Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


materialismus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
materialismus [2014/04/17 09:15] Robert-Christian Knorrmaterialismus [2019/09/21 17:44] – [mechanistischer Materialismus] Robert-Christian Knorr
Zeile 7: Zeile 7:
 ===== dialektischer Materialismus ===== ===== dialektischer Materialismus =====
 - kennt sowenig eine naturgewollte [[Ordnung]] und Abgeschlossenheit, wie der mechanische Materialismus eine gottgewollte gekannt und anerkannt hat: [[Grund]] - die Prozeßrichtung des Seins (Bloch)\\ - kennt sowenig eine naturgewollte [[Ordnung]] und Abgeschlossenheit, wie der mechanische Materialismus eine gottgewollte gekannt und anerkannt hat: [[Grund]] - die Prozeßrichtung des Seins (Bloch)\\
-- beinhaltet die neuesten Entwicklungen der Chemie und Biologie, der elektrischen [[Theorie]] der Materie und berücksichtigt, daß der alte Materialismus unhistorisch, undialektisch war, metaphysisch im Sinne einer Antidialektik und den Standpunkt der Entwicklung nicht konsequent und allseitig zur Geltung brachte und drittens wird der [[Mensch]] nun als Ensemble der gesellschaftlichen Verhältnisse, nicht als Abstraktum begriffen → es kömmt darauf an, die Welt zu verändern, d.h. die [[Bedeutung]] der revolutionären, der praktischen Tätigkeit zu begreifen ([[Engels]])+- beinhaltet die neuesten Entwicklungen der [[Chemie]] und Biologie, der elektrischen [[Theorie]] der Materie und berücksichtigt, daß der alte Materialismus unhistorisch, undialektisch war, metaphysisch im Sinne einer Antidialektik und den Standpunkt der Entwicklung nicht konsequent und allseitig zur Geltung brachte und drittens wird der [[Mensch]] nun als Ensemble der gesellschaftlichen Verhältnisse, nicht als Abstraktum begriffen → es kömmt darauf an, die Welt zu verändern, d.h. die [[Bedeutung]] der revolutionären, der praktischen Tätigkeit zu begreifen ([[Engels]])
  
  
Zeile 20: Zeile 20:
 === Methode === === Methode ===
  
-- eine in dreifacher Hinsicht prolongierte Aufhebung der Philosophie im Zusammenfallen von Wissenschaft und proletarischer [[Bewegung]] (proletarischem Internationalismus)+- eine in dreifacher Hinsicht prolongierte [[Aufhebung]] der Philosophie im Zusammenfallen von [[Wissenschaft]] und proletarischer [[Bewegung]] (proletarischem Internationalismus)
 === Ziel === === Ziel ===
 - die praktische Einlösung des geschichtsphilosophischen Zielpunktes einer [[Republik]] der Arbeit, in der sich der Universalismus einer Natur und [[Gesellschaft]] versöhnenden Arbeit - und somit jedes in der [[Gemeinschaft]] aufgehobenen Proletariers - [[frei]] entfalten kann - die praktische Einlösung des geschichtsphilosophischen Zielpunktes einer [[Republik]] der Arbeit, in der sich der Universalismus einer Natur und [[Gesellschaft]] versöhnenden Arbeit - und somit jedes in der [[Gemeinschaft]] aufgehobenen Proletariers - [[frei]] entfalten kann
Zeile 27: Zeile 27:
 - entstand nach dem Zusammenbruch des [[Idealismus]] ab 1831\\ - entstand nach dem Zusammenbruch des [[Idealismus]] ab 1831\\
 - naturwissenschaftlicher Materialismus, der sich an den Entdeckungen und Forschungen der Naturwissenschaften orientiert und alles [[Sein]] auf materielle Prozesse bezieht\\ - naturwissenschaftlicher Materialismus, der sich an den Entdeckungen und Forschungen der Naturwissenschaften orientiert und alles [[Sein]] auf materielle Prozesse bezieht\\
-__Vertreter__: C. Vogt, Moleschott, K. [[Büchner]]+__Vertreter__: Karl Vogt, [[Moleschott]]Ludwig [[Büchner]]
  
 ===== metaphysischer Materialismus ===== ===== metaphysischer Materialismus =====
 - will eine Antwort auf die Frage nach dem Urgrunde und der Urwirklichkeit geben, indem er den [[Erscheinung]]en eine bestimmte [[Wirklichkeit]] und Gesetzlichkeit zugrunde legt → d.i. die [[Suche]] nach dem [[Weltgeist]] oder nach [[Gott]] - will eine Antwort auf die Frage nach dem Urgrunde und der Urwirklichkeit geben, indem er den [[Erscheinung]]en eine bestimmte [[Wirklichkeit]] und Gesetzlichkeit zugrunde legt → d.i. die [[Suche]] nach dem [[Weltgeist]] oder nach [[Gott]]
materialismus.txt · Zuletzt geändert: 2023/01/07 14:23 von Robert-Christian Knorr