Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


maya

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
maya [2010/07/08 18:32] Robert-Christian Knorrmaya [2019/07/28 16:17] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== MAYA ====== ====== MAYA ======
-<html> <img src = "http://www.vonwolkenstein.de/images/mayaschrift.jpg" alt = "Dresdener Kodex" align = "right" hspace="15" vspace="25"> </html>===== Maya-Hieroglyphen ===== +- prägte sich um 300 aus und entwickelte sich nach 900 zurück, wahrscheinlich durch verschlechterte klimatische Bedingungen 
-- die Maya übernahmen die Schrift von den Mixteken, die von einer Bilderschrift aus ihren Anfang nahm\\+===== Kennzeichen ihrer Kultur ===== 
 +- Stadtstaaten mit großen Baukomplexen und hohen [[Pyramide#Pyramiden]] auf der Hochebenen\\ 
 +- dichte Bevölkerung\\ 
 +- hochentwickelte Priesterkaste\\ 
 +- eigene [[Schrift]]\\ 
 +- Kenntnisse in [[Astronomie]] und [[Mathematik]]\\ 
 +- leistungsfähige [[Landwirtschaft]] (Kartoffel, Mais, Tomate, Avocado, Tabak) 
 + 
 +<html> <img src = "http://www.vonwolkenstein.de/images/mayaschrift.jpg" alt = "Dresdener Kodex" align = "right" hspace="15" vspace="25"> </html> 
 + 
 +===== Schrift===== 
 +- die Maya übernahmen die Schrift von den [[Mixteken]], die von einer Bilderschrift aus ihren Anfang nahm\\
 - sie schrieben auf Hirschleder oder Pflanzenfaser (Bastschicht von importierten Feigenbäumen, die durch Kalkabrieb geglättet wurde; Agavenfasern eigneten sich gut zur Papierherstellung)\\ - sie schrieben auf Hirschleder oder Pflanzenfaser (Bastschicht von importierten Feigenbäumen, die durch Kalkabrieb geglättet wurde; Agavenfasern eigneten sich gut zur Papierherstellung)\\
 - ihre [[Schrift]] blieb lange unentschlüsselt, bis [[Humboldt]] 1810 den //Dresdener Kodex// herausgab, in dem u.a. frühe Zeichnungen von Inschriften auf Steinmonumenten versammelt waren\\ - ihre [[Schrift]] blieb lange unentschlüsselt, bis [[Humboldt]] 1810 den //Dresdener Kodex// herausgab, in dem u.a. frühe Zeichnungen von Inschriften auf Steinmonumenten versammelt waren\\
 - man erkannte, daß ein Punkt das [[Zeichen]] für die [[Zahl]] eins war, ein Balken stand für die fünf\\ - man erkannte, daß ein Punkt das [[Zeichen]] für die [[Zahl]] eins war, ein Balken stand für die fünf\\
-- der russische Linguist Knorosow wies um 1955 nach, daß die Mayaschrift ebenso wie die ägyptischen Hieroglyphen Wortzeichen mit Lautzeichen (Silben aus Konsonanten und Vokalen) kombinierte+- der russische Linguist Knorosow wies um 1955 nach, daß die Mayaschrift ebenso wie die ägyptischen [[Hieroglyphe#Hieroglyphen]] [[Wortzeichen]] mit Lautzeichen (Silben aus Konsonanten und Vokalen) kombinierte
maya.txt · Zuletzt geändert: 2020/06/02 17:27 von Robert-Christian Knorr