Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


moser

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
moser [2010/08/26 12:47] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1moser [2015/11/12 16:41] Robert-Christian Knorr
Zeile 4: Zeile 4:
 ===== Friedrich Carl Moser ===== ===== Friedrich Carl Moser =====
 1723-98\\ 1723-98\\
-Schriftsteller\\+[[Schriftsteller]]\\
 - [[Sohn]] von J.J. Moser\\ - [[Sohn]] von J.J. Moser\\
 - schrieb über politische Gegenstände, die er im [[Sinn]]e [[Österreich]]s auslegte → Feind des preußischen [[Despotismus]]\\ - schrieb über politische Gegenstände, die er im [[Sinn]]e [[Österreich]]s auslegte → Feind des preußischen [[Despotismus]]\\
Zeile 23: Zeile 23:
 - fand in von Schönborn einen fürstlichen Förderer\\ - fand in von Schönborn einen fürstlichen Förderer\\
 - Betrachtungswechsel ca. 1750 in der Staatswissenschaft vom [[Fürst]]-[[Kaiser]]-[[Verhältnis]] zum Fürst-[[Volk]]-Verhältnis\\ - Betrachtungswechsel ca. 1750 in der Staatswissenschaft vom [[Fürst]]-[[Kaiser]]-[[Verhältnis]] zum Fürst-[[Volk]]-Verhältnis\\
 +- schlug eine Erneuerung des Reiches vor, zu der Preußen in enge Verbindung mit [[Österreich]] zu bringen sei und dieses über andere Reichsstände hinauszuheben, so daß [[Preußen]] das [[Reich]] mitregiere\\
 - Begründer des positiven Staatsrechts: Die [[Gesellschaft]] ist durch ein geschichtlich gewordenes Verhältnis mehr Gewohnheits- als gewordenes [[Recht]].  \\ - Begründer des positiven Staatsrechts: Die [[Gesellschaft]] ist durch ein geschichtlich gewordenes Verhältnis mehr Gewohnheits- als gewordenes [[Recht]].  \\
 - [[Polyhistorie]]; Tatsachensammler\\ - [[Polyhistorie]]; Tatsachensammler\\
-[[Patriot]] → befaßte sich  mit Fragen des Sprachgebrauchs in der Staatspraxis\\+- Patriot → befaßte sich  mit Fragen des Sprachgebrauchs in der Staatspraxis\\
 - stand im [[Gegensatz]] zu den rationalistisch philosophierenden Schriftstellern, die von [[Wolff]] beeinflußt waren → bekam quasi kein Bein auf den [[Boden]]\\ - stand im [[Gegensatz]] zu den rationalistisch philosophierenden Schriftstellern, die von [[Wolff]] beeinflußt waren → bekam quasi kein Bein auf den [[Boden]]\\
-- Vertreter von Rechtsstaat und unbeschränktem Königtum, damit der [[Deutsche]] auf eigenem, wohlbeschütztem [[Grund]] und Boden sich einrichten kann, denn das bildet die Grundlage der [[Nation]]\\+- Vertreter von [[Rechtsstaat]] und unbeschränktem Königtum, damit der [[Deutsche]] auf eigenem, wohlbeschütztem [[Grund]] und Boden sich einrichten kann, denn das bildet die Grundlage der [[Nation]]\\
 Beamter: Staatsdiener\\ Beamter: Staatsdiener\\
 __Freiheit__: gelehrter, nicht politischer [[Natur]] in [[Deutschland]] __Freiheit__: gelehrter, nicht politischer [[Natur]] in [[Deutschland]]
Zeile 37: Zeile 38:
 - schuf zahlreiche Bühnenbilder\\ - schuf zahlreiche Bühnenbilder\\
 - bis 1905 jedenfalls Anhänger O. [[Wagner]]s, dann eher – in einem ästhetischen Sinne, protestantischer Restaurateur\\ - bis 1905 jedenfalls Anhänger O. [[Wagner]]s, dann eher – in einem ästhetischen Sinne, protestantischer Restaurateur\\
-weiterführender Link: http://www.sbg.ac.at/lwm/frei/generated/a59.html+
  
  
moser.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 16:17 von 127.0.0.1