Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


nero

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
nero [2011/05/19 20:14] Robert-Christian Knorrnero [2024/03/20 07:12] Robert-Christian Knorr
Zeile 4: Zeile 4:
 - hatte das beste Horoskop aller römischen [[Kaiser]]\\ - hatte das beste Horoskop aller römischen [[Kaiser]]\\
 - blauäugig und rothaarig\\ - blauäugig und rothaarig\\
-- Paranoiker der [[Macht]] und seiner selbst → aus anfänglicher Begeisterung an [[Spiel]], Macht und sich selbst allmähliche Depravierung\\+- Paranoiker der [[Macht]] und seiner selbst → aus anfänglicher [[Begeisterung]] an [[Spiel]], Macht und sich selbst allmähliche Depravierung\\
 - Schüler Senecas\\ - Schüler Senecas\\
-- soll seine Mutter, [[Agrippina]], ermordet haben, weil sie ihm, wie Nero meinte, die Herrschaft beschnitt\\ +- soll seine Mutter, [[Agrippina]], ermordet haben, weil sie ihm, wie Nero meinte, die [[Herrschaft]] beschnitt\\ 
-- nach dem Machtantritt wendet er sich nach Osten, Parther, die er nicht besiegen kann, wodurch er einen Kompromiß schließen muß → Armenien wird von einem römischen Vasall regiert, der aber in [[Wirklichkeit]] in parthischer Abhängigkeit steht\\ +- nach dem Machtantritt wendet er sich nach Osten, [[Parther]], die er nicht besiegen kann, wodurch er einen [[Kompromiß]] schließen muß → [[Armenien]] wird von einem römischen Vasall regiert, der aber in [[Wirklichkeit]] in parthischer Abhängigkeit steht\\ 
-- bis 62 sicherte er dem [[Senat]] alle Rechte zu, da er durch [[Seneca]] und Burrus auf Ausgleich bedacht war\\+- bis 62 sicherte er dem [[Senat]] alle Rechte zu, da er durch [[Seneca]] und Burrus auf [[Ausgleich]] bedacht war\\
 - nach Burrus' [[Tod]] steht Nero unter dem Einfluß des grausamen Tigellinus und verfolgt reiche Adlige, um sich deren Land anzueignen → Mittel: Majestätsbeleidigung\\ - nach Burrus' [[Tod]] steht Nero unter dem Einfluß des grausamen Tigellinus und verfolgt reiche Adlige, um sich deren Land anzueignen → Mittel: Majestätsbeleidigung\\
-- der Brand [[Rom#Roms]], 64, wird ihm zugeschrieben; er selbst soll ihn auf Anraten seiner semitenfreundlichen Gattin Poppaea einer kleinen [[Sekte]], den [[Christ#Christen]], zugeschrieben haben → neuere Forschungen gehen davon aus, daß es die Christen auch tatsächlich gewesen sein können: "Das [[Christentum]] war damals eine [[Orient#orientalische]] Untergangssekte, ihre Anhänger erwarteten die Herrschaft des Messias. Nero galt ihnen als schlimmster Repräsentant des [[Dekadenz#dekadenten]] Rom, der 'Hure [[Babylon]]'. Nach einer [[Ägypten#ägyptischen]] Prophezeiung, die Roms Christen bekannt war, sollte die Brutstätte des [[böse#Bösen]] brennend untergehen, wenn der Stern Sirius am Morgenhimmel aufgehe. Das war am 19. Juli 64 der Fall - dem Tag, als Rom brannte." (Friedmann) → siehe auch [[Alityros]]\\\\+- der Brand [[Rom#Roms]], 64, wird ihm zugeschrieben; er selbst soll ihn auf Anraten seiner semitenfreundlichen Gattin Poppaea einer kleinen [[Sekte]], den [[Christ#Christen]], zugeschrieben haben → neuere Forschungen gehen davon aus, daß es die Christen auch tatsächlich gewesen sein können: "Das [[Christentum]] war damals eine [[Orient#orientalische]] Untergangssekte, ihre Anhänger erwarteten die Herrschaft des [[Messias]]. Nero galt ihnen als schlimmster Repräsentant des [[Dekadenz#dekadenten]] Rom, der '[[Hure]] [[Babylon]]'. Nach einer [[Ägypten#ägyptischen]] [[Prophezeiung]], die Roms Christen bekannt war, sollte die Brutstätte des [[böse#Bösen]] brennend untergehen, wenn der Stern Sirius am Morgenhimmel aufgehe. Das war am 19. Juli 64 der Fall - dem Tag, als Rom brannte." (Friedmann) → siehe auch [[Alityros]]\\
 - um 65 verschwören sich die Prätorianer und der Senat gegen Nero unter [[Piso]]\\ - um 65 verschwören sich die Prätorianer und der Senat gegen Nero unter [[Piso]]\\
 - nach dem Selbstmord Pisos endigt auch Seneca durch eigene Hand\\ - nach dem Selbstmord Pisos endigt auch Seneca durch eigene Hand\\
-- im [[Zusammenhang]] mit dem Brand Roms steht auch der Jüdische Krieg, den Rom mit den [[Griechen]] und Syrern gegen die [[Juden]] führt → [[Vespasian]] belagert [[Jerusalem]]\\+- im [[Zusammenhang]] mit dem Brand Roms steht auch der Jüdische Krieg, den Rom mit den [[Griechen]] und Syrern gegen die [[Juden]] führt → Vespasian belagert [[Jerusalem]]\\
 - will die [[Welt]] ausmessen → beauftragt eine Expedition zur Erforschung der Nilquellen\\ - will die [[Welt]] ausmessen → beauftragt eine Expedition zur Erforschung der Nilquellen\\
 - in seiner Herrschaftszeit häufen sich Mißernten und Hungersnöte, so daß Nero immer häufiger zu Spielen greift, um das wütende [[Volk]] zu besänftigen, dennoch ist sein Sturz nicht auf Volksbegehren zurückzuführen, sondern auf eine Verschwörung in Adelskreisen: es waren auswärtige Legionen, die Nero stürzten, keine italischen\\ - in seiner Herrschaftszeit häufen sich Mißernten und Hungersnöte, so daß Nero immer häufiger zu Spielen greift, um das wütende [[Volk]] zu besänftigen, dennoch ist sein Sturz nicht auf Volksbegehren zurückzuführen, sondern auf eine Verschwörung in Adelskreisen: es waren auswärtige Legionen, die Nero stürzten, keine italischen\\
-- der letzte Herrscher der Dynastie der Julier und Claudier wird durch die Prätorianer abgesetzt und stirbt von eigener Hand mit den Worten //qualis artifex pereo//!\\+- der letzte Herrscher der [[Dynastie]] der Julier und Claudier wird durch die Prätorianer abgesetzt und stirbt von eigener Hand mit den Worten //qualis artifex pereo//!\\
 - nach Neros [[Tod]] sorgten seine Nachfolger dafür, daß jede [[Erinnerung]] an Nero zerstört wurde: damnatio memoriae - nach Neros [[Tod]] sorgten seine Nachfolger dafür, daß jede [[Erinnerung]] an Nero zerstört wurde: damnatio memoriae
  
 +- vellem nescire litteras. (Hätte ich doch nie schreiben gelernt!) → von Seneca überlieferte [[Sentenz]] Neros, als der ein Todesurteil unterzeichnen sollte
  
nero.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/02 17:52 von Robert-Christian Knorr