Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


octavius

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
octavius [2010/01/16 11:48] Robert-Christian Knorroctavius [2019/07/28 16:18] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 3: Zeile 3:
 ===== Caius Augustus Octavian ===== ===== Caius Augustus Octavian =====
 63 v.Chr.–14\\ 63 v.Chr.–14\\
-- begann mit dem Aufbau einer kaiserlichen Verwaltung, d.s. Beamte, die auf den [[Kaiser]] schwören, statt auf die republikanische [[Verfassung]]\\+römischer [[Politiker]]\\ 
 +- hinkte, krankheitsanfällig, vertrug weder Hitze noch Kälte, entstammte nicht dem römischen Hochadel, aber Caesar war von seiner Willenskraft beeindruckt\\ 
 +- begann mit dem Aufbau einer kaiserlichen [[Verwaltung]], d.s. Beamte, die auf den [[Kaiser]] schwören, statt auf die republikanische [[Verfassung]]\\
 - teilte sich die Herrschaft, indem er über [[Italien]] herrschte, [[Antonius#Antonius Marcus]] über Gallien, [[Lepidus]] bis 36 v.Chr. über Afrika\\ - teilte sich die Herrschaft, indem er über [[Italien]] herrschte, [[Antonius#Antonius Marcus]] über Gallien, [[Lepidus]] bis 36 v.Chr. über Afrika\\
 - verbandelt mit [[Kleopatra]], die ihm 36 v.Chr. ein Kind gebiert, doch sich mehr und mehr M.A. zuwendet\\ - verbandelt mit [[Kleopatra]], die ihm 36 v.Chr. ein Kind gebiert, doch sich mehr und mehr M.A. zuwendet\\
 - nach dem Ausscheiden Leppidus' aus dem [[Triumvirat]] 36 v.Chr. teilt sich Octavian – Westen - die Herrschaft mit Marcus Antonius - Osten\\ - nach dem Ausscheiden Leppidus' aus dem [[Triumvirat]] 36 v.Chr. teilt sich Octavian – Westen - die Herrschaft mit Marcus Antonius - Osten\\
-- während Marcus Antonius' Feldzug gegen die Parther nach 36 v.Chr. erreichte er, daß Westrom einen [[Eid]] auf ihn leistete\\+- während Marcus Antonius' Feldzug gegen die [[Parther]] nach 36 v.Chr. erreichte er, daß Westrom einen [[Eid]] auf ihn leistete\\
 - erklärt [[Ägypten]] den Krieg, will aber eigentlich Marcus Antonius besiegen\\ - erklärt [[Ägypten]] den Krieg, will aber eigentlich Marcus Antonius besiegen\\
-- September 31 v.Chr. Schlacht bei Actium mit Sieg Octavians → Marcus Antonius und Kleopatra begehen Selbstmord → Octavian herrscht allein\\+- September 31 v.Chr. Schlacht bei Actium mit Sieg Octavians → Marcus Antonius und Kleopatra begehen [[Selbstmord]] → Octavian herrscht allein\\
 - prägte die neue Herrschaftsform des Kaisertums \\ - prägte die neue Herrschaftsform des Kaisertums \\
 - sicherte die Herrschaft, indem er das erbeutete [[Geld]] der [[Ptolemäer]] unter den Römern verteilte und seine Veteranen in Südfrankreich ansiedelte, außerdem ließ er 28 v.Chr. die Janustempel schließen → bedeutete, daß nunmehr ein [[Reich]] des Friedens angebrochen sei\\ - sicherte die Herrschaft, indem er das erbeutete [[Geld]] der [[Ptolemäer]] unter den Römern verteilte und seine Veteranen in Südfrankreich ansiedelte, außerdem ließ er 28 v.Chr. die Janustempel schließen → bedeutete, daß nunmehr ein [[Reich]] des Friedens angebrochen sei\\
 - die juristische Grundlage seiner [[Macht]] bilden die höchste militärische [[Gewalt]], //imperium//, und die tribunizische Gewalt, //tribunica potestas//\\ - die juristische Grundlage seiner [[Macht]] bilden die höchste militärische [[Gewalt]], //imperium//, und die tribunizische Gewalt, //tribunica potestas//\\
-- sein Erfolg erklärt sich auf die Fähigkeit, sein Umfeld von einer göttlichen Mission überzeugen zu können → die Pax Romana+- sein Erfolg erklärt sich auf die Fähigkeit, sein Umfeld von einer göttlichen [[Mission]] überzeugen zu können → die Pax Romana
  
  
Zeile 19: Zeile 21:
   - Triumvirat mit Leppidus und Marcus Antonius - nach 42 bis 36 v.Chr.   - Triumvirat mit Leppidus und Marcus Antonius - nach 42 bis 36 v.Chr.
   - Teilherrscher mit Marcus Antonius - nach 36 bis 31 v.Chr.   - Teilherrscher mit Marcus Antonius - nach 36 bis 31 v.Chr.
-  - alleiniger Konsul nach dem Sieg bei Actium - 31 bis 27 v.Chr.+  - alleiniger [[Consul#Konsul]] nach dem Sieg bei Actium - 31 bis 27 v.Chr.
   - seit dem 16. Januar 27 v.Chr. nennt der [[Senat]] Octavian „Augustus“   - seit dem 16. Januar 27 v.Chr. nennt der [[Senat]] Octavian „Augustus“
   - erweitert die //imperii proconsulare// allmählich auch auf die Senatorenprovinzen → [[Prozeß]] setzt ab 23 v.Chr. ein, außerdem läßt er sich den Titel eines Volkstribunen verleihen, so daß er auch ein Veto-[[Recht]] auf Beschlüsse des Senats besitzt   - erweitert die //imperii proconsulare// allmählich auch auf die Senatorenprovinzen → [[Prozeß]] setzt ab 23 v.Chr. ein, außerdem läßt er sich den Titel eines Volkstribunen verleihen, so daß er auch ein Veto-[[Recht]] auf Beschlüsse des Senats besitzt
-  - wird Konsul auf Lebenszeit, //imperium consulare//, außerdem //cura legum et morum//, eine Art Oberaufseher über die Sitten und Gesetze, 29 v.Chr.+  - wird Konsul auf [[Lebenszeit]], //imperium consulare//, außerdem //cura legum et morum//, eine Art Oberaufseher über die Sitten und Gesetze, 29 v.Chr.
   - wird der Titel des obersten Priesters verliehen, 12 v.Chr.   - wird der Titel des obersten Priesters verliehen, 12 v.Chr.
   - kurz nach dessen [[Tod]], um 2 v.Chr., wird ihm der Titel //pater patriae// verliehen   - kurz nach dessen [[Tod]], um 2 v.Chr., wird ihm der Titel //pater patriae// verliehen
Zeile 30: Zeile 32:
 ==== Außenpolitik ==== ==== Außenpolitik ====
 - kann in zwei Phasen eingeteilt werden - kann in zwei Phasen eingeteilt werden
-  *  Ziel, die Grenzen des Imperiums „glattzukriegen“, zu bekriegen, bis ein dauerhafter Frieden möglich sei+  *  [[Ziel]], die Grenzen des Imperiums „glattzukriegen“, zu bekriegen, bis ein dauerhafter [[Frieden]] möglich sei
 - 27 v.Chr.- 6 Abrundung im Westen und Norden - 27 v.Chr.- 6 Abrundung im Westen und Norden
 - 26 v.Chr. ging Octavian nach [[Spanien]], um gegen die Cantabrer und Asturer zu kämpfen, doch nur mit mäßigem Erfolg\\ - 26 v.Chr. ging Octavian nach [[Spanien]], um gegen die Cantabrer und Asturer zu kämpfen, doch nur mit mäßigem Erfolg\\
octavius.txt · Zuletzt geändert: 2022/11/05 12:28 von Robert-Christian Knorr