Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


moeser

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
moeser [2009/07/27 18:18] Robert-Christian Knorrmoeser [2009/11/29 11:02] Robert-Christian Knorr
Zeile 12: Zeile 12:
 - [[Rechtsschule#historische Rechtsschule]]\\ - [[Rechtsschule#historische Rechtsschule]]\\
 - Gegner der Zentralisation → der zentrale Punkt für die Konstituierung eines Gemeinwesens liegt in der Konstituierung eines sich verbunden fühlenden Körpers – Möser nimmt hierin einen [[Begriff]] Bülaus auf, den [[Nationalgeist]]\\ - Gegner der Zentralisation → der zentrale Punkt für die Konstituierung eines Gemeinwesens liegt in der Konstituierung eines sich verbunden fühlenden Körpers – Möser nimmt hierin einen [[Begriff]] Bülaus auf, den [[Nationalgeist]]\\
-- es gibt [[Eigentum]] und das Obereigentum des Staates → [[Staat]] übt Kontrollfunktion aus ABER das politische [[Ideal]] liegt in der verhältnismäßig [[frei]]en und der auf einer lebendig-ständischen Gliederung aufgebautem Gemeinwesen, d.i. die politische Situation des [[Mittelalter]]und keine radikale Erneuerung allen Seins\\+- es gibt [[Eigentum]] und das Obereigentum des Staates → [[Staat]] übt Kontrollfunktion aus ABER das politische [[Ideal]] liegt in der verhältnismäßig [[frei]]en und der auf einer lebendig-ständischen Gliederung aufgebautem Gemeinwesen, d.i. die politische [[Situation]] des [[Mittelalter#Mittelalters]] und keine radikale Erneuerung allen Seins\\
 1781: entwickelte folgende Gleichung → mehr Nationalinteressen in den Köpfen=mächtigeres Empfinden des Seins=fruchtbareres Wirken auf das [[Sein]] 1781: entwickelte folgende Gleichung → mehr Nationalinteressen in den Köpfen=mächtigeres Empfinden des Seins=fruchtbareres Wirken auf das [[Sein]]
  
  
moeser.txt · Zuletzt geändert: 2023/04/01 19:17 von Robert-Christian Knorr