wurden in jeder bedeutenden [[Stadt]] fünf [[principes]] von Kindesbeinen an in dieser [[Kunst]] unterrichtet → //ordo haruspicum,// der unter der Führung des //summas haruspex// stand (Torelli) - in [[Etrurien]] wurden in jeder bedeutenden [[Stadt]] fünf [[principes]] von Kindesbeinen an in dieser [[Kunst]] unterrichtet → //ordo haruspicum,// der unter der Führung des //summas haruspex// stand (Torelli)
  
leberschau.txt · Zuletzt geändert: 2024/03/16 15:40 von Robert-Christian Knorr