Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


moira

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
moira [2009/11/10 16:16] Robert-Christian Knorrmoira [2019/07/28 16:17] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== MOIREN ====== ====== MOIREN ======
    
-auch Parcae\\+die Römer bezeichneten sie irrtümlich als Parcae\\
 - entstanden als [[Schöpfungsakt]] des Schicksals → problematisieren die Frage nach Aszendenz und [[Deszendenz]] - Was war zuerst da?\\ - entstanden als [[Schöpfungsakt]] des Schicksals → problematisieren die Frage nach Aszendenz und [[Deszendenz]] - Was war zuerst da?\\
 - teilen, schonen, abschneiden, zuteilen, stoppeln → die [[Dauer]] des menschlichen Lebens kann als aneinander hängender Faden gesehen werden\\ - teilen, schonen, abschneiden, zuteilen, stoppeln → die [[Dauer]] des menschlichen Lebens kann als aneinander hängender Faden gesehen werden\\
Zeile 7: Zeile 7:
 - eigentlich drei, [[Atropos]] - saß im Sonnenkreise und breitete den ersten Samen des Lebens aus -, [[Klotho]] - saß im Mondhimmel und verknüpfte den ewigen Samen-  und [[Lachesis]] - saß auf der [[Erde]] und lenkte die Schicksale, die uns regieren -, nach anderen noch andere, z.B. Aisa → die stets Gewesene einer [[Ursache]], die uns unbekanntermaßen widerfährt, oder Nona, Decima und Morta, auch Fortuna, Lucina, Eylinon, Pepromene\\ - eigentlich drei, [[Atropos]] - saß im Sonnenkreise und breitete den ersten Samen des Lebens aus -, [[Klotho]] - saß im Mondhimmel und verknüpfte den ewigen Samen-  und [[Lachesis]] - saß auf der [[Erde]] und lenkte die Schicksale, die uns regieren -, nach anderen noch andere, z.B. Aisa → die stets Gewesene einer [[Ursache]], die uns unbekanntermaßen widerfährt, oder Nona, Decima und Morta, auch Fortuna, Lucina, Eylinon, Pepromene\\
 - unklar sind die Machtverhältnisse: [[Zeus]] gilt als Moirenführer, andere nennen [[Hades]], dritte stellen sie unter niemandes Obhut\\ - unklar sind die Machtverhältnisse: [[Zeus]] gilt als Moirenführer, andere nennen [[Hades]], dritte stellen sie unter niemandes Obhut\\
-- unklar auch der Aufenthaltsort: Paß am [[Parnaß]]; Höhle im Parnaß...\\+- unklar auch der Aufenthaltsort: [[Paß]] am Parnaß[[Höhle]] im Parnaß...\\
 - das einmal gefällte [[Urteil]] war unabänderlich, da half kein Flehen und Bitten, niemand konnte dem [[Schicksal]] entgehen ABER: Sie gestatteten [[Demeter]], [[Bacchus]], [[Herakles]], Äskleipius, [[Theseus]], [[Hippolytos]] den Rückweg aus dem Hades;\\ - das einmal gefällte [[Urteil]] war unabänderlich, da half kein Flehen und Bitten, niemand konnte dem [[Schicksal]] entgehen ABER: Sie gestatteten [[Demeter]], [[Bacchus]], [[Herakles]], Äskleipius, [[Theseus]], [[Hippolytos]] den Rückweg aus dem Hades;\\
 - die Trabanten der [[Gerechtigkeit]] ([[Heraklit]]) - die Trabanten der [[Gerechtigkeit]] ([[Heraklit]])
  
moira.txt · Zuletzt geändert: 2019/12/23 19:51 von Robert-Christian Knorr